Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Perspektivwechsel in der Arbeitskultur des 21. Jahrhunderts – angeleitet von einer neuen ökonomischen Vernunft

Author : Prof. Dr. Brigitte Spieß

Published in: CSR und neue Arbeitswelten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Beitrag werden mutige und bewährte Lösungsansätze für die Herausforderungen der zukünftigen (digitalen) Arbeitskultur aus den Bereichen Unternehmenskultur, Führung und Personal aufgegriffen, die an den Megatrends der Gegenwart ansetzen und auf einen notwendigen individuellen, unternehmerischen und wirtschaftlichen Perspektivwechsel einstimmen.
Es geht um Ansätze und Handlungsoptionen für eine neue ökonomische Vernunft, die dem Wunsch der Menschen gerecht werden, mit den Ressourcen der Umwelt verantwortlich umzugehen und auch den nachfolgenden Generationen Wohlstand und Lebensqualität zu ermöglichen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Allein die Intensität, mit der die klassischen Automobilhersteller die Pläne, Arbeitskulturen und Methoden der IT‐Unternehmen verfolgen, zeigt, wie nah der Umdenkungsprozess bereits eingeleitet ist. Erwähnt seien hier auch die aus dem Silicon Valley entlehnten und mittlerweile von vielen etablierten Unternehmen nachgefragten Innovationsprojekte, Methodenworkshops (z. B. Scrum, Design Thinking & Co.) oder Change Programme, die verlorengegangene Kreativitäts‐ und Innovationskraft wieder stärken sollen.
 
2
Zur Integration reflexiver Frei‐Räume in den Unternehmensalltag vgl. Andreas Selck und seinen Artikel „Carpe falcutas – Nutze die Möglichkeiten!“ In diesem Band.
 
3
Zum emotionalen Analphabetentum in den Führungsetagen siehe auch den Artikel von Louis Lewitan „Emotionales Analphabetentum im digitalen Zeitalter: Reich an Wissen, arm an Emotionen“. Christian Feldhaus widmet sich in seinem Artikel „Gesundheit als Führungsaufgabe“ dem Einfluss des Führungsverhaltens auf die relative und absolute Gesundheit der Mitarbeiter.
 
4
Vgl. den Artikel von Markus Peschl „Organizations shaping a thriving future. On future‐oriented innovations and personal transformation“ in diesem Band.
 
5
Vgl. dazu die Ausführungen und Praxisbeispiele von Antoinette Hunziker‐Ebneter und Yukiko Elisabeth Kobayashi in diesem Band, die u. a. auf die Effizienz gut durchmischter Teams in Unternehmen und Institutionen hinweisen, wenn es um komplexe Lösungsansätze im Rahmen von globalen Herausforderungen geht.
 
6
Tanja Queckenstedt beschreibt in ihrem Artikel „Achtsamkeit im Unternehmenskontext“ verschiedene mentale Trainings in ausgewählten Unternehmen. Das von Google gegründete Institut „Search inside yourself“ ist ein weiteres Beispiel für eine andere Sicht auf Mitarbeiter; siehe auch das Interview mit Frank Kohl‐Boas, der sich dazu im Rahmen der Personalführung von Google äußert.
 
7
Vgl. die Interviews mit Thomas Perlitz (Gerresheimer AG) und Frank Kohl‐Boas (Google), die auf die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams eingehen.
 
8
Vgl. Markus Rimser, der in seinem Artikel „Intergenerativer Wissenstransfer“ die fachliche Diskussion der letzten Jahrzehnte zum Generation Ressource Management darstellt und mit Praxisbeispielen ergänzt.
 
9
Vgl. auch den Artikel von Sascha Lord „Generationenübergreifende Zusammenarbeit“ in diesem Band.
 
10
Thomas Perlitz, Interview in diesem Band.
 
11
Vgl. dazu die Artikel von Kai Zimmermann und Yvonne Hofstetter in diesem Band.
 
12
Das Zitat stammt von Sonja Sackmann, zitiert aus ihren Artikel „Erfolgsfaktoren für neue Arbeitswelten: Unternehmenskultur und Führung“ in diesem Band.
 
