Zusammenfassung
Verhaltens- und Persönlichkeitsanforderungen spielen nicht nur in Betrieben eine wichtige Rolle, sondern sie sind auch in der wissenschaftlichen Psychologie von Interesse. Die Persönlichkeitspsychologie ist als Forschungs- und Anwendungsdisziplin eng mit der Testentwicklung und ihrer späteren Anwendung z. B. in der Eignungsdiagnostik verbunden. Bekannt und im Einsatz sind vor allem sowohl Intelligenz- und kognitive Leistungstests als auch Persönlichkeitstests mit ihren vielen Persönlichkeitsmerkmalen. Insbesondere gilt es zu zeigen, wie mit Hilfe von Persönlichkeitstheorien und den nach testpsychologischen Prinzipien konstruierten Persönlichkeitskonstrukten sowohl in der betrieblichen Eignungsdiagnostik als auch bei der Exploration der Anforderungsprofile vor Ort zu verfahren ist und welche Verhaltensanforderungen oder Persönlichkeitsmerkmale gerade für wirtschaftliche Entscheidungen besonders relevant sein könnten (z. B. Risikotoleranz).