Skip to main content
Top

01-04-2021 | Notenbanken | Nachricht | Article

Inflation wird nur vorübergehend steigen

Author: Stefanie Burgmaier

1:30 min reading time
print
PRINT
insite
SEARCH

Die Notenbanken sehen 2021 einen deutlich höheren Preisanstieg als 2020. Dafür sorgen Sondereffekte. Bundesbankpräsident Jens Weidmann rechnet mit einem vorübergehenden Anstieg der Inflation.

Für das Jahr 2021 erwartet die Europäische Zentralbank (EZB) eine Preissteigerungsrate von 1,5 Prozent. 2020 lag die Rate noch bei 0,3 Prozent. "Der Sprung ist vor allem auf Sondereffekte zurückzuführen", sagte Jens Weidmann auf einer digitalen Konferenz vor Frankfurter Journalisten. So sei in Deutschland die Senkung der Mehrwertsteuer zurückgenommen worden und zugleich seien die Energiepreise gestiegen.

Ab 2020 gehe die EZB von einem Preisauftrieb von 1,2 bis 1,4 Prozent aus. Die Entwicklung der Preise hänge stark vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab. Wenn die Pandemie unter Kontrolle sei und die Beschränkungen aufgehoben würden, werden sich laut Weidmann die Volkswirtschaften im Euroraum schnell erholen.

Konsumstau löst sich nach der Pandemie auf

Der Bundesbankpräsident erwartet, dass sich nach dem Ende der Pandemie der Konsumstau auflösen würde. So haben die privaten Haushalte im Krisenjahr 2020 rund 110 Milliarden Euro mehr gespart als 2019. Schließlich waren die Restaurants geschlossen, Konzerte und Festivals wurden abgesagt, Reisen untersagt. Zum Teil würden die Menschen diesen Konsumverzicht nachholen wollen. Das könnte zu Preissteigerungen führen, wenn die höhere Nachfrage auf ein begrenztes Angebot träfe. Allerdings könnte der verstärkte Wettbewerb auch zu Preisdruck führen.

Die Nachholkäufe der Konsumenten dürften laut Weidmann den Preisauftrieb nicht auf Dauer befeuern. Zum einem würden insbesondere die Haushalte mit höherem Einkommen die aufgelaufenen Ersparnisse nicht komplett konsumieren, sondern zum Vermögensaufbau nutzen. Zum anderen könnte nur ein spürbar höheres Lohnniveau zu einem dauerhaften Anstieg der Inflation führen. Doch deutlich höhere Löhne und Gehälter sieht der Bundesbankpräsident derzeit nicht.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Open Access 02-03-2021 | Aufsätze

Inflation bald als Folgeeffekt der COVID-19-Pandemie?

Open Access 17-03-2021 | Aufsätze

Kompensation und Stabilisierung

Open Access 01-03-2021 | Zeitgespräch

Ein Investitionsprogramm zur Krisenbewältigung

Related content

15-03-2021 | Vergütung | Im Fokus | Article

Corona schwächt die Lohnentwicklung

29-07-2019 | Leitzins | Kommentar | Article

Die Notenbanken sind erpressbar

Premium Partner