Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

9. Notwendige Kompetenzen zur Betreuung von Modellierungsaktivitäten aus Sicht von Studierenden – Evaluation und Weiterentwicklung eines Seminars zur Vermittlung modellierungsspezifischer Lehrerkompetenzen

Zusammenfassung

Die Durchführung von fachdidaktischen Seminaren zum mathematischen Modellieren, deren Praxisanteil in der Betreuung von Schülerinnen und Schülern in diversen Modellierungsprojekten liegt, hat eine lange Tradition an der Universität Hamburg. Ziel dieser Seminare ist es, die Studierenden zu befähigen, das mathematische Modellieren selbstständig in ihren späteren Unterricht zu integrieren. Das hierzu benötigte Wissen wird ihnen im Rahmen des fachdidaktischen Seminars vermittelt und die gesammelten Praxiserfahrungen sollen reflektiert werden. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Teils der Seminarevaluation dargestellt, der sich auf die Einschätzungen der Studierenden bezüglich der Vorbereitung auf die Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Modellierungstage bezieht. Weiterhin werden Konsequenzen für eine Überarbeitung der Seminarkonzeption gezogen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
An dieser Stelle möchte ich Lisa Rabe für die Unterstützung bei der Evaluation danken.
 
Literature
go back to reference Borromeo Ferri, R., & Blum, W. (2010). Mathematical Modelling in teacher education – experiences from a modelling seminar. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), CERME 6. Proceedings of the sixth congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Lyon, 28.01.–1.02.2009. (S. 2046–2055). Lyon: Institut national de recherche pédagogique. Borromeo Ferri, R., & Blum, W. (2010). Mathematical Modelling in teacher education – experiences from a modelling seminar. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), CERME 6. Proceedings of the sixth congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Lyon, 28.01.–1.02.2009. (S. 2046–2055). Lyon: Institut national de recherche pédagogique.
go back to reference Borromeo Ferri, R., & Kaiser, G. (2006). Perspektiven zur Modellierung im Mathematikunterricht – Analysen aktueller Ansätze. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006. Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik, Osnabrück, 6.3.–10.3.2006. (S. 50–52). Hildesheim: Franzbecker. Borromeo Ferri, R., & Kaiser, G. (2006). Perspektiven zur Modellierung im Mathematikunterricht – Analysen aktueller Ansätze. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006. Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik, Osnabrück, 6.3.–10.3.2006. (S. 50–52). Hildesheim: Franzbecker.
go back to reference Borromeo Ferri, R., Greefrath, G., & Kaiser, G. (Hrsg.). (2013). Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule: Theoretische und didaktische Hintergründe. Wiesbaden: Springer. MATH Borromeo Ferri, R., Greefrath, G., & Kaiser, G. (Hrsg.). (2013). Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule: Theoretische und didaktische Hintergründe. Wiesbaden: Springer. MATH
go back to reference Brand, S. (2014). Erwerb von Modellierungskompetenzen. Empirischer Vergleich eines holistischen und eines atomistischen Ansatzes zur Förderung von Modellierungskompetenzen. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Brand, S. (2014). Erwerb von Modellierungskompetenzen. Empirischer Vergleich eines holistischen und eines atomistischen Ansatzes zur Förderung von Modellierungskompetenzen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Greefrath, G., Kaiser, G., Blum, W., & Ferri, B. R. (2013). Mathematisches Modellieren – Eine Einführung in theoretische und didaktische Hintergründe. In R. Borromeo Ferri, G. Greefrath & G. Kaiser (Hrsg.), Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule. Theoretische und didaktische Hintergründe (S. 11–37). Wiesbaden: Springer. CrossRef Greefrath, G., Kaiser, G., Blum, W., & Ferri, B. R. (2013). Mathematisches Modellieren – Eine Einführung in theoretische und didaktische Hintergründe. In R. Borromeo Ferri, G. Greefrath & G. Kaiser (Hrsg.), Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule. Theoretische und didaktische Hintergründe (S. 11–37). Wiesbaden: Springer. CrossRef
