Personalführung
Aus der Redaktion
01-03-2021 | Entrepreneuership | Kolumne | Article
Deutschland braucht mehr Entrepreneurial Economics
Gründer entfalten mit ihren Innovationen größere gesellschaftliche Wirkung, als sie es in der Konzernwelt könnten. Bei den Gründungen hierzulande gibt es aber Luft nach oben. Wie wir für mehr Unternehmertum und Entrepreneurial Economics sorgen können.
25-02-2021 | Diversitätsmanagement | Interview | Article
"Mehr Diversität bedeutet: raus aus der Kuschelzone"
Gemischte Teams sind kreativer und machen weniger Fehler. Sie sind aber auch konfliktgeladener und schwieriger zu führen. Mit Arcadis-CEO Marcus Herrmann sprach Springer Professional darüber, warum Diversity auch in der Corona-Krise kein Lippenbekenntnis bleiben sollte.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Specific
Zeitschriftenartikel
01-02-2021 | Human Resources | Issue 1/2021
Nachhaltiger Change durch digitale Teambildung
Das Projekt „Digitale Teambildung“ startete im August 2018 mit dem Ziel, regionale Unternehmen, soziale Einrichtungen und Verwaltungen Thüringens bei der Herausbildung einer High-Performance Organisation durch ein teamorientiertes …
01-01-2021 | Analysen und Berichte | Issue 1/2021
Open Access
Die Frage der Qualifizierung in einer digitalisierten Gesellschaft
Die Digitalisierung treibt den Wandel der Welt der Arbeit voran. Dieser Wandel könnte durch die wissenschaftlich-technische Dynamik, die von Unternehmen kontrollierte Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften oder vielmehr durch das …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2020 | OriginalPaper | Chapter
Konsequenzen für die Anforderungen an Führungskräfte
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die gesamte Belegschaft. Sowohl Fach- als auch Führungskräften werden neue Fähigkeiten und Verhaltensweisen abverlangt. Da Führungskräfte als Vorgesetzte, Vorbild und Multiplikatoren im …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Kompetenz
Selbstverständlich ist es wichtig, dass jeder im Unternehmen das macht, was er kann. Insbesondere Chefs sollten also nicht aufgrund ihrer Macht agieren, sondern auf einer Basis namens Kompetenz. Bevor wir aber zum Begriff „Kompetenz“ und den drei …
weitere Buchkapitel
Image Credits
Philipp Herkelmann/© Philipp Herkelmann/Entrepreneur First, Marcus Hermann/© Arcadis, Videokonferenz im Homeoffice/© Andrey Popov / stock.adobe.com, Cover maschinenbau 01-2021/© Springer, Pluta Logo/© Pluta, Rombach Rechtsanwälte/© Rombach Rechtsanwälte