Jan Rolfsmeyer verstärkt das Team der Thoxan GmbH im Bereich E-Business.
Oliver Windus
Alleine in Deutschland gibt es mittlerweile weit über 200.000 aktive Weblogs. Selbstverständlich sind das nicht ausschließlich Unternehmensblogs, jedoch gehört diese Form der Kundenkommunikation bei vielen Firmen und Konzernen – neben der Präsenz in den sozialen Medien – heute schon zum festen Bestandteil des Online-Marketings.
Sie geben Besuchern und Kunden die Möglichkeit, sich über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und durch Kommentare mit dem Unternehmen und anderen Kunden auszutauschen. Dabei ist es wichtig, dass ein Unternehmen das Blog nicht als einen reinen Werbekanal versteht. Im Vordergrund sollte die inhaltliche Relevanz, der Nutzen und der Mehrwert für den Besucher stehen.
Welche Themen eignen sich?
Die Herangehensweise, um ein Corporate Blog erfolgreich zu gestalten, ist sehr vielfältig, jedoch gibt es keinen Königsweg, der Erfolg garantiert. Unternehmen sollten sich immer die Frage stellen, wie sie sich im eigenen Blog positionieren möchten. Durch Wissen und Erfahrungen im eigenen Kerngeschäft kann ein Unternehmensblog unter anderem dazu dienen, in der jeweiligen Branche einen Expertenstatus zu etablieren. Je mehr Besucher das Fachwissen zu schätzen wissen, desto höher ist die Relevanz und desto stärker die Bindung zum Unternehmen. Das für Unternehmen wichtige und wertvolle Teilen der Inhalte über die vielen Social-Media-Plattformen durch die User kommt dann von ganz alleine.
Das Corporate Blog kann zudem dazu dienen, auf häufige Kundenanfragen detailliert zu reagieren sowie ausführliche Tipps und Lösungen zu präsentieren. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Möglichkeit nutzen, den kundenorientierten Service – ohne viel Aufwand – einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Gerade im kreativen Bereich sind Weblogs bestens geeignet, dem Kunden eigene Produkte und Dienstleistungen näher zu bringen und als Inspirationsquelle zu dienen.
Die Intelligenz der Masse nutzen
Die Art und Weise, wie Menschen das Internet für sich nutzen, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dabei ist der Anteil derer, die im Internet ihre Ideen und Inhalte aktiv zum Ausdruck bringen möchten, wesentlich gestiegen. Mit einem Corporate Blog können sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen. Sofern es beispielsweise Produkte oder Dienstleistungen zulassen, können Besucher gezielt dazu eingeladen werden, an Produktstudien und -entwicklungen mitzuwirken. So entsteht durch das Unternehmensblog eine treue Community, die sich gerne und oft aktiv beteiligt und dankbar dafür ist, dass ihre Meinung Gehör findet – diese moderne und ganz eigene Art der Marktforschung bietet viele Möglichkeiten und Vorteile.
Aber Vorsicht! Eine aktive Community ist ein sehr wertvolles Gut – wenn Unternehmen diese jedoch ignoriert und nicht mit ihr kommuniziert, hat das Projekt Weblog nicht lange Bestand.
So setzen Sie ein Blog um
Als Unternehmer steht das eigentliche Kerngeschäft im Fokus der täglichen Arbeit. Viele Betriebe schließen daher ein Unternehmensblog aus Zeitgründen bereits kategorisch aus. Doch nicht immer muss der Geschäftsführer das Weblog mit Inhalten füllen. Häufig gibt es dafür einen eigens angestellten Mitarbeiter oder die Aufgaben übernimmt die Agentur. Je nach Größe des Unternehmens arbeiten in eigenen Abteilungen fachkundige Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen und tauschen sich darüber aus, welche Inhalte für den Leser einen möglichst hohen Mehrwert bieten. Hier ist in der Regel die Erstellung eines Redaktionsplans von Vorteil – so können Beiträge in regelmäßigen Abständen geplant und veröffentlicht werden.
Fazit: Warum benötigen Unternehmen ein eigenes Blog? Neben den sozialen Medien sind Unternehmensblogs eine nützliche und sinnvolle Möglichkeit, mit der eigenen Zielgruppe in Kontakt zu treten und deren Anregungen und Kritik in Erfahrung zu bringen. Unternehmen sollten individuelle Inhalte entwickeln, die Besucher wirklich interessieren und dementsprechend Mehrwerte bieten. Mit der richtigen Vorgehensweise eignen sich Blogs optimal zur Kundenbindung und ermöglichen zudem Innovationsprozesse im Bereich der Produktentwicklung.