Skip to main content
Top
Published in:

01-08-2017 | Forschung

Ökologische und naturschutzfachliche Bewertung von kleinen, urbanen Gewässern in der Hansestadt Rostock innerhalb des ReWaM-Verbundvorhabens „KOGGE“

Authors: Dr. Volker Thiele, Simone Eisenbarth, M. Sc., Dipl.-Ing. (FH) Doreen Kasper, Dipl.-Ing. Martina Renner, Dipl.-Biol. Christin Tralau

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 7-8/2017

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Innerhalb eines wissenschaftlichen Vorhabens zur Erarbeitung eines multifunktionalen und strategisch ausgerichteten Gewässerentwicklungskonzeptes für die Hansestadt Rostock wurde ein ökologisches Bewertungsverfahren für kleine, urbane Fließgewässer entwickelt. Zudem sind naturschutzfachliche Daten erhoben und mit den Ergebnissen dieser Bewertung verschnitten worden. Daraus können Maßnahmen für die Entwicklung der Gewässer und einen Biotopverbund abgeleitet werden. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference BfG (Hrsg.): ReWaM — Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland. 2015. BfG (Hrsg.): ReWaM — Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland. 2015.
[2]
go back to reference Schuhmacher, H.; Thiesmeier, B.: Urbane Gewässer. Essen: Westarp Wissenschaften, 1991. Schuhmacher, H.; Thiesmeier, B.: Urbane Gewässer. Essen: Westarp Wissenschaften, 1991.
[3]
go back to reference Klotz, S.; Kühn, I.: Indikatoren des anthropogenen Einflusses auf die Vegetation. In: Schriftenreihe für Vegetationskunde (2002), Heft 38, S. 241–246. Klotz, S.; Kühn, I.: Indikatoren des anthropogenen Einflusses auf die Vegetation. In: Schriftenreihe für Vegetationskunde (2002), Heft 38, S. 241–246.
[4]
go back to reference Chovanec, A.; Raab, R.: Die Libellenfauna (Insecta: Odonata) der Tritonwassers auf der Donauhalbinsel in Wien — Ergebnisse einer Langzeitstudie, Aspekte der Gewässerbewertung und der Bioindikation. In: Denisia (2002), Heft 03, S. 63–79. Chovanec, A.; Raab, R.: Die Libellenfauna (Insecta: Odonata) der Tritonwassers auf der Donauhalbinsel in Wien — Ergebnisse einer Langzeitstudie, Aspekte der Gewässerbewertung und der Bioindikation. In: Denisia (2002), Heft 03, S. 63–79.
[5]
go back to reference Krejci, V.; Frutiger, A.; Kreikenbaum, S.; Rossi, L.: Gewässerbelastungen durch Abwasser aus Kanalisationen bei Regenwetter. Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwassereinigung und Gewässerschutz (EAWAG), Dübendorf, 2004. Krejci, V.; Frutiger, A.; Kreikenbaum, S.; Rossi, L.: Gewässerbelastungen durch Abwasser aus Kanalisationen bei Regenwetter. Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwassereinigung und Gewässerschutz (EAWAG), Dübendorf, 2004.
[6]
go back to reference Kaiser, O.: Bewertung und Entwicklung von urbanen Fließgewässern. Inaugural-Dissertation an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg., 2005. Kaiser, O.: Bewertung und Entwicklung von urbanen Fließgewässern. Inaugural-Dissertation an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg., 2005.
[7]
go back to reference Langheinrich, U.; Lüderitz, V.: Bewertung und Management von Niedermoorgewässern unter dem Gesichtspunkt ihrer veränderten Funktionen in der Kulturlandschaft In: Tagungsband der DGL-Jahrestagung (2006), S. 439–443. Langheinrich, U.; Lüderitz, V.: Bewertung und Management von Niedermoorgewässern unter dem Gesichtspunkt ihrer veränderten Funktionen in der Kulturlandschaft In: Tagungsband der DGL-Jahrestagung (2006), S. 439–443.
[8]
go back to reference Remy, D.; Langheinrich, U.: Bewertung von Gräben unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung als Ersatzstandorte in der intensiv genutzten Kulturlandschaft. In: Magdeburger Wasserwirtschaftliche Hefte (2007), Heft 8, S. 161–171. Remy, D.; Langheinrich, U.: Bewertung von Gräben unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung als Ersatzstandorte in der intensiv genutzten Kulturlandschaft. In: Magdeburger Wasserwirtschaftliche Hefte (2007), Heft 8, S. 161–171.
[9]
go back to reference Röck, S.: Naturqualität und Bewertung künstlicher Gewässer am Beispiel zweier Flutkanäle in der Oberrheinebene. In: Culterra (2008), Heft 53. Röck, S.: Naturqualität und Bewertung künstlicher Gewässer am Beispiel zweier Flutkanäle in der Oberrheinebene. In: Culterra (2008), Heft 53.
[10]
go back to reference König, F.: Methode zur hydromorphologischen und soziokulturellen Bewertung urbaner Fließgewässer. Dissertation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2011. König, F.: Methode zur hydromorphologischen und soziokulturellen Bewertung urbaner Fließgewässer. Dissertation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2011.
[11]
go back to reference Thiele, V.; Eisenbarth, S.; Kasper, D.; Lipinski, A.: Erarbeitung eines bioindikativen Verfahrens zur ökologischen Bewertung urbaner Fließgewässer am Beispiel der Hansestadt Rostock — der Gewässerurbanitätsindex (GUI) wird entwickelt. In: 10. Rostocker Abwassertagung (2016), S. 23–42. Thiele, V.; Eisenbarth, S.; Kasper, D.; Lipinski, A.: Erarbeitung eines bioindikativen Verfahrens zur ökologischen Bewertung urbaner Fließgewässer am Beispiel der Hansestadt Rostock — der Gewässerurbanitätsindex (GUI) wird entwickelt. In: 10. Rostocker Abwassertagung (2016), S. 23–42.
[12]
go back to reference Plachter, H.: Naturschutz. Korrigierter Nachdruck der 1. Auflage. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1991. Plachter, H.: Naturschutz. Korrigierter Nachdruck der 1. Auflage. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1991.
Metadata
Title
Ökologische und naturschutzfachliche Bewertung von kleinen, urbanen Gewässern in der Hansestadt Rostock innerhalb des ReWaM-Verbundvorhabens „KOGGE“
Authors
Dr. Volker Thiele
Simone Eisenbarth, M. Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Doreen Kasper
Dipl.-Ing. Martina Renner
Dipl.-Biol. Christin Tralau
Publication date
01-08-2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 7-8/2017
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-017-0102-8