Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung durch einen Smart Service-orientierten Gestaltungsansatz

Authors : Jürg Meierhofer, Reto Lindegger, Roger Brunner

Published in: Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Mit der Digitalisierung und der Servitisierung (d. h. der Service Transformation) überlagern sich zwei Entwicklungen mit ausgeprägtem Potenzial für die Schaffung von Nutzen für Menschen und Organisationen in der Wirtschaft, der Verwaltung und somit der Gesellschaft insgesamt. Die konzeptionellen Ansätze für die digitale Service-Transformation in Unternehmen sind Gegenstand intensiver Forschung und Innovation sowie durch zahlreiche Best-Practice-Ansätze belegt. Das Ziel dieses Kapitels besteht darin, eine Service-orientierte Perspektive auf Themen der öffentlichen Verwaltung anhand einer Literaturanalyse und ausgewählten Beispielen in der Schweiz einzunehmen sowie die Gestaltungsprinzipien für die Smart Service Innovation aus diesem Blickwinkel zu diskutieren und den daraus resultierenden Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung abzuleiten.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
„Bei intelligent vernetzten Objekten (engl.: Smart Objects) geht es um erweiterte Dinge des Alltags, die zusätzlich mit Sensoren, Aktoren und einer Kommunikationseinheit ausgestattet sind und die über eine virtuelle Repräsentation im Internet eine eindeutig ansprechbare Identität erhalten“ (von Lucke, 2015, S. 2).
 
