Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

7. Organisationsentwicklung

Author : Matthias Haun

Published in: Cognitive Organisation

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um im internationalen Wettbewerb bei zunehmender Kostensensibilität, Innovationsnotwendigkeit und exponentieller technologischer Entwicklungsgeschwindigkeit lebensfähig bleiben und mit zunehmend stärker ausdifferenzierten Erwartungen an die Organisationen umgehen zu können, müssen sich Organisationen nicht nur fortlaufend verändern, sondern sich vor allem nachhaltig entwickeln. Erschwerend kommt hinzu, dass eine solche Entwicklung oftmals bei „laufendem Motor“, am „offenem Herzen“ bzw. „in action“ und damit „in Echtzeit“ stattfinden muss. Es gilt daher, die Organisation in ihrem jeweiligen Reifegrad abzuholen, zu kognitiven Organisationen zu entwickeln und damit nachhaltig zu verändern, während sie weiter ihre Leistung erbringt, ihre Aufgaben erfüllt und Herausstellungsmerkmale sicherstellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Balzert, Helmut: Lehrbuch der Objektmodellierung; Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg, 1999. Balzert, Helmut: Lehrbuch der Objektmodellierung; Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg, 1999.
go back to reference Balzert, Heide: UML kompakt; Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg, 2001. Balzert, Heide: UML kompakt; Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg, 2001.
go back to reference Bardmann, T.M./Lamprecht, A. (2003): Systemisches Management multimedial (CD-Rom), Heidelberg. Bardmann, T.M./Lamprecht, A. (2003): Systemisches Management multimedial (CD-Rom), Heidelberg.
go back to reference Bayertz Kurt: Wissenschaft als historischer Prozeß. Die antipositivistische Wende in der Wissenschaftstheorie. München 1980. Bayertz Kurt: Wissenschaft als historischer Prozeß. Die antipositivistische Wende in der Wissenschaftstheorie. München 1980.
go back to reference Beckhard, R. (1969): Organization Development: Strategies and Models.Addison Wesley Beckhard, R. (1969): Organization Development: Strategies and Models.Addison Wesley
go back to reference Chalmers, A.F: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin u. a. 1986. Chalmers, A.F: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin u. a. 1986.
go back to reference Chen, P.: The Entity-Relationship Model, Toward a LJnified View of Dato, ACM Transactions on Database Systems, Vol. l, 1976. Chen, P.: The Entity-Relationship Model, Toward a LJnified View of Dato, ACM Transactions on Database Systems, Vol. l, 1976.
go back to reference Coad, P./Yourdon, E.: Object-Oriented Analysis (2nd ed.), Prentice-Hall, Englewood Cliffs, 1991. Coad, P./Yourdon, E.: Object-Oriented Analysis (2nd ed.), Prentice-Hall, Englewood Cliffs, 1991.
go back to reference Coad, P./Yourdon, E. (1991): Object Oriented Design. Yourdon Press. Coad, P./Yourdon, E. (1991): Object Oriented Design. Yourdon Press.
go back to reference Cummings, T.G./Worley, C.G. (2004): Organization development and change, 8. Aufl., St. Paul, Minneapolis. Cummings, T.G./Worley, C.G. (2004): Organization development and change, 8. Aufl., St. Paul, Minneapolis.
go back to reference Elmasri, R./Navathe, S. B.: Fundamentals of Database Systems; Addison-Wesley, Reading (Mass.), 3rd ed. 2000 (deutsch: Grundlagen von Datenbanksystemen; Pearson Studium, München, 2002). Elmasri, R./Navathe, S. B.: Fundamentals of Database Systems; Addison-Wesley, Reading (Mass.), 3rd ed. 2000 (deutsch: Grundlagen von Datenbanksystemen; Pearson Studium, München, 2002).
go back to reference Frühauf, K./Ludevvig, J./Sandmayr, H.: Software-Projektmanagement und -Qualitätssicherung, Teubner. Stuttgart, 1988. Frühauf, K./Ludevvig, J./Sandmayr, H.: Software-Projektmanagement und -Qualitätssicherung, Teubner. Stuttgart, 1988.
go back to reference Jacobson, I./Rumbaugh, J.(1998): Unified Modeling Language Reference Manual, Addison—Wesley, Menlo Park, CA. Jacobson, I./Rumbaugh, J.(1998): Unified Modeling Language Reference Manual, Addison—Wesley, Menlo Park, CA.
go back to reference Kellner, H.: Die Kunst IT-Projekte zum Erfolg zuführen, 1. Auflage, Carl Hanser Verlag 2001 Kellner, H.: Die Kunst IT-Projekte zum Erfolg zuführen, 1. Auflage, Carl Hanser Verlag 2001
