2018 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Handbuch Oberflächennahe Geothermie
Ein erdgedeckter Flüssiggastank von mittlerer Größe (2,1 t) hat ca. 33 m2 Kontaktfläche zum Erdreich. In Kombination mit einem Blockheizkraftwerk, welches von dem Erdtank versorgt wird, wird der Tank gleichzeitig als Direktverdampfer für eine Wärmepumpe verwendet. Zur Erprobung des Verfahrens wurde eine Prototypenanlage mit einer Wärmepumpe aufgebaut, die Propan als Kältemittel nutzt, wobei der Tank als Erdwärmesonde zur oberflächennahen Erdwärmegewinnung dient. Der Versuchsbetrieb an einer real existierenden Anlage zeigt erste vielversprechende Ergebnisse des Verfahrens. Durch die dargestellten Messungen konnte der Nachweis der grundsätzlichen Funktion des Systems erbracht werden. Der Erdtank hat trotz seiner relativ geringen Tiefe von nur ca. 2 m an der tiefsten Stelle genügend Oberfläche, um dauerhaft als Erdwärmesonde fungieren zu können.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
- Title
- Nutzung oberflächennaher Erdwärme aus einem erdgedeckten Flüssiggastank mit einer Wärmepumpe, angetrieben durch ein Blockheizkraftwerk
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-50307-2_16
- Author:
-
Thomas Heinze
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 16
- Chapter number
- 16