Skip to main content
Top
Published in:

01-05-2025 | Tagungsbericht

Neustart für den Verbrennungsmotor

Author: Marc Ziegler

Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Issue 5/2025

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Über 300 Teilnehmende aus 20 Ländern diskutierten auf dem 12. Internationalen Motorenkongress am 25. und 26. Februar 2025 in Baden-Baden jüngste Entwicklungen aus den Bereichen der Pkw- und Lkw-Antriebe sowie die Möglichkeiten der Nutzung und Herstellung klimaneutraler Kraftstoffe. Neben den technologischen Möglichkeiten spielten an den beiden Kongresstagen auch die politischen Rahmenbedingungen eine Schlüsselrolle, mit denen ein möglichst nachhaltiger Verkehr umsetzbar sein könnte.
Prof. Dr. Andrea Wechsler (CDU), MdEP, betonte die Notwendigkeit für Europa, sich angesichts der aktuellen Weltlage unabhängiger aufstellen zu müssen, da bisherige Partnerschaften nicht mehr zwingend verlässlich seien.
Für Michael Fleiss, Chief Sales Officer bei Horse Powertrain, ist die Zukunft hybrid. Er prognostizierte den Bedarf diverser Kraftstoffe und Antriebsformen in der Zukunft. Auch der Range Extender gewinne weltweit an Bedeutung.
Magda Elvira Cassone Potenza, Entwicklungsingenieurin bei Bosch zeigte Möglichkeiten und Potenziale auf, die eine Verknüpfung simulativer Methoden und Tests bei der Entwicklung von Wasserstoffverbrennungsmotoren haben kann.
AVL Schrick Performance Components zeigte nicht nur beeindruckende Exponate, sondern auch Zukunftstechnologien aus den Bereichen Wasserstoffverbrennung und elektrischer Antriebe.
Matthias Zink, CEO der Sparte Powertrain und Chassis der Schaeffler-Gruppe sowie Präsident der CLEPA European Association of Automotive Suppliers, sieht langfristig eine elektrische Zukunft, allerdings könne die Transformation dahin besser gestaltet werden.
Malki Maliha präsentierte die Studentenrennserie Formula Future, in der Studententeams deutscher Universitäten mit vier unterschiedlichen Antriebskonzepten in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander antreten.
Der Abend der Motorencommunity fand in diesem Jahr im Kurhaus Casino Baden-Baden statt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadata
Title
Neustart für den Verbrennungsmotor
Author
Marc Ziegler
Publication date
01-05-2025
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Issue 5/2025
Print ISSN: 0024-8525
Electronic ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-025-2076-x