Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

3. Organisation einer Baustelle und Qualitätsmanagement

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Jedes Bauvorhaben ist anders und zeichnet sich durch eine individuell an die Örtlichkeit angepasste Planung aus. Dies gilt sowohl für die Wahl der Bauverfahren, als auch für das auf der Baustelle oder im Projektkontext benötigte Personal. Um ein Bauprojekt erfolgreich abschließen zu können, müssen die Arbeitskolonnen, die Aufsichtsstellen, die Bauleitung sowie weitere Schlüsselpositionen besetzt sein. Das entsprechend qualifizierte Personal verantwortet die Arbeitsabläufe und stellt sicher, dass die Arbeitsergebnisse mit den Anforderungen im Einklang stehen. Aus diesem Grund ist den am Bauprozess beteiligten Unternehmen zu empfehlen, die Ausführung anhand standardisierter Abläufe zu überwachen und zu dokumentieren. Dies führt dazu, Mängel zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren. Ein Abschnitt des dritten Kapitels widmet sich daher den Grundzügen des Qualitätsmanagements, der Einführung im Unternehmen und den daraus hervorgehenden Vorteilen für das Unternehmen. Aus den Ausführungen wird deutlich, dass es sich bei der Qualitätssicherung um eine Daueraufgabe handelt, die die Projektbeteiligten auf den unterschiedlichen Arbeitsebenen einbezieht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
  1. Deutsches Institut für Normung e.V. (2015): DIN EN ISO 9000:2015: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Beuth, Berlin
  2. Deutsches Institut für Normung e.V. (2015): DIN EN ISO 9001:2015: Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen. Beuth, Berlin
  3. Helmus, M. (2013): Baubetrieb (Kapitel 2.5). In: Zilch, K.; Diederichs, C.J.; Katzenbach, R.; Beckmann, K. (Hrsg.): Bauwirtschaft und Baubetrieb. Springer, Berlin
  4. Institut für Bauforschung e.V. (2015): Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern. Forschungsbericht: IFB-15552/2015, Eigenverlag, Hannover
  5. Stumpf, C.; Viering, M. G. (2007): Qualitätsmanagement (Kapitel 7). In: Viering, M. G.; Liebchen, J. H.; Kochendörfer, B. (Hrsg.): Managementleistungen im Lebenszyklus von Immobilien. Teubner, Wiesbaden
  6. Zertifizierung Bau GmbH (2024): Zertifizierungszeichen. https://​www.​zert-bau.​de/​zertifizierungen​/​iso-9001-qualitaetsmanage​ment/​ (03.02.2024)
Metadata
Title
Organisation einer Baustelle und Qualitätsmanagement
Author
Peter Vogt
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44258-3_3