13
Vgl. den Artikel von Antoinette Hunziker‐Ebneter und das Interview mit Yukiko Elisabeth Kobayashi. Zwei mutige und nachahmenswerte Frauen, die mit ihren Geschäftsideen dem Gemeinwohl dienen und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sind.
 
14
Vgl. das Interview mit Frank Kohl‐Boas „Eine mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur – Geheimnisse des Erfolgs?“ in diesem Band.
 
15
Vgl. auch den Artikel von Sonja Sackmann „Erfolgskultur für neue Arbeitswelten: Unternehmenskultur und Führung“ in diesem Band.
 
16
Vgl. Dazu auch den Artikel von Andreas Greve und Prof. Dr. Peter Kruse „Gute Führung in Deutschland. Neue Muster für eine vernetzte Welt“ in diesem Band.
 
Literature
go back to reference Abbate, S. (2014): Unternehmenskultur fördern. Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung. Wiesbaden: Springer Gabler. Abbate, S. (2014): Unternehmenskultur fördern. Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Balderjahn, I. (2013): Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten. Konstanz, München: UVK Verlag. Balderjahn, I. (2013): Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten. Konstanz, München: UVK Verlag.
go back to reference Brandes, U., Gemmer, P., Koschek, H. & Schültken, L. (2014): Management Y. Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Frankfurt/New York: Campus Verlag. Brandes, U., Gemmer, P., Koschek, H. & Schültken, L. (2014): Management Y. Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
go back to reference Brower-Rabinowitsch, G., Hergert, St. (2015): Die Gläsernen Mitarbeiter. In: Der Tagesspiegel, People Analytics, 24.5.2015. Brower-Rabinowitsch, G., Hergert, St. (2015): Die Gläsernen Mitarbeiter. In: Der Tagesspiegel, People Analytics, 24.5.2015.
go back to reference Martin Buber (1950): Pfade in Utopia. Heidelberg: Verlag Lambert, Schneider. Martin Buber (1950): Pfade in Utopia. Heidelberg: Verlag Lambert, Schneider.
go back to reference Bund, K. (2014): Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen. Hamburg: Maurmann. Bund, K. (2014): Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen. Hamburg: Maurmann.
go back to reference Döring-Seipel, E. & Lantermann, E.-D. (2015): Komplexitätsmanagement. Psychologische Erkenntnisse zu einer zentralen Führungsaufgabe. Wiesbaden: Springer Gabler. Döring-Seipel, E. & Lantermann, E.-D. (2015): Komplexitätsmanagement. Psychologische Erkenntnisse zu einer zentralen Führungsaufgabe. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Eurich, C. (2015): Führungskunst. München vianova Verlag. Eurich, C. (2015): Führungskunst. München vianova Verlag.
go back to reference Frey, C. & Orsborne, M.A. (2013): The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerization? University of Oxfort. Frey, C. & Orsborne, M.A. (2013): The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerization? University of Oxfort.
go back to reference Geithner, S. et al (2015): Von der „demografischen Chance“ zur „demografischen Katastrophe“? In: Jeschke, S. et al (Hrsg.): Exploring Demographics, Wiesbaden, S. 185-197.CrossRef Geithner, S. et al (2015): Von der „demografischen Chance“ zur „demografischen Katastrophe“? In: Jeschke, S. et al (Hrsg.): Exploring Demographics, Wiesbaden, S. 185-197.CrossRef
go back to reference George, W. (2015): Mitgefühl bei Führungskräften. In: Singer, T., Ricard, M. Mitgefühl in der Wirtschaft, München: Knaus Verlag. George, W. (2015): Mitgefühl bei Führungskräften. In: Singer, T., Ricard, M. Mitgefühl in der Wirtschaft, München: Knaus Verlag.
