Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

8. Perspektiven

Author : Michael Herzka

Published in: Gute Führung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nonprofit-Organisationen, Soziale Organisationen und staatliche Einrichtungen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen sind einerseits Wirtschaftsbetriebe, andererseits obliegt ihnen ein gesellschaftlicher Auftrag, der mit den Grundsätzen der Betriebsführung im For-Profit-Bereich nur teilweise vereinbar ist. Ich vertrete die Ansicht, dass sich eine Nonprofit-Managementlehre unter Berücksichtigung dieser multiplen Perspektive weiterentwickeln muss. Die allgemeinen Grundsätze der wirtschaftlichen Betriebsführung wie etwa der effiziente Ressourceneinsatz oder eine vorausschauende, strategischen Planung haben selbstverständlich auch für diese Unternehmen Gültigkeit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Dass in der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise Milliarden von Steuergeldern zur Bankenrettung eingesetzt wurden, hat die Spielregeln nicht grundsätzlich verändert. Im Gegenteil, es steht viel günstiges Geld zur Verfügung, beispielsweise für spekulative Investitionen in Immobilien und Aktien. Die nächsten Blasen kündigen sich an, bei den Banken sind erneut staatliche Rettungsaktionen in Planung. Während den Abschlussarbeiten zu diesem Manuskript hat die italienische Regierung bekannt gegeben, entgegen der neuen europäischen Richtlinien die Banca Monte dei Paschi di Siena mit mehreren Milliarden Euro zu retten.
 
2
Vgl. Herzka (2013, S. 35 f.). Für eine ausführliche Kritik an Transformational Leadership, ebenso wie an Servant Leadership und weitere auf die Führungsperson bezogene Ansätze siehe Tourish (2013).
 
3
Vgl. Laloux (2015). Die Website holocracy.org wirbt mit dem widersprüchlichen Slogan „A Complete System for Self-organization“.
 
4
Dieser zurzeit populäre Begriff lässt die Frage aufkommen, was den eine „nicht-authentische Führung“ wäre. Eine Führungskraft, die über längere Zeit gegen ihre persönlichen Überzeugungen handelt, bekommt gesundheitliche Probleme oder sie delegiert diese Spannungen und agiert destruktiv.
 
5
Siehe dazu auch die Anmerkungen zu Fryer (2011b) im letzten Abschnitt.
 
6
Siehe das Konzept der „complex responsive processes of relating“: „Since the persons comprising an organisation are interdependent, it follows that none of them can simply choose what is to happen to all of them. What happens to all of them will emerge in the interplay of their intentions, an no one can be in control of this interplay“ (Stacey und Mowles 2016, S. 299).
 
Metadata
Title
Perspektiven
Author
Michael Herzka
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17094-3_8

Premium Partner