Rheinmetall hat mit Mira ein Tochterunternehmen für teleoperiertes Fahren gegründet, in dem die Kompetenzen aus verschiedenen Konzerngesellschaften gebündelt werden sollen. Das Start-up befasst sich mit der Fernsteuerung von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr. Die Teleoperationstechnik besteht aus einem modular aufgebauten, skalierbaren Gesamtsystem aus zertifizierter Hard- und Software, das den Anforderungen hinsichtlich funktionaler Sicherheit und Cybersecurity entspricht. An einem Fahrstand lässt sich das Fahrzeug über ein 4G/5G-Mobilfunknetz steuern, unterstützt von visuellen Informationen zur aktuellen Verkehrslage. So kann der Teleoperator ein autonomes, fahrerloses Fahrzeug im Falle eines Problems durch die Übernahme der Fahrzeugführung unterstützen oder fahrerlose Fahrzeuge kontinuierlich vom Fahrstand aus fernsteuern.
Ein Teleoperator von Mira führt ein fahrerloses Fahrzeug von einem Fahrstand aus