Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

4. Ökonomie als Selbstorganisation

Author : Michael-Burkhard Piorkowsky

Published in: Ökonomie ist menschlich

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird hauptsächlich die Gründung und Entwicklung privater Haushalte (Abschn. 4.1), privater Unternehmen (Abschn. 4.2) und privater Verbände (Abschn. 4.3) näher betrachtet und damit die „Gestaltung der Ökonomie von unten“ hervorgehoben. Die Gründung öffentlicher Betriebe wird kurz in Abschn. 4.4 angesprochen. Die als Belege und als Orientierungsgrößen für die quantitative Einordnung der Befunde herangezogenen Daten sind überwiegend nur schwer zu finden und teilweise nicht veröffentlicht; manche sind durch Sonderauswertungen gewonnen worden. Die angeführten Zahlen dienen dazu, die Argumente für eine in Teilen neue Sichtweise auf die Wirtschaft und das Wirtschaften nachvollziehbar zu belegen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baumann, T., Hochgürtel, T., & Sommer, B. (2018). Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder. In Bundeszentrale für politische Bildung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Sozio-oekonomisches Panel (Hrsg.), Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 51–65). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2018/. Zugegriffen am 22.01.2019. Baumann, T., Hochgürtel, T., & Sommer, B. (2018). Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder. In Bundeszentrale für politische Bildung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Sozio-oekonomisches Panel (Hrsg.), Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 51–65). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. https://​www.​bpb.​de/​nachschlagen/​datenreport-2018/​. Zugegriffen am 22.01.2019.
go back to reference Bundeszentrale für politische Bildung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, & Sozio-oekonomisches Panel. (Hrsg.). (2018). Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2018/. Zugegriffen am 22.01.2019. Bundeszentrale für politische Bildung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, & Sozio-oekonomisches Panel. (Hrsg.). (2018). Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. https://​www.​bpb.​de/​nachschlagen/​datenreport-2018/​. Zugegriffen am 22.01.2019.
go back to reference Engels, D. (2019). Versorgungsdefizite, Konsumentenkritik und Strukturentwicklung: Parallelen in den Erklärungsansätzen von Otto Neurath, Gerhard Weisser und Niklas Luhmann. In M.-B. Piorkowsky & K. Kollmann (Hrsg.), Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie. Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie (S. 87–104). Wiesbaden: Springer VS. Engels, D. (2019). Versorgungsdefizite, Konsumentenkritik und Strukturentwicklung: Parallelen in den Erklärungsansätzen von Otto Neurath, Gerhard Weisser und Niklas Luhmann. In M.-B. Piorkowsky & K. Kollmann (Hrsg.), Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie. Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie (S. 87–104). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Evers, A. (1995). Part of the welfare mix: the third sector as an intermediate area. Voluntas. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 6(2), 159–182. Evers, A. (1995). Part of the welfare mix: the third sector as an intermediate area. Voluntas. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 6(2), 159–182.
go back to reference Evers, A., Rauch, U., & Stitz, U. (2002). Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen. Hybride Organisationsformen im Bereich sozialer Dienstleistungen. Berlin: Edition Sigma. Evers, A., Rauch, U., & Stitz, U. (2002). Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen. Hybride Organisationsformen im Bereich sozialer Dienstleistungen. Berlin: Edition Sigma.
go back to reference Grünheid, E. (2017). „Hotel Mama“ oder Selbstständigkeit – Lebensformen junger Menschen in Deutschland. Bevölkerungsforschung aktuell. Analysen und Informationen aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 38(3), 2–10. Grünheid, E. (2017). „Hotel Mama“ oder Selbstständigkeit – Lebensformen junger Menschen in Deutschland. Bevölkerungsforschung aktuell. Analysen und Informationen aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 38(3), 2–10.
go back to reference Hansch, E. (2005). Haushalts-Unternehmens-Komplexe: Kleinbetriebliche Verbundsysteme von Haushalten und Unternehmen. Eine Analyse auf der Basis des Mikrozensus. Dissertation. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Hansch, E. (2005). Haushalts-Unternehmens-Komplexe: Kleinbetriebliche Verbundsysteme von Haushalten und Unternehmen. Eine Analyse auf der Basis des Mikrozensus. Dissertation. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
go back to reference Juul, J. (2012). Das Familienhaus. Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen. München: Kösel. Juul, J. (2012). Das Familienhaus. Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen. München: Kösel.
go back to reference Klandt, H. (2006). Gründungsmanagement: Der Integrierte Unternehmensplan. Business Plan als zentrales Instrument für die Gründungsplanung (2., vollst. überarb. u. stark erw. Aufl.). München: Oldenbourg. Klandt, H. (2006). Gründungsmanagement: Der Integrierte Unternehmensplan. Business Plan als zentrales Instrument für die Gründungsplanung (2., vollst. überarb. u. stark erw. Aufl.). München: Oldenbourg.
go back to reference Koch, L. K., & Zacharias, C. (2001). Gründungsmanagement mit Aufgaben und Lösungen. München: Oldenbourg.CrossRef Koch, L. K., & Zacharias, C. (2001). Gründungsmanagement mit Aufgaben und Lösungen. München: Oldenbourg.CrossRef
go back to reference Nicklisch, H. (1932). Die Betriebswirtschaft. 7. Aufl. der Wirtschaftlichen Betriebslehre. Stuttgart: C. E. Poeschel. Nicklisch, H. (1932). Die Betriebswirtschaft. 7. Aufl. der Wirtschaftlichen Betriebslehre. Stuttgart: C. E. Poeschel.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (1994). Bevölkerung und Private Haushalte. In K. Hesse (Hrsg.), Strukturwandel privater Haushalte und Familien (S. 9–43). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Piorkowsky, M.-B. (1994). Bevölkerung und Private Haushalte. In K. Hesse (Hrsg.), Strukturwandel privater Haushalte und Familien (S. 9–43). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2000). Sozioökonomische Hybridsysteme mit Haushaltskomponente. Misch- und Übergangsformen von Privathaushalten, Unternehmen und Verbänden. Hauswirtschaft und Wissenschaft, 48(1), 7–15. Piorkowsky, M.-B. (2000). Sozioökonomische Hybridsysteme mit Haushaltskomponente. Misch- und Übergangsformen von Privathaushalten, Unternehmen und Verbänden. Hauswirtschaft und Wissenschaft, 48(1), 7–15.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2002). Die Evolution von Unternehmen im Haushalts- und Familienkontext – Grundgedanken zu einer Theorie sozioökonomischer Hybridsysteme. In H. Albach & A. Pinkwart (Schriftleitung), Gründungs- und Überlebenschancen von Familienunternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Ergänzungsheft 5), 1–19. Piorkowsky, M.-B. (2002). Die Evolution von Unternehmen im Haushalts- und Familienkontext – Grundgedanken zu einer Theorie sozioökonomischer Hybridsysteme. In H. Albach & A. Pinkwart (Schriftleitung), Gründungs- und Überlebenschancen von Familienunternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Ergänzungsheft 5), 1–19.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2004). Unternehmensgründungen im Zu- und Nebenerwerb – Motive, Wachstumsziele und gefühlte Restriktionen. In A.-K. Achleitner, H. Klandt, L. T. Koch & K.-I. Voigt (Hrsg.), Jahrbuch Entrepreneurship 2003/04. Gründungsforschung und Gründungsmanagement (S. 207–225). Berlin: Springer.CrossRef Piorkowsky, M.-B. (2004). Unternehmensgründungen im Zu- und Nebenerwerb – Motive, Wachstumsziele und gefühlte Restriktionen. In A.-K. Achleitner, H. Klandt, L. T. Koch & K.-I. Voigt (Hrsg.), Jahrbuch Entrepreneurship 2003/04. Gründungsforschung und Gründungsmanagement (S. 207–225). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2013). Haushaltsstrukturen der Zukunft. Trendanalysen bis 2030. In M. Freytag (Hrsg.), Verbrauchervielfalt. Chancen des demographischen Wandels für Konsum und Finanzen (S. 56–69). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Piorkowsky, M.-B. (2013). Haushaltsstrukturen der Zukunft. Trendanalysen bis 2030. In M. Freytag (Hrsg.), Verbrauchervielfalt. Chancen des demographischen Wandels für Konsum und Finanzen (S. 56–69). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2016). Share Economy jenseits des WWW. In C. Bala & W. Schuldzinski (Hrsg.), Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion (S. 133–151). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Piorkowsky, M.-B. (2016). Share Economy jenseits des WWW. In C. Bala & W. Schuldzinski (Hrsg.), Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion (S. 133–151). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
go back to reference Pollak, R. A. (1985). A Transaction Cost Approach to Families and Households. Journal of Economic Literature, 23, 581–608. Pollak, R. A. (1985). A Transaction Cost Approach to Families and Households. Journal of Economic Literature, 23, 581–608.
go back to reference Primer, J., Bischoff, A., Hohendanner, C., Krebstakies, R., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Organisierte Zivilgesellschaft. In H. Krimmer (Hrsg.), Datenreport Zivilgesellschaft (S. 7–54). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22958-0. Zugegriffen am 02.02.2020. Primer, J., Bischoff, A., Hohendanner, C., Krebstakies, R., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Organisierte Zivilgesellschaft. In H. Krimmer (Hrsg.), Datenreport Zivilgesellschaft (S. 7–54). Wiesbaden: Springer VS. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-22958-0. Zugegriffen am 02.02.2020.
go back to reference Professur für Haushalts- und Konsumökonomik. (2013). Selbstständige in Deutschland 2008 – 2012 mit einem Exkurs über Haushalts-Unternehmens-Komplexe. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von S. Petermann & M.-B. Piorkowsky. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://www.huk.uni-bonn.de/aktuelles/selbstaendigen-monitor-2008-2012. Zugegriffen am 01.03.2019. Professur für Haushalts- und Konsumökonomik. (2013). Selbstständige in Deutschland 2008 – 2012 mit einem Exkurs über Haushalts-Unternehmens-Komplexe. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von S. Petermann & M.-B. Piorkowsky. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://​www.​huk.​uni-bonn.​de/​aktuelles/​selbstaendigen-monitor-2008-2012. Zugegriffen am 01.03.2019.
