Ein Konsortium aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen will im Projekt Methanol Standard die Zertifizierung und Markteinführung von Methanolkraftstoffen vorantreiben. Konkret sollen technische Grundlagen für die Normung solcher Kraftstoffe in Europa geschaffen werden. Im Fokus stehen die Entwicklung neuer und die Nutzung bestehender Produktionsverfahren sowie sicherheitsrelevante Aspekte bei der Verwendung von Methanol sowie Tests in einem Prototypenmotor. Dabei sind unter anderem Kaltstartverhalten, Klopffestigkeit, Wirkungsgrad, Abgasemissionen und Materialverträglichkeit von Bedeutung. OWI Science for Fuels untersucht die Kraftstoffalterung und Werkstoffverträglichkeit von Methanol und Methanol-Ottokraftstoff-Blends sowie die Wirkung potenziell erforderlicher Kraftstoffadditive zur Verhinderung möglicher Korrosion und Quellwirkungen. Tec4Fuels ergänzt diese Untersuchungen durch Hardware-in-the-Loop-Tests.
Hardware-in-the-Loop-Prüfstand zur Qualifizierung von Brenn- und Kraftstoffen