go back to reference Goleman, D. (2013): Konzentriert Euch! Eine Anleitung zum modernen Leben. München, Zürich:Piper. Goleman, D. (2013): Konzentriert Euch! Eine Anleitung zum modernen Leben. München, Zürich:Piper.
go back to reference Horx, M. (2014): Das Megatrend Prinzip. Wie die Welt von morgen entsteht. München: Random House. Horx, M. (2014): Das Megatrend Prinzip. Wie die Welt von morgen entsteht. München: Random House.
go back to reference Huffington Post (2015): 8 Dinge, die sich an Ihrem Job für immer verändert haben. In Huffington Post – The Future of Work, o.A., 8.6.2015, S.1-4. Huffington Post (2015): 8 Dinge, die sich an Ihrem Job für immer verändert haben. In Huffington Post – The Future of Work, o.A., 8.6.2015, S.1-4.
go back to reference Hüther, G. (2016): Mit Freude lernen ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis von lernen brauchen. Göttingen:Vandenhoeck & RuprechtCrossRef Hüther, G. (2016): Mit Freude lernen ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis von lernen brauchen. Göttingen:Vandenhoeck & RuprechtCrossRef
go back to reference Hüther, G., Spannbauer, C. (Hrsg.) (2012): Connectedness. Warum wir ein neues Weltbild brauchen. Bern: Hans Huber Verlag. Hüther, G., Spannbauer, C. (Hrsg.) (2012): Connectedness. Warum wir ein neues Weltbild brauchen. Bern: Hans Huber Verlag.
go back to reference Hunziker-Ebneter, A. (2015): Sinnvoller Profit. In: Singer, T., Ricard, M. Mitgefühl in der Wirtschaft, München: Knaus Verlag. Hunziker-Ebneter, A. (2015): Sinnvoller Profit. In: Singer, T., Ricard, M. Mitgefühl in der Wirtschaft, München: Knaus Verlag.
go back to reference Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) (2015): Führungskultur im Wandel. Kulturstudie mit 400 Tiefeninterviews. www.forum-gute-führung.de. Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) (2015): Führungskultur im Wandel. Kulturstudie mit 400 Tiefeninterviews. www.forum-gute-führung.de.
go back to reference Janszky, S. G. & Abicht, L. (2013): So arbeiten wir in Zukunft: Berlin: Goldegg Verlag Janszky, S. G. & Abicht, L. (2013): So arbeiten wir in Zukunft: Berlin: Goldegg Verlag
go back to reference Künzel, H. (Hrsg.) (2014): Erfolgsfaktor Employer Branding.Mitarbeiter binden und die Generation Y gewinnen. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler. Künzel, H. (Hrsg.) (2014): Erfolgsfaktor Employer Branding.Mitarbeiter binden und die Generation Y gewinnen. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.
go back to reference Markowetz, A. (2015): Digitaler Burnout. Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. München: Knaur Verlag. Markowetz, A. (2015): Digitaler Burnout. Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. München: Knaur Verlag.
go back to reference Morgan, J. (2014): The future of work . New Jersey: Wiley. Morgan, J. (2014): The future of work . New Jersey: Wiley.
go back to reference Nygaard, C. (2016): Learning Space Design and Student Culure. Vortragsmanuskript, Kongress Wandelbarer Campus der Zukunft. Lernen. Arbeiten. Morgen. 18.-19.11.2016, Berlin. Nygaard, C. (2016): Learning Space Design and Student Culure. Vortragsmanuskript, Kongress Wandelbarer Campus der Zukunft. Lernen. Arbeiten. Morgen. 18.-19.11.2016, Berlin.
go back to reference Pletter, R. (2015a): Teilen tut weh. Das Jahr 2016 wird von Konflikten und das Abgeben handeln. Wer wird verlieren und wer gewinnen? In: Die ZEIT, 30.12.2015, S. 19-20. Pletter, R. (2015a): Teilen tut weh. Das Jahr 2016 wird von Konflikten und das Abgeben handeln. Wer wird verlieren und wer gewinnen? In: Die ZEIT, 30.12.2015, S. 19-20.
