2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
CSR und Institutionen
Nachdem in den letzten Jahren eine Reihe an Konzepten und Managementsystemen zur Messung, Steuerung und Verbesserung von Corporate Social Responsibility (CSR) etabliert wurde, wird die reine Erfüllung dieser Standards in Zukunft aus Sicht von Dr. Daniel Dettling nicht mehr ausreichen. Der Gründer der Denkfabrik Institut für Zukunftspolitik und Leiter des Berliner Büros des Zukunftsinstituts, gegründet von Matthias Horx, beschreibt in seinem Beitrag eine nächste Stufe von CSR. Seiner Einschätzung nach entwickelt sich CSR weiter um die Dimensionen Sinn, Bildung und Partiziation. Verantwortliches und verantwortungsvolles Handeln wird immanent bereits bei der Ausübung und Gestaltung unternehmerischen Handelns; nicht zuletzt Führungskräfte müssen selbst zu Vorbildern werden und CSR vorleben. Nur wenn CSR in der DNA eines Unternehmens implementiert ist, ergeben sich positive Mehrwerte.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Bell D (1976) Die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Campus, Frankfurt Bell D (1976) Die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Campus, Frankfurt
go back to reference Bohnen J (2019) Corporate Political Responsibility (CPR), erschienen in: forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2019. New York Times Magazine 13. Sept., S 32–33 Bohnen J (2019) Corporate Political Responsibility (CPR), erschienen in: forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2019. New York Times Magazine 13. Sept., S 32–33
go back to reference Collier P (2019) Sozialer Kapitalismus. DVA, München Collier P (2019) Sozialer Kapitalismus. DVA, München
go back to reference Florida R (2002) Rise of the creative class. Basic Books, New York Florida R (2002) Rise of the creative class. Basic Books, New York
go back to reference Kühmayer F (2019) Leadership-Report. Zukunftsinstitut, Wien Kühmayer F (2019) Leadership-Report. Zukunftsinstitut, Wien
go back to reference Lotter W (2013) Zivilkapitalismus. Pantheon, München Lotter W (2013) Zivilkapitalismus. Pantheon, München
go back to reference Osztovics W, Kovar A, Fernsebner-Kokert B (2018) Arena Analyse 2018: Wir und die Anderen Osztovics W, Kovar A, Fernsebner-Kokert B (2018) Arena Analyse 2018: Wir und die Anderen
go back to reference Rifkin J (2007) Das Verschwinden des Eigentums. Campus, Frankfurt Rifkin J (2007) Das Verschwinden des Eigentums. Campus, Frankfurt
go back to reference Sattelberger T (2015) Ich halte nicht die Klappe. Murmann, Hamburg Sattelberger T (2015) Ich halte nicht die Klappe. Murmann, Hamburg
go back to reference Wagner FW (2019) Zitiert nach Merck, Georg: Unternehmen auf „Sinnsuche“: Von Kapitalisten zu Weltverbesserern? F.A.Z., 11. März. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kapitalisten-auf-sinnsuche-16080256.html?printPagedArticle=true#void Wagner FW (2019) Zitiert nach Merck, Georg: Unternehmen auf „Sinnsuche“: Von Kapitalisten zu Weltverbesserern? F.A.Z., 11. März.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kapitalisten-auf-sinnsuche-16080256.html?printPagedArticle=true#void
go back to reference Zukunftsinstitut (2015) Die Neue Wir-Kultur. Zukunftsinstitut, Frankfurt Zukunftsinstitut (2015) Die Neue Wir-Kultur. Zukunftsinstitut, Frankfurt
- Title
- Next CSR: Mehr Politik wagen!
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-60740-4_26
- Author:
-
Daniel Dettling
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 26