Zusammenfassung
Ziel des Kapitels „Ökologische Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen“ ist es, einen literaturbasierten Überblick über den aktuellen Status quo von Biokunststoffen hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen zu geben. Vor dem Hintergrund begrenzter fossiler Ressourcen und des Klimawandels können Biokunststoffe eine potenzielle Alternative zu konventionellen Kunststoffen darstellen. Vorteile in der ökologischen Bewertung oder auch einzelnen Umweltkategorien müssen jedoch für die unterschiedlichen Biokunststoffe durch robuste Methoden quantifiziert und nachgewiesen werden. Hierzu werden vorhandene Methoden zur ökologischen Bewertung von Biokunststoffen und Veröffentlichungen mit entsprechenden Kennwerten analysiert. Im Rahmen einer Metaanalyse werden die Kennwerte ausgewertet und diskutiert. Hiermit ergibt sich ein wichtiger Gesamtüberblick zu den ökologischen Auswirkungen von Biokunststoffen. Die Analyse der Methoden zeigt auf, dass methodische Fehlstellen und Lücken einen direkten Vergleich von konventionellen Kunststoffen und Biokunststoffen erschweren. Die Analyse der vorhandenen Kennwerte zeigt auf, dass sich teilweise für die Biokunststoffe hohe Abweichungen in den einzelnen Wirkungskategorien zeigen. Der direkte Vergleich zu konventionellen Kunststoffen zeigt mit den derzeit eingesetzten Methoden und Daten Vor- und Nachteile in den unterschiedlichen Umweltwirkungskategorien.