go back to reference Kilberth, K./Gryczan, G./Züllighoven, H.: Objektorientierte Anwendungsentwicklung, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1993. Kilberth, K./Gryczan, G./Züllighoven, H.: Objektorientierte Anwendungsentwicklung, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1993.
go back to reference Kolbeck, C. (2001): Zukunftsperspektiven des Beratermarktes. Eine Studie zur klassischen und systematischen Beratungsphilosophie. Wiesbaden. Kolbeck, C. (2001): Zukunftsperspektiven des Beratermarktes. Eine Studie zur klassischen und systematischen Beratungsphilosophie. Wiesbaden.
go back to reference Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a.M. 1976. Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a.M. 1976.
go back to reference Kuhn, Thomas S.: Die Entstehung des Neuen. Frankfurt a.M. 1977. Kuhn, Thomas S.: Die Entstehung des Neuen. Frankfurt a.M. 1977.
go back to reference Kruchten, P.: The Rational Unified Process, An Introduction, Addison-Wesley, Longman, 1998. Kruchten, P.: The Rational Unified Process, An Introduction, Addison-Wesley, Longman, 1998.
go back to reference Lakatos Imre: Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Braunschweig 1982. Lakatos Imre: Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Braunschweig 1982.
go back to reference Litke, H. D.: Projektmanagement, Methoden, Techniken, Verhaltensweisen, Carl Hanser Verlag 1995 Litke, H. D.: Projektmanagement, Methoden, Techniken, Verhaltensweisen, Carl Hanser Verlag 1995
go back to reference Lock, D.: Projektmanagement, Ueberreuter 1997 Lock, D.: Projektmanagement, Ueberreuter 1997
go back to reference Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Maier, H.: Software-Projekte erfolgreich managen, WRS Verlag 1990 Maier, H.: Software-Projekte erfolgreich managen, WRS Verlag 1990
go back to reference Morse und Johnson (1991): The Illness experience: dimensions of suffering. Sage Publications. Morse und Johnson (1991): The Illness experience: dimensions of suffering. Sage Publications.
go back to reference Porter, M.E. (1984): Wettbewerbsstrategie, 2. Aufl., Frankfurt a.M. Porter, M.E. (1984): Wettbewerbsstrategie, 2. Aufl., Frankfurt a.M.
go back to reference Schelle, H.: Projekte zum Erfolg führen, Beck-Wirtschaftsberater 1996 Schelle, H.: Projekte zum Erfolg führen, Beck-Wirtschaftsberater 1996
go back to reference Shiaer, S./Mellor, S. J.: Object Lifecycles - Modelling the World in States, Prentice-Hall, Englewood Cliffs, 1991. Deutsche Ausgabe: Objektorientierte Systemanalyse, Ein Modell der Welt in Daten. Haser, London, 1996. Shiaer, S./Mellor, S. J.: Object Lifecycles - Modelling the World in States, Prentice-Hall, Englewood Cliffs, 1991. Deutsche Ausgabe: Objektorientierte Systemanalyse, Ein Modell der Welt in Daten. Haser, London, 1996.
go back to reference Simon, F.B./Rech-Simon, C. (1999): Zirkulräes Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: ein Lehrbuch, 2. Auflage, Heidelberg. Simon, F.B./Rech-Simon, C. (1999): Zirkulräes Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: ein Lehrbuch, 2. Auflage, Heidelberg.
go back to reference Watson, G. (1975): Widerstand gegen Veränderungen, in: Bennis, W.G./Benne, K.D./Chin, R. (Hrsg.): Die Änderung des Sozialverhaltens, Stuttgart, S. 415–429. Watson, G. (1975): Widerstand gegen Veränderungen, in: Bennis, W.G./Benne, K.D./Chin, R. (Hrsg.): Die Änderung des Sozialverhaltens, Stuttgart, S. 415–429.
go back to reference Wittkowski, J. (2004). Sterben und Trauern: Jenseits der Phasen. Pflegezeitschrift, 57(12), 2–10.) Wittkowski, J. (2004). Sterben und Trauern: Jenseits der Phasen. Pflegezeitschrift, 57(12), 2–10.)
go back to reference Zimmerli, W./Wolf, S. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: Philosophische Probleme. Reclam, Stuttgart, 1994. Zimmerli, W./Wolf, S. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: Philosophische Probleme. Reclam, Stuttgart, 1994.
go back to reference Zimmermann, V.: Objektorientiertes Geschäftsprozessmanagement, Gabler, Wiesbaden, 1999. Zimmermann, V.: Objektorientiertes Geschäftsprozessmanagement, Gabler, Wiesbaden, 1999.
Metadata
Title
Organisationsentwicklung
Author
Matthias Haun
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52952-2_7

Premium Partner