Skip to main content

Öffentliche Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

 

innovative Verwaltung (Link opens in a new window)

Das führende Fachmagazin für modernes Verwaltungsmanagement.

Top-Thema der Fachredaktion

Demografischer Wandel fordert den Staat heraus

Der demografische Wandel bedroht nicht nur den Arbeitsmarkt hierzulande. Der öffentliche Sektor, kritisieren zwei Studien, scheint keine geeignete Strategie zu haben, um die negativen Folgen für Deutschland abzuwenden.

Read more

Premium Partner

Beiträge der Fachredaktion

Demografischer Wandel fordert den Staat heraus

Der demografische Wandel bedroht nicht nur den Arbeitsmarkt hierzulande. Der öffentliche Sektor, kritisieren zwei Studien, scheint keine geeignete Strategie zu haben, um die negativen Folgen für Deutschland abzuwenden.

„Gesund sparen hilft unserem Land nicht weiter“

Wiebke Şahin-Connolly, FDP, Bürgermeisterin der Stadt Zossen in Brandenburg, über den Umgang mit der AfD in der Bundespolitik, die Schuldenbremse und warum sie überlegt, aus der FDP auszutreten.

KI systematisch in öffentlichen Projekten einsetzen

Um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Projekten systematisch voranzutreiben, ist es notwendig, strategisch entlang einer klar definierten Prozesskette Schritt für Schritt zu planen. Ein Beispiel verdeutlicht, wie das funktionieren kann.

Kommunales Finanzierungsdefizit auf Rekordniveau

Das Minus in den Kassen deutscher Kommunen hat mit 24,8 Milliarden Euro eine Rekordsumme erreicht. Sozialleistungen und Personalkosten treiben Ausgaben, während die Steuereinnahmen lahmen. Experten fordern dringend Reformen.

Newsletter (Link opens in a new window)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Innovative Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Hintergründe für die öffentliche Verwaltung

So funktioniert KI in der Verwaltung

Mit einem eigenen KI Competence Center, kurz KICC, angesiedelt im IT-Referat, kümmert sich die Landeshauptstadt München seit 2024 um das Thema Künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse, unter anderem ein stadteigenes ChatGPT namens MUCGPT sowie ein Medienempfehlungssystem für die Münchener Stadtbibliothek, können sich sehen lassen. Das KICC-Team zeigt auf diese Weise, wie KI in der Verwaltung funktionieren kann.

Wissenssicherung ist gut investierte Zeit

Organisationen müssen aufgrund der Ruhestandstandswelle mit einem enormen Wissensverlust rechnen. Das will das Personalamt der Stadt Nürnberg vermeiden. Daher bietet es ausscheidenden Mitarbeitenden Instrumente zur Eigenerfassung und für moderierte Dokumentationen des Fach- und Erfahrungswissens an. Der Zeitaufwand ist gut investiert, denn laut der Einschätzung von Führungskräften kann eine Wissensdokumentation die Einarbeitungszeit für die Nachfolge um mindestens 25 Prozent verringern.

So trägt Kommunikation zur Sicherheit von Großevents bei

„Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein“ – nach diesem Motto handelte die Landeshauptstadt Stuttgart als Gastgeberin der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024. Um in jeder Situation schnell gesicherte und einheitliche Informationen weit verbreiten zu können, erarbeitete sie ein umfassendes Kommunikationskonzept. Im Mittelpunkt standen ein zentrales Kommunikationszentrum und ein Chat-System, flankiert von klaren Verantwortlichkeiten, einem einheitlichen Wording und einem Szenarienkatalog.

Als neues Amt zur neuen Organisationskultur kommen

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, kurz DO.IT, gibt es seit 2022. Bei der Gründung wurde mitbedacht, dass die organisatorischen Änderungen und der Umzug in ein neu angemietetes Gebäude nicht ohne weiteres Zutun zu einem neuen Wir-Gefühl der Amtsidentität führen würden. Ein Projekt zur Kulturentwicklung, das Thomas Herrmann in innovative Verwaltung beschreibt, war die logische Folge.

Dank E-Rechnung nachhaltiger werden

Der Einkauf ist ein wichtiger Hebel für eine wirkungsorientierte öffentliche Verwaltung und die standardisierte XRechnung kann dafür als Basis dienen. Mit ihrer Hilfe können Beschaffungsvorgänge zum Beispiel hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit analysiert werden. An welcher Stelle dabei Künstliche Intelligenz ins Spiel kommt, verrät Dr. Donovan Pfaff von Bonpago in innovative Verwaltung.

Zehn Tipps für die „Großbaustelle SAP“

SAP lässt die Wartung für Altsysteme 2027 auslaufen. Das bedeutet: Millionenschwere S/4HANA-Transformationsprojekte müssen bis dahin geplant, öffentlich ausgeschrieben und professionell umgesetzt werden. Dies erfordert mutige Entscheidungen der Behördenleitung. Ein Zehn-Punkte-Plan für Verwaltungen von PD – Berater der öffentlichen Hand.

Aus Fehlern lernen und daran wachsen

Die Stadt Bochum hat bei ihrem Projekt zur Einführung der eAkte erfahren, wie weh Transformation tun kann. Doch sie gab nicht auf. Gemeinsam mit externer Unterstützung ergriff sie immer wieder Verbesserungsmaßnahmen und führte so ihr Projekt schließlich zum Erfolg, wie sie in ihrem Gastbeitrag für innovative Verwaltung zeigt.

Was CDOs benötigen, um erfolgreich zu sein

Die Position Chief Digital Officer (CDO) ist wesentlich, um den öffentlichen Sektor auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten und ihm die notwendige Agilität zu verleihen. Damit CDOs erfolgreich sind, gibt es jedoch einige Voraussetzungen, unter anderem Mandat und Qualifizierung, wie Christian Schachtner, Professor an der Hochschule RheinMain, in seinem Buchkapitel verdeutlicht.

Journal

Innovative Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

Die innovative Verwaltung ist die führende Fachzeitschrift für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Die Zeitschrift informiert reformorientiert und praxisnah über die Themenbereiche Organisation, Personal, Finanzen und Kommunikationstechnik.

E-Magazin

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt lesen!

Anzeige

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

07-05-2025 | Nachhaltigkeit | Frankfurt am Main | Event

Transformation in Zeiten geopolitischer Veränderungen

Die Konferenz bietet eine Plattform, um mit führenden Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über strategische, digitale und nachhaltige Transformationen zu diskutieren, die in einer zunehmend volatilen Welt erforderlich sind.

13-05-2025 | Verwaltungsmanagement | Bonn | Event

Innovatives Management

Der Kongress Innovatives Management steht seit 25 Jahren für den Austausch von Entscheider:innen, Modernisierer:innen und Innovationstreibenden aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 

04-06-2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Event

IT-Vergabetag

Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung- Was Deutschland voranbringt

Kooperationspartner