Die Porsche AG und die Professur für Fahrzeugmechatronik am Institut für Automobiltechnik Dresden (IAD) der Technischen Universität haben eine Forschungskooperation im Bereich E-Mobilität gestartet. Der Rahmenvertrag sieht erste Forschungsschwerpunkte und -vorhaben rund um das Kernthema "Hochvernetzte Elektromobilität der Zukunft" vor. Neben dem Aufbau eines Versuchsfelds zum Schnellladen am IAD werden sich Prof. Bernard Bäker, Leiter der Professur für Fahrzeugmechatronik, und sein Team mit dem Entwurf neuer energieeffizienter Ladestrategien sowie mit der Überwachung, Diagnose und Aktualisierung von Fahrzeugen beschäftigen. Zu diesem Zweck haben die Stuttgarter den Forschenden einen Porsche Taycan inklusive Schnellladesystem sowie ein entsprechendes Cockpit für einen neuen Fahrsimulator zur Verfügung gestellt.
Porsche stellt dem IAD einen Taycan für reale und simulierte Testfahrten zur Verfügung