go back to reference Professur für Haushalts- und Konsumökonomik. (2015). Selbstständige in Deutschland 2011 – 2013 mit revidierten Ergebnissen auf der Basis des Zensus 2011. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von M.-B. Piorkowsky & S. Petermann. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://www.huk.uni-bonn.de/pdf-dateien/selbstaendigenmonitor2013. Zugegriffen am 05.03.2019. Professur für Haushalts- und Konsumökonomik. (2015). Selbstständige in Deutschland 2011 – 2013 mit revidierten Ergebnissen auf der Basis des Zensus 2011. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von M.-B. Piorkowsky & S. Petermann. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://​www.​huk.​uni-bonn.​de/​pdf-dateien/​selbstaendigenmo​nitor2013. Zugegriffen am 05.03.2019.
go back to reference Professur für Haushalts- und Konsumökonomik, & Statistisches Bundesamt. (2013). Selbstständige in Deutschland 1992 – 2011 mit der Sonderauswertung nach Wirtschaftsbereichen 1996 – 2008 und einem Exkurs über Möglichkeiten der Erfassung von Gründerpersonen im Mikrozensus. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von M. Buddensiek, M.-B. Piorkowsky & R. Herter-Eschweiler. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://www.huk.uni-bonn.de/aktuelles/s-monitor-2011-1. Zugegriffen am 01.03.2019. Professur für Haushalts- und Konsumökonomik, & Statistisches Bundesamt. (2013). Selbstständige in Deutschland 1992 – 2011 mit der Sonderauswertung nach Wirtschaftsbereichen 1996 – 2008 und einem Exkurs über Möglichkeiten der Erfassung von Gründerpersonen im Mikrozensus. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Bearbeitet von M. Buddensiek, M.-B. Piorkowsky & R. Herter-Eschweiler. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. https://​www.​huk.​uni-bonn.​de/​aktuelles/​s-monitor-2011-1. Zugegriffen am 01.03.2019.
go back to reference Schmidt, T. (2012). Junge Erwachsene. In Forschungsverbund Sozialökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur soziökonomischen Entwicklung in Deutschland. Teilhabe im Umbruch. Zweiter Bericht (S. 469–505). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schmidt, T. (2012). Junge Erwachsene. In Forschungsverbund Sozialökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur soziökonomischen Entwicklung in Deutschland. Teilhabe im Umbruch. Zweiter Bericht (S. 469–505). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Schwab, M., & Zajontz, T. (2009). Merkmale familiärer Generationenbeziehungen. Bevölkerungsforschung aktuell. Analysen und Informationen aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 30(2), 8–12. Schwab, M., & Zajontz, T. (2009). Merkmale familiärer Generationenbeziehungen. Bevölkerungsforschung aktuell. Analysen und Informationen aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 30(2), 8–12.
go back to reference Selbsthilfezentrum München. (Hrsg.). (2013). Recht für Selbsthilfegruppen. Autorin: Renate Mitleger-Lehner (2., akt. u.erw. Aufl.). Neu-Ulm: AG SPAK Bücher. Selbsthilfezentrum München. (Hrsg.). (2013). Recht für Selbsthilfegruppen. Autorin: Renate Mitleger-Lehner (2., akt. u.erw. Aufl.). Neu-Ulm: AG SPAK Bücher.
go back to reference Singh, I., Squire, L., & Strauss, J. (Hrsg.). (1986). Agricultural household models. Extension, application, and policy. Published for the World Bank. Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press. Singh, I., Squire, L., & Strauss, J. (Hrsg.). (1986). Agricultural household models. Extension, application, and policy. Published for the World Bank. Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press.
go back to reference Stobbe, A. (1983). Volkswirtschaftslehre II. Mikroökonomik. Berlin: Springer.CrossRef Stobbe, A. (1983). Volkswirtschaftslehre II. Mikroökonomik. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference von Velsen-Zerweck, B. (1998). Dynamisches Verbandsmanagement. Phasen- und krisengerechte Führung von Verbänden. Mit Geleitworten von Dieter Witt und Ernst-Bernd Blümle. Wiesbaden: Gabler. von Velsen-Zerweck, B. (1998). Dynamisches Verbandsmanagement. Phasen- und krisengerechte Führung von Verbänden. Mit Geleitworten von Dieter Witt und Ernst-Bernd Blümle. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Verbraucherzentrale NRW. (2011). Nebenberuflich selbstständig. Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Verbraucherzentrale NRW. (2011). Nebenberuflich selbstständig. Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
Metadata
Title
Ökonomie als Selbstorganisation
Author
Michael-Burkhard Piorkowsky
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30614-4_4