Zusammenfassung
Dieser Beitrag beantwortet zwei Fragen: erstens, welche Anforderungen Personalentwicklung erfüllen muss, um wirksam zu sein, und zweitens, welche Konzepte und Instrumente dazu dienen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und damit wirksame Personalentwicklung zu unterstützen. Wirksame Personalentwicklung soll zu einer Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit und zu einer Steigerung der Flexibilität, der Motivation und der Bindung des Personals führen sowie das Nachfolgemanagement unterstützen. Neben den sich entwickelnden Fach- und Führungskräften selbst übernehmen deren Vorgesetzte bei der Erreichung der Ziele wirksamer Personalentwicklung eine Schlüsselfunktion. Wirksame Personalentwicklung erfordert die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Motive und Ausgangskompetenzen der zu entwickelnden Fach- und Führungskräfte (Individualisierung), die wirksame Gestaltung des Entwicklungsprozesses (Prozessorientierung) und das Arrangement eines wirksamen Lern- und Funktionsfelds (Kompetenznutzung).