Skip to main content

Öffentliche Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

 

innovative Verwaltung (Link opens in a new window)

Das führende Fachmagazin für modernes Verwaltungsmanagement.

Top-Thema der Fachredaktion

Lienener Bauhof erfasst Leistungen per App

Die Gemeinde Lienen in Nordrhein-Westfalen digitalisiert die Leistungserfassung im Bauhof. Eine App sorgt für strukturierte Abläufe, spart Zeit und erleichtert die Dokumentation.

Read more

Premium Partner

Beiträge der Fachredaktion

Lienener Bauhof erfasst Leistungen per App

Die Gemeinde Lienen in Nordrhein-Westfalen digitalisiert die Leistungserfassung im Bauhof. Eine App sorgt für strukturierte Abläufe, spart Zeit und erleichtert die Dokumentation.

Behörden im Blindflug? Observability wird zum Erfolgsfaktor

Steigende IT-Komplexität erschwert die digitale Transformation von Behörden. Observability-Plattformen schaffen Transparenz, fördern Effizienz und bilden die Grundlage für moderne, leistungsfähige Services. 

Wie das Sondervermögen für mehr Sicherheit sorgen kann

Das derzeitige wirtschaftliche und sicherheitspolitische Umfeld erfordert eine beschleunigte Modernisierung der deutschen Infrastruktur. Die vorgesehenen 500 Milliarden Euro Sondervermögen werden allein nicht ausreichen, um die notwendigen Verbesserungen zu finanzieren. Bewährte Verfahren könnten der Verwaltung helfen, kritische Projekte deutlich schneller umzusetzen.

"Es kommt immer auf die Resilienz des Einzelnen an"

Dr. Sandra Schmidt, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Polizeidirektorin a.D., über die Auswirkungen der Amoktaten und Messerangriffe auf Einsatzkräfte sowie die unterschiedlichen Ansätze der Nachsorge.

Newsletter (Link opens in a new window)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Innovative Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Hintergründe für die öffentliche Verwaltung

Mit dem DIN-Standard zur digitalen Kommune

Urbane Digitale Zwillinge verknüpfen verschiedene Handlungsfelder wie Verkehrsplanung, Stadtentwicklung und Energiemanagement miteinander, um die Smart City zu realisieren. Die 2024 veröffentlichte DIN SPEC 91607 hilft bei der Umsetzung und adressiert Herausforderungen wie fehlende einheitliche Lösungen und Herstellerabhängigkeiten.

Erfolgsmessung für das Stadtmarketing aufbauen

Stadtmarketing ist oft bunt, vielfältig und ein Zuschussgeschäft. Gleichwohl stehen Verwaltung und Politik auch hierbei in der Verantwortung, wirtschaftlich zu agieren. Das macht ein solides Reporting notwendig, auf dessen Basis nachhaltige Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden können. Ganz einfach ist der Aufbau des Berichtswesens allerdings nicht – nicht nur, weil es mitunter nicht gewünscht ist.

Dos and Don´ts für den Einsatz sozialer Roboter

Im Bürgerbüro oder in Kulturbetrieben wie Museen, Bibliotheken und im Theater freundlich-humorvoll von einem sozialen Roboter begrüßt werden und von ihm erste Informationen beziehen: Warum nicht? Die smarten, speziell für den Umgang mit Menschen entwickelten Maschinen können helfen, Personalengpässe in der Verwaltung zu mildern und die Anforderungen einer modernen und diversen Gesellschaft zu erfüllen. Was bei ihrem Einsatz zu beachten ist.

Recruiting-Checkliste für den öffentlichen Dienst

Kommunalverwaltungen haben trotz der Konkurrenz zu Unternehmen aus der Privatwirtschaft durchaus Chancen, Talente für sich zu begeistern. Wer zehn Tipps für die Recruitingphase und danach beherzigt, wird beim Kampf um Köpfe Erfolg haben. Vor allem bei der Sinnstiftung ist viel Luft nach oben: Mit diesem Faktor wird noch viel zu wenig geworben.

So funktioniert KI in der Verwaltung

Mit einem eigenen KI Competence Center, kurz KICC, angesiedelt im IT-Referat, kümmert sich die Landeshauptstadt München seit 2024 um das Thema Künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse, unter anderem ein stadteigenes ChatGPT namens MUCGPT sowie ein Medienempfehlungssystem für die Münchener Stadtbibliothek, können sich sehen lassen. Das KICC-Team zeigt auf diese Weise, wie KI in der Verwaltung funktionieren kann.

Wissenssicherung ist gut investierte Zeit

Organisationen müssen aufgrund der Ruhestandstandswelle mit einem enormen Wissensverlust rechnen. Das will das Personalamt der Stadt Nürnberg vermeiden. Daher bietet es ausscheidenden Mitarbeitenden Instrumente zur Eigenerfassung und für moderierte Dokumentationen des Fach- und Erfahrungswissens an. Der Zeitaufwand ist gut investiert, denn laut der Einschätzung von Führungskräften kann eine Wissensdokumentation die Einarbeitungszeit für die Nachfolge um mindestens 25 Prozent verringern.

So trägt Kommunikation zur Sicherheit von Großevents bei

„Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein“ – nach diesem Motto handelte die Landeshauptstadt Stuttgart als Gastgeberin der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024. Um in jeder Situation schnell gesicherte und einheitliche Informationen weit verbreiten zu können, erarbeitete sie ein umfassendes Kommunikationskonzept. Im Mittelpunkt standen ein zentrales Kommunikationszentrum und ein Chat-System, flankiert von klaren Verantwortlichkeiten, einem einheitlichen Wording und einem Szenarienkatalog.

Als neues Amt zur neuen Organisationskultur kommen

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, kurz DO.IT, gibt es seit 2022. Bei der Gründung wurde mitbedacht, dass die organisatorischen Änderungen und der Umzug in ein neu angemietetes Gebäude nicht ohne weiteres Zutun zu einem neuen Wir-Gefühl der Amtsidentität führen würden. Ein Projekt zur Kulturentwicklung, das Thomas Herrmann in innovative Verwaltung beschreibt, war die logische Folge.

Journal

Innovative Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

Die innovative Verwaltung ist die führende Fachzeitschrift für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Die Zeitschrift informiert reformorientiert und praxisnah über die Themenbereiche Organisation, Personal, Finanzen und Kommunikationstechnik.

E-Magazin

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt lesen!

Anzeige

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

23-06-2025 - 25-06-2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Event

11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland

04-09-2025 - 05-09-2025 | Verwaltungsmanagement | Friedrichshafen | Event

ZU|kunftssalon Public Corporate Governance

Ein exklusives Forum für Best-Practice Dialoge mit hochkarätigen Expertinnen und Experten für integrierte Gestaltung mit Verwaltung und öffentlichen Unternehmen und Smart Government.

07-10-2025 - 09-10-2025 | IT-Sicherheit | Nürnberg | Event

it-sa Expo & Congress

Die it-sa Expo&Congress findet als Europas größtes IT- Security-Event vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Nürnberg statt.

Kooperationspartner