Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter Temporarily free

9. Nicht reden, handeln: dem Fachkräftemangel konkret begegnen

Author : Carlos Frischmuth

Published in: Fachkräftemangel und Maßnahmen-Champions

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt kein Patentrezept, um den Fachkräftemangel schnell und nachhaltig zu mildern. Vielmehr sind konkrete Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen notwendig. Sie sollten miteinander verzahnt sein, damit sich ihre Wirkungen gegenseitig verstärken. Vor allem auf vier Handlungsfeldern sollten Unternehmen – im Zusammenspiel mit dem Gesetzgeber – aktiv sein. Das erste lautet, ältere Mitarbeitende länger in Unternehmen zu halten. Zweitens sind zwar viele Frauen beschäftigt, aber oft nur in Teilzeit. Attraktive Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, führen Frauen wieder in Vollzeit bzw. vollzeitnahe Beschäftigung. Drittens gilt es, die Arbeitsmigration von Fachkräften nach Deutschland zu forcieren. Zuletzt sind die Kompetenzen und Fähigkeiten von Menschen ständig weiterzuentwickeln, damit sie mit den Anforderungen der dynamischen Arbeitswelt synchronisiert sind.
Literature
Metadata
Title
Nicht reden, handeln: dem Fachkräftemangel konkret begegnen
Author
Carlos Frischmuth
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45364-0_9

Premium Partner