Zusammenfassung
Bei der Zeitplanung, Schulung und Einführung der Mitarbeiter sowie der Betrachtung unternehmensinterner Prozesse stellt die Einführung von IT-Systemen in Unternehmen eine technische und organisatorische Herausforderung dar. Neben diesen Punkten spielt auch die Mitarbeitermotivation und -führung in die Nutzenerkennung und Verwendung des IT-Systems eine Rolle. Beispielsweise führen unbekannte, schwierige und eventuell als überflüssig angesehene Aufgaben zu einer fehlenden Motivation der Mitarbeiter. Dieses Kapitel erweitert die bisher vorgestellten wissenschaftlichen Ausführungen um eine weitere Betrachtungsweise. Wie die Arbeitsgebiete der Wirtschafts- und Organisationspsychologie andeuten, beeinflusst auch die Psychologie den Berufsalltag von Vorgesetzten und Mitarbeitern. Im Rahmen der Forschungen zur Arbeits- und Organisationspsychologie werden Modelle und Theorien erstellt und in der Praxis angewendet. Grundlegend für diese Teildisziplin sind allgemeine theoretische Modelle aus verschiedensten Bereichen der Psychologie, darunter die kognitive Psychologie. Auf der Grundlage der kognitiven Psychologie sind die Teildisziplinen der Arbeitszufriedenheit und der Motivationspsychologie entstanden, die ebenfalls anhand von Modellen dargestellt werden. Die aufgeführten Erklärungen oder Theorien bieten eine Grundlage für die Rahmengestaltung bei der Einführung eines IT-Systems.