go back to reference Kaiser, G., & Schwarz, B. (2006). Mathematical modelling as bridge between school and university. Zentralblatt der Mathematik, 38(2), 196–208. CrossRef Kaiser, G., & Schwarz, B. (2006). Mathematical modelling as bridge between school and university. Zentralblatt der Mathematik, 38(2), 196–208. CrossRef
go back to reference Kaiser, G., & Schwarz, B. (2010). Authentic Modelling Problems in Mathematics Education—Examples and Experiences. Journal für Mathematik-Didaktik, 31(1), 51–76. CrossRef Kaiser, G., & Schwarz, B. (2010). Authentic Modelling Problems in Mathematics Education—Examples and Experiences. Journal für Mathematik-Didaktik, 31(1), 51–76. CrossRef
go back to reference Kaiser, G., & Stender, P. (2013). Complex modelling problems in co-operative, self-directed learning environments. In G. A. Stillman, G. Kaiser, W. Blum & J. P. Brown (Hrsg.), International perspectives on the teaching and learning of mathematical modelling. Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice (S. 277–293). Dordrecht: Springer. CrossRef Kaiser, G., & Stender, P. (2013). Complex modelling problems in co-operative, self-directed learning environments. In G. A. Stillman, G. Kaiser, W. Blum & J. P. Brown (Hrsg.), International perspectives on the teaching and learning of mathematical modelling. Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice (S. 277–293). Dordrecht: Springer. CrossRef
go back to reference Leiss, D., & Tropper, N. (2014). Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht: Adaptives Lehrerhandeln beim Modellieren. Mathematik im Fokus. Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef Leiss, D., & Tropper, N. (2014). Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht: Adaptives Lehrerhandeln beim Modellieren. Mathematik im Fokus. Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef
go back to reference Maaß, K. (2005). Modellieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Journal für Mathematikdidaktik, 26(2), 114–142. MathSciNetCrossRef Maaß, K. (2005). Modellieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Journal für Mathematikdidaktik, 26(2), 114–142. MathSciNetCrossRef
go back to reference Vorhölter, K. (2009). Sinn im Mathematikunterricht. Opladen, Hamburg: Budrich. Vorhölter, K. (2009). Sinn im Mathematikunterricht. Opladen, Hamburg: Budrich.
go back to reference Vorhölter, K., Kaiser, G., & Borromeo Ferri, R. (2014). Modelling in mathematics classroom instruction: an innovative approach for transforming mathematics education. In Y. Li, E. A. Silver & S. Li (Hrsg.), Advances in mathematics education. Transforming mathematics instruction. Multiple approaches and practices (S. 21–36). Cham: Springer. Vorhölter, K., Kaiser, G., & Borromeo Ferri, R. (2014). Modelling in mathematics classroom instruction: an innovative approach for transforming mathematics education. In Y. Li, E. A. Silver & S. Li (Hrsg.), Advances in mathematics education. Transforming mathematics instruction. Multiple approaches and practices (S. 21–36). Cham: Springer.
go back to reference Vorhölter, K., Stender, P., & Kaiser, G. (2016). Modellieren im Mathematikunterricht – Entwicklung von Interventionsformen und deren Implementierung in die Lehrerbildung. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Bildungsforschung 2020. Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung (S. 269–285). Berlin: BMBF. Vorhölter, K., Stender, P., & Kaiser, G. (2016). Modellieren im Mathematikunterricht – Entwicklung von Interventionsformen und deren Implementierung in die Lehrerbildung. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Bildungsforschung 2020. Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung (S. 269–285). Berlin: BMBF.
Metadata
Title
Notwendige Kompetenzen zur Betreuung von Modellierungsaktivitäten aus Sicht von Studierenden – Evaluation und Weiterentwicklung eines Seminars zur Vermittlung modellierungsspezifischer Lehrerkompetenzen
Author
Dr. Katrin Vorhölter
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22616-9_9

Premium Partner