Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Close hint
Zusammenfassung
Der Prototyp aller Iterationsverfahren zur Berechnung von Fixpunkten ist das Banach-Verfahren, das seinerseits auf dem Fixpunktsatz von Banach beruht. Benannt ist dieser nach dem polnischen Mathematiker Stefan Banach (1892 bis 1945). Er hat, unter uns gesagt, in seinem Leben sicherlich viel tiefliegendere Ergebnisse erzielt als diesen Satz, aber der ist sicherlich am bekanntesten.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Wirtschaft"
Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:
über 58.000 Bücher
über 300 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Title
Numerische Berechnung von Fixpunkten: Das Verfahren von Banach
Author
Guido Walz
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35577-7_3