Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

23. Perspektivenwechsel im Handel – von disruptiven Geschäftsmodellen lernen und Gegenstrategien entwickeln

Authors : Christoph Lefkes, Matthias Berth, Christian Schultz

Published in: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung transformiert das traditionelle Geschäftsmodell des Handels. Der Kunde kann über das Internet und insbesondere den Longtail-Ansatz von Sortimenten volle inhaltliche sowie preisliche Transparenz erhalten und sofort Alternativen wahrnehmen. Dies geschieht ortsunabhängig und betrifft über die Cross-Channel-Nutzung auch den stationären Handel. Softwaregetrieben entstehen neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen, die immer schneller, billiger, und leistungsfähiger werden. Neue Player und Start-Ups bauen auf Basis neuer Technologien schnell und flexibel Business-Funktionalitäten auf, die bisher wichtige Differenzierungsmerkmale etablierter Händler waren. Der Handel erlebt damit die Sprengung seiner Markteintrittsbarrieren und das disruptive Umkrempeln ganzer Handelszweige.
In diesem Artikel ordnen wir die Marktveränderungen in den Rahmen der Theorie disruptiver Innovationen in Anlehnung an Clayton Christensen ein. Wir beschreiben die Konsequenzen des Übergangs von integrierter Wertschöpfung zu modular aufgestellten Geschäftsmodellen. Die Nutzung von IT-Modulen analog einem Baukasten, aus dem sich jeder selbst bedienen kann, charakterisiert dabei die Vorgehensweise neuer Player, die nach dem Plug&Play-Prinzip Fähigkeiten erwerben, testen und auswechseln. So können Unternehmen aller Art Handelskompetenzen aufbauen und mit Geschäftsmodellen in den Markt eintreten, die auf neuen oder anders kombinierten Bestandteilen basieren.
Vor diesem Hintergrund sind sich viele Akteure bewusst, dass das klassische Selbstverständnis des Handels als reine Produkt-Vertriebsleistung nicht ausreicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als gemeinsamer Nenner gilt die Fokussierung auf den Kunden, um auf seine veränderten Ansprüche einzugehen und den Kunden gezielter zu erreichen. Wir zeigen im Rahmen der Untersuchung auf, dass dazu die Veränderung des Geschäftsmodells erforderlich ist – beispielsweise durch das Adaptieren und Hinzufügen neuer Dienstleistungen. Zur Entwicklung einer Gegenstrategie zur disruptiven Marktveränderung erarbeiten wir Prinzipien und beschreiben dazu Best Practices anhand von Beispielen wie Collins/About You (Otto Group), SportScheck und Walgreens.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Perspektivenwechsel im Handel – von disruptiven Geschäftsmodellen lernen und Gegenstrategien entwickeln
Authors
Christoph Lefkes
Matthias Berth
Christian Schultz
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_23

Premium Partner