Literature
go back to reference Beverungen, D., Matzner, M., & Poeppelbuss, J. (2019). Structure, structure, structure? Designing and managing smart service systems as socio-technical structures. In K. Bergener, M. Räckers, & A. Stein (Hrsg.), The art of structuring: Bridging the gap between information systems research and practice (S. 361–372). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-030-06234-7_​34. Beverungen, D., Matzner, M., & Poeppelbuss, J. (2019). Structure, structure, structure? Designing and managing smart service systems as socio-technical structures. In K. Bergener, M. Räckers, & A. Stein (Hrsg.), The art of structuring: Bridging the gap between information systems research and practice (S. 361–372). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-030-06234-7_​34.
go back to reference Billert, M. S., & Peters, C. (2019). Die Digitalisierungsstraße für die Stadt der Zukunft–Kollaborative Entwicklung eines Portals für bürger-initiierte Dienstleistungsentwicklung im Kontext einer Smart City. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 56, 172–189. Billert, M. S., & Peters, C. (2019). Die Digitalisierungsstraße für die Stadt der Zukunft–Kollaborative Entwicklung eines Portals für bürger-initiierte Dienstleistungsentwicklung im Kontext einer Smart City. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 56, 172–189.
go back to reference Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2019). Bürger und Verwaltung. In S. Veit, C. Reichard, & G. Wewer (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform (S. 165–179). Springer. CrossRef Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2019). Bürger und Verwaltung. In S. Veit, C. Reichard, & G. Wewer (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform (S. 165–179). Springer. CrossRef
go back to reference Borgmeier, A., Grohmann, A., & Gross, S. F. (2017). Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices. In A. Borgmeier, A. Grohmann, & S. F. Gross (Hrsg.), Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices (Bd. 1–0, S. I–XVII). Hanser. https://​doi.​org/​10.​3139/​9783446452701.​fm. Borgmeier, A., Grohmann, A., & Gross, S. F. (2017). Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices. In A. Borgmeier, A. Grohmann, & S. F. Gross (Hrsg.), Smart Services und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle, Umsetzung und Best Practices (Bd. 1–0, S. I–XVII). Hanser. https://​doi.​org/​10.​3139/​9783446452701.​fm.
go back to reference Bullinger, H. J., Ganz, W., & Neuhüttler, J. (2017). Smart Services – Chancen und Herausforderungen digitalisierter Dienstleistungssysteme für Unternehmen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 97–120). Springer. Bullinger, H. J., Ganz, W., & Neuhüttler, J. (2017). Smart Services – Chancen und Herausforderungen digitalisierter Dienstleistungssysteme für Unternehmen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 97–120). Springer.
go back to reference Dameri, R. P., & Rosenthal-Sabroux, C. (2014). Smart city and value creation. In Smart city (S. 1–12). Springer. Dameri, R. P., & Rosenthal-Sabroux, C. (2014). Smart city and value creation. In Smart city (S. 1–12). Springer.
go back to reference Fischer, D., Brändle, F., Pleger, L., Rhyner, A., Wulf, B., & Mertes, A. (2020). Partizipation im digitalen Staat: Möglichkeiten und Bedeutung digitaler und analoger Partizipationsinstrumente im Vergleich. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften, 11, 129–144. https://​doi.​org/​10.​5334/​ssas.​141. CrossRef Fischer, D., Brändle, F., Pleger, L., Rhyner, A., Wulf, B., & Mertes, A. (2020). Partizipation im digitalen Staat: Möglichkeiten und Bedeutung digitaler und analoger Partizipationsinstrumente im Vergleich. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften, 11, 129–144. https://​doi.​org/​10.​5334/​ssas.​141. CrossRef
go back to reference McKinsey&Company. (2018a). Der Bürger im Mittelpunkt: Mehr Vertrauen in Behörden durch ein besseres Bürgererlebnis. McKinsey&Company. (2018a). Der Bürger im Mittelpunkt: Mehr Vertrauen in Behörden durch ein besseres Bürgererlebnis.
go back to reference McKinsey&Company. (2018b). Smart Government—Wie die öffentliche Verwaltung Daten intelligent nutzen kann. McKinsey&Company. (2018b). Smart Government—Wie die öffentliche Verwaltung Daten intelligent nutzen kann.
go back to reference Mertes, A., Pleger, L. E., Brüesch, C., & Hochstrasser, A. (2019). Bedarfserhebung Digitales Leistungsportfolio bei Zürcher Gemeinden: Eine Studie des Instituts für Verwaltungs-Management der ZHAW. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://​doi.​org/​10.​21256/​zhaw-3387. Mertes, A., Pleger, L. E., Brüesch, C., & Hochstrasser, A. (2019). Bedarfserhebung Digitales Leistungsportfolio bei Zürcher Gemeinden: Eine Studie des Instituts für Verwaltungs-Management der ZHAW. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://​doi.​org/​10.​21256/​zhaw-3387.
go back to reference Moser, H. (2014). Die Veränderung der politischen Teilnahme und Partizipation im Zeitalter der digitalen Netze. In R. Biermann, J. Fromme, & D. Verständig (Hrsg.), Partizipative Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (S. 21–48). Springer. Moser, H. (2014). Die Veränderung der politischen Teilnahme und Partizipation im Zeitalter der digitalen Netze. In R. Biermann, J. Fromme, & D. Verständig (Hrsg.), Partizipative Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (S. 21–48). Springer.
go back to reference Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G., & Smith, A. (2014). Value proposition design: How to create products and services customers want. Wiley. Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G., & Smith, A. (2014). Value proposition design: How to create products and services customers want. Wiley.
go back to reference Polaine, A., Reason, B., & Løvlie, L. (2013). Service design: From insight to inspiration. Rosenfeld Media. Polaine, A., Reason, B., & Løvlie, L. (2013). Service design: From insight to inspiration. Rosenfeld Media.
go back to reference Portmann, E., D’Onofrio, S., Kohoutek, S., Müggler, M., Bögli, M., & Cueni, R. (2017). Sharing-Konzepte in Smart Cities: Praxisbeispiele der PostAuto Schweiz AG. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 54(4), 591–604. CrossRef Portmann, E., D’Onofrio, S., Kohoutek, S., Müggler, M., Bögli, M., & Cueni, R. (2017). Sharing-Konzepte in Smart Cities: Praxisbeispiele der PostAuto Schweiz AG. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 54(4), 591–604. CrossRef
go back to reference Scharnitzer, D. (2017). Management von Anliegen von KundInnen der Verwaltung – Beispiele aus dem Österreichischen Verwaltungspreis 2017. Scharnitzer, D. (2017). Management von Anliegen von KundInnen der Verwaltung – Beispiele aus dem Österreichischen Verwaltungspreis 2017.
go back to reference Schedler, K. (2018). Von Electronic Government und Smart Government. Mehr als elektrifizieren! IMPuls, 01/2018. Schedler, K. (2018). Von Electronic Government und Smart Government. Mehr als elektrifizieren! IMPuls, 01/2018.
go back to reference Stickdorn, M., Hormess, M. E., Lawrence, A., & Schneider, J. (2018). This is service design doing: Applying service design thinking in the real world. O’Reilly Media. Stickdorn, M., Hormess, M. E., Lawrence, A., & Schneider, J. (2018). This is service design doing: Applying service design thinking in the real world. O’Reilly Media.
go back to reference Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2008). From goods to service (s): Divergences and convergences of logics. Industrial Marketing Management, 37(3), 254–259. CrossRef Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2008). From goods to service (s): Divergences and convergences of logics. Industrial Marketing Management, 37(3), 254–259. CrossRef
go back to reference Vargo, S. L., Maglio, P. P., & Akaka, M. A. (2008). On value and value co-creation: A service systems and service logic perspective. European Management Journal, 26(3), 145–152. CrossRef Vargo, S. L., Maglio, P. P., & Akaka, M. A. (2008). On value and value co-creation: A service systems and service logic perspective. European Management Journal, 26(3), 145–152. CrossRef
go back to reference Viale Pereira, G., Cunha, M. A., Lampoltshammer, T. J., Parycek, P., & Testa, M. G. (2017). Increasing collaboration and participation in smart city governance: A cross-case analysis of smart city initiatives. Information Technology for Development, 23(3), 526–553. CrossRef Viale Pereira, G., Cunha, M. A., Lampoltshammer, T. J., Parycek, P., & Testa, M. G. (2017). Increasing collaboration and participation in smart city governance: A cross-case analysis of smart city initiatives. Information Technology for Development, 23(3), 526–553. CrossRef
Metadata
Title
Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung durch einen Smart Service-orientierten Gestaltungsansatz
Authors
Jürg Meierhofer
Reto Lindegger
Roger Brunner
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36591-2_10

Premium Partner