Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2014 | OriginalPaper | Chapter

2. Newcomer – die unbekannten Game Changer

Authors : Stefanie Auge-Dickhut, Bernhard Koye, Axel Liebetrau

Published in: Client Value Generation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Die oben genannten Entwicklungen sind die Leitplanken für die zukunftsgerichtete (Um-) Gestaltung der Geschäftsmodelle der Banken. Eine seriöse Analyse der Konsequenzen kann nur institutsspezifisch erfolgen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Zeit knapper wird. Der Grund dafür ist, dass eine stetig wachsende Anzahl von Kunden immer renitenter und wechselbereiter wird.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Eine Studie des Schweizerischen Instituts für Finanzausbildung (SIF) zeigt, dass nach Angaben von Schweizer Bankmitarbeitenden rund 40 % der der Banken weniger als ein Mal pro Jahr die zukünftigen Kundenbedürfnisse erheben; bei der Ableitung/Umsetzung des Produktsortiments stehen aus Sicht eines Drittels der Befragten statt der Kundenbedürfnisse andere Überlegungen im Vordergrund (Auge-Dickhut et al. 2012).
 
2
Vgl. für eine Übersicht über deutschsprachige Direktanlagenbanken beispielsweise Bankentest (2013).
 
3
„Mass Customization is more than just a manufacturing process, logistics system or marketing strategy. It could well be the organizing principle of business in the next century, just as mass production was the organizing principle in this one.“ (Schonfeld 1998, S. 115 f.).
 
4
Im Folgenden wird nicht unterschieden, ob es sich um eine – wie im deutschen Recht – vorhandene Teil- oder Vollbanklizenz handelt. Weder die Schweiz noch Irland kennen beispielsweise diese Unterscheidung. Die Banklizenz von PayPal ist in Luxemburg erteilt worden und gilt beispielsweise europaweit.
 
5
NFC bezeichnet das Kontaktlose bezahlen mit dem Handy oder einer Kreditkarte. Einsatzgebiet ist vorzugsweise der Zahlungsverkehr für kleinere Beträge wie bei Parkuhren oder Ticketsystemen. Aber auch für Bereiche wie Zugangskontrolle ist die Anwendung mit NFC möglich (Tipps 2013).
 
6
Voraussichtlich 2014–2016 wird bereits jedes fünfte Smartphone mit NFC ausgestattet sein. Dabei wird das Transaktionsvolumen, das direkt über Mobiltelefone abgewickelt wird, für 2015 auf rund 670 Mrd. US-$ geschätzt (Juniper Research 2011).
 
7
Das Programm Netfolio verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen sich Portfolios verwalten, bewerten, berechnen, vergleichen und überwachen lassen. Der modulare Aufbau der Software ermöglicht es den Vermögensverwaltern, die Berechnungen und Darstellungen des Portfolios entsprechend den individuellen Wünschen ihrer Kunden vorzunehmen (Alphasys 2013).
 
8
35 % aller Konsumenten geben in Umfragen an, dass sie gerne ihre mobilen Geräte als elektronische Börse nutzen würden (Kearney 2012).
 
Literature
go back to reference Auge-Dickhut S, Hemmo M, Koye B, Sidler-Gisler B, Willimann A (2012) Kundenorientierung in Banken. compendio Bildung. Zürich Auge-Dickhut S, Hemmo M, Koye B, Sidler-Gisler B, Willimann A (2012) Kundenorientierung in Banken. compendio Bildung. Zürich
go back to reference King B (2010) Bank 2.0: How customer behaviour and technology will change the future of financial services. Singapur King B (2010) Bank 2.0: How customer behaviour and technology will change the future of financial services. Singapur
Metadata
Title
Newcomer – die unbekannten Game Changer
Authors
Stefanie Auge-Dickhut
Bernhard Koye
Axel Liebetrau
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01524-4_2

Premium Partner