Zusammenfassung
Die Durchführung von fachdidaktischen Seminaren zum mathematischen Modellieren, deren Praxisanteil in der Betreuung von Schülerinnen und Schülern in diversen Modellierungsprojekten liegt, hat eine lange Tradition an der Universität Hamburg. Ziel dieser Seminare ist es, die Studierenden zu befähigen, das mathematische Modellieren selbstständig in ihren späteren Unterricht zu integrieren. Das hierzu benötigte Wissen wird ihnen im Rahmen des fachdidaktischen Seminars vermittelt und die gesammelten Praxiserfahrungen sollen reflektiert werden. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Teils der Seminarevaluation dargestellt, der sich auf die Einschätzungen der Studierenden bezüglich der Vorbereitung auf die Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Modellierungstage bezieht. Weiterhin werden Konsequenzen für eine Überarbeitung der Seminarkonzeption gezogen.