go back to reference Pletter, R. (2015b): Mehr ist nicht. In: ZEIT-Online, 25.8.2015, S. 4–11. Pletter, R. (2015b): Mehr ist nicht. In: ZEIT-Online, 25.8.2015, S. 4–11.
go back to reference Röverkamp, M. (2015): Hab Acht. In: Der Tagesspiegel, 10.5.2015, S. 35. Röverkamp, M. (2015): Hab Acht. In: Der Tagesspiegel, 10.5.2015, S. 35.
go back to reference Quenzel, G., Hurrelmann, K., Albert, M.: Jugend (2015): Eine pragmatische Generation im Aufbruch. In: Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt a.M.: Fischer 2015, S. 375-387. Quenzel, G., Hurrelmann, K., Albert, M.: Jugend (2015): Eine pragmatische Generation im Aufbruch. In: Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt a.M.: Fischer 2015, S. 375-387.
go back to reference Rimser, M. (2006): Generation Resource Management. Innovative HR-Konzepte im demografischen Wandel, Leonberg: Rosenberger Fachverlag. Rimser, M. (2006): Generation Resource Management. Innovative HR-Konzepte im demografischen Wandel, Leonberg: Rosenberger Fachverlag.
go back to reference Rump. J. (2015): Trends in der Arbeitswelt: was Unternehmen heute für morgen wissen sollten. Vortragsmanuskript, Sommercamp PE-Solution, 28.8.2015. Rump. J. (2015): Trends in der Arbeitswelt: was Unternehmen heute für morgen wissen sollten. Vortragsmanuskript, Sommercamp PE-Solution, 28.8.2015.
go back to reference Rump, J., Breitschop (2014/15): HR-Report 2014-15. Schwerpunkt Führung. Eine empirische Studie für Beschäftigung und Employability IBE im Auftrag von Hays für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mannheim, Zürich, Wien: Hays. Rump, J., Breitschop (2014/15): HR-Report 2014-15. Schwerpunkt Führung. Eine empirische Studie für Beschäftigung und Employability IBE im Auftrag von Hays für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mannheim, Zürich, Wien: Hays.
go back to reference Sackmann, S., Bertelsmann Stiftung, 2004: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen. Wiesbaden: Gabler. Sackmann, S., Bertelsmann Stiftung, 2004: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Schäfer, M. (2015): Vermögensverwalter buhlen um nachhaltig orientierte Kunden. In: Neue Züricher Zeitung, 14.7.2015, S. 1-4. Schäfer, M. (2015): Vermögensverwalter buhlen um nachhaltig orientierte Kunden. In: Neue Züricher Zeitung, 14.7.2015, S. 1-4.
go back to reference Schönborn, G. (2014): Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor der Corporate Identity. Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den ökonomischen Erfolg von Unternehmen. Wiesbaden: Springer VerlagCrossRef Schönborn, G. (2014): Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor der Corporate Identity. Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den ökonomischen Erfolg von Unternehmen. Wiesbaden: Springer VerlagCrossRef
go back to reference Schulz, T. (2015): Was Google wirklich will. Hamburg: Deutsche Verlagsanstalt. Schulz, T. (2015): Was Google wirklich will. Hamburg: Deutsche Verlagsanstalt.
go back to reference Schweer, M. et al (2015): Generationenübergreifende Zusammenarbeit als Basis innovativen unternehmerischen Handelns. In: Jeschke, S. et al (Hrsg.): Exploring Demographics, Wiesbaden, S. 165-174CrossRef Schweer, M. et al (2015): Generationenübergreifende Zusammenarbeit als Basis innovativen unternehmerischen Handelns. In: Jeschke, