Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Paradigma der Selbstoptimierung

Authors : Jürgen Gausemeier, Peter Iwanek, Ansgar Trächtler, Christopher Lüke, Julia Timmermann, Roman Dumitrescu

Published in: Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik eröffnen vielfältige neue Möglichkeiten, um intelligente technische Systeme zu realisieren und damit erhöhten Nutzen beim Kunden zu stiften. Diese Systeme sind in der Lage, sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen. Systeme aus diesem Bereich werden nicht mehr durch rein ingenieurwissenschaftliche Ansätze entstehen (Dumitrescu in Entwicklungssystematik zur Integration kognitiver Funktionen in fortgeschrittene mechatronische Systeme. Dissertation. Universität Paderborn, Paderborn, 2011). Vielmehr werden verstärkt Ansätze aus den Bereichen des maschinellen Lernens oder der mathematischen Optimierung ihre Berücksichtigung finden (Isermann in Mechatronische Systeme: Grundlagen. Springer, Berlin, 2008, Iwanek et al. in Tagungsband der VDI Mechatroniktagung, 185–190, 2015). Im folgenden Abschnitt wird zunächst der Innovationssprung von der Mechatronik hin zu selbstoptimierenden Systemen beschrieben. Nachfolgend wird die Architektur selbstoptimierender Systeme vorgestellt. Zudem wird in diesem Kapitel gezeigt, wie die Strategische Planung und integrative Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen gestaltet ist. In diesem Zuge werden auch verschiedene Vorgehen zum Realisieren von Ansätzen der Selbstoptimierung eingeordnet. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung von Anwendungsbeispielen aus dem Kontext derbo Selbstoptimierung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Paradigma der Selbstoptimierung
Authors
Jürgen Gausemeier
Peter Iwanek
Ansgar Trächtler
Christopher Lüke
Julia Timmermann
Roman Dumitrescu
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56392-2_2