Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

18. New Work als moderner Leadershipansatz zur Transformation

Author : Marc Helmold

Published in: Leadership

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Arbeitskonzepte, -stile und -verhalten unterliegen seit einigen Jahren einem grundlegenden und strukturellen Wandel. New Work ist das Ergebnis dieser Transformation und des Kulturwandels (Bergmann, 2019). Die Auslöser für diese Entwicklung von New Work sind vielfältig. Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung sowie der demografische Wandel gehören zu den Faktoren, die zum Wandel der Arbeitswelt beitragen. Immer wichtiger wird die Frage, wie Unternehmen und Gesellschaften mit dem Megatrend New Work umgehen (Bergmann, 2019). Die Kernwerte des New Work-Konzepts sind Unabhängigkeit, Freiheit und Teilhabe am Gemeinwesen, wie sie der Wissenschaftler Bergmann bereits in den 1980er Jahren formuliert hat. Neben Freiheit und Partizipation integriert New Work auch Elemente wie Freiheit und Selbstwertgefühl, Flexibilität, einen sinnstiftenden Beruf, Entwicklung und soziale Verantwortung wie in Abb. 18.1 dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bergmann, F. (2019). New Work New Culture. Zero Books Hampshire. Bergmann, F. (2019). New Work New Culture. Zero Books Hampshire.
go back to reference Brommer, D., Hockling, S., & Leopold, A. (2019). Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt. Springer Wiesbaden. Brommer, D., Hockling, S., & Leopold, A. (2019). Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt. Springer Wiesbaden.
go back to reference Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Springer. Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Springer.
go back to reference Hanschke, I. (2017). Agile in der Unternehmenspraxis. Fallstricke erkennen und vermeiden, Potenziale heben. Springer Wiesbaden. Hanschke, I. (2017). Agile in der Unternehmenspraxis. Fallstricke erkennen und vermeiden, Potenziale heben. Springer Wiesbaden.
go back to reference Helmold, M (2020). Lean management and Kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer. Helmold, M (2020). Lean management and Kaizen. Fundamentals from cases and examples in operations and supply chain management. Springer.
go back to reference Helmold, M. (2021). New Work, Transformational and Virtual Leadership. Lessons from COVID-19 and Other Crises. Springer Helmold, M. (2021). New Work, Transformational and Virtual Leadership. Lessons from COVID-19 and Other Crises. Springer
go back to reference Hermeier, B., Heupel, T., & Fichtner-Rosada, S. (2019). Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert. FOM Edition. Springer. Hermeier, B., Heupel, T., & Fichtner-Rosada, S. (2019). Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert. FOM Edition. Springer.
go back to reference Kiebaum, F. (2017). Wo stehen die Unternehmen in Sachen New Work? Kiebaum, F. (2017). Wo stehen die Unternehmen in Sachen New Work?
go back to reference Lauer, T. (2020). Change management. Fundamentals and success factors. Springer. Lauer, T. (2020). Change management. Fundamentals and success factors. Springer.
go back to reference Mora, A. (2015). Managing agile. Strategy, implementation, organisation and people. Springer. Mora, A. (2015). Managing agile. Strategy, implementation, organisation and people. Springer.
go back to reference Väth, M., & Vollmoeller, T. (2016). Arbeit – die schönste Nebensache der Welt: Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert (Dein Business). Gabal Offenbach am Main. Väth, M., & Vollmoeller, T. (2016). Arbeit – die schönste Nebensache der Welt: Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert (Dein Business). Gabal Offenbach am Main.
go back to reference Väth, M. (2019). Beraterdämmerung. Wie Unternehmen sich selbst helfen können. Springer. Väth, M. (2019). Beraterdämmerung. Wie Unternehmen sich selbst helfen können. Springer.
go back to reference Wörwag, S., & Cloots. A. (2020). Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices. Springer. Wörwag, S., & Cloots. A. (2020). Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch. Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices. Springer.
Metadata
Title
New Work als moderner Leadershipansatz zur Transformation
Author
Marc Helmold
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36364-2_18

Premium Partner