Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Onboarding

Damit der Anfang leichter wird

Authors : Cornelia Walter, Zeina Matar

Published in: Internationale Fachkräfte für die DACH-Region

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine neue Stelle anzutreten ist für niemanden einfach. Wie reagieren die neuen Kolleg*innen auf mich? Werde ich akzeptiert? Entspricht die neue Stelle meinen Erwartungen? Vor allem stellt sich für beide Seiten – Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in die Frage: passt der/die Neue in das Unternehmen? Für internationale Fachkräfte ist diese Phase noch schwieriger. Denn das Antreten einer neuen Stelle bedeutet auch ein Umzug in eine neue Stadt oder Region. Möglicherweise ist der Umzug noch mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden, der insbesondere durch eine fremde Sprache erschwert wird. Die Verhaltensweisen im Unternehmen sind nicht einschätzbar und trotz Vorbereitung besteht eine große Unsicherheit. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Onboarding erfolgreich zu gestalten: aus dem Blickwinkel der vier C‘s Compliance, Clarity, Culture, Connection. Die vier Hebel Selbstwirksamkeit, Rollenklarheit, soziale Integration und kulturelles Wissen ergeben dann einen ersten Überblick, wie Onboarding gelingen kann. Wie im vorherigen Kapitel zur Recruiting besteht das Onboarding aus mehreren Phasen: vom Pre-Onboarding bis zur Stabilität und Akzeptanz. Doch nicht für jede*n verläuft das Onboarding nach dem gleichen Muster. Denn je nach Herkunft, Berufserfahrung und Karriereweg bedarf es eines anderen Schwerpunkts. Danach orientieren sich auch die Rollen, die den Onboardingprozess unterstützen: manche Neuen benötigen eine enge Begleitung durch eine*n Mentor*in, für manche reicht die punktuelle Unterstützung durch die Führungskraft. Wichtig für alle ist eine gelungene Integration ins Team. Seit Beginn der Corona-Pandemie setzen Unternehmen verstärkt auf Online-Onboarding. dessen Besonderheiten ebenso in diesem Kapitel erklärt werden. Da gerade in dieser Phase der Employee Journey viel schief läuft, kann eine Evaluierung und Qualitätssicherung Abhilfe schaffen und das Onboarding zu einer erfolgreichen Phase für alle neuen Mitarbeiter*innen machen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brenner, D. (2014). Onboarding – Als Führungskraft neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten und integrieren. Springer Gabler.CrossRef Brenner, D. (2014). Onboarding – Als Führungskraft neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten und integrieren. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Doetsch, P.A. (2014). Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich – Mehr Motivation und Lebensqualität für sich und andere. Springer Gabler.CrossRef Doetsch, P.A. (2014). Mitarbeiterführung: Fair + Erfolgreich – Mehr Motivation und Lebensqualität für sich und andere. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Müller, E. (2022). 30 Minuten Interkulturelles Onboarding. Gabal Verlag GmbH. Müller, E. (2022). 30 Minuten Interkulturelles Onboarding. Gabal Verlag GmbH.
go back to reference Watkins, M. (2009). Die entscheidenden 90 Tage – So meistern Sie jede neue Managementaufgabe. Campus. Watkins, M. (2009). Die entscheidenden 90 Tage – So meistern Sie jede neue Managementaufgabe. Campus.
Metadata
Title
Onboarding
Authors
Cornelia Walter
Zeina Matar
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41417-7_5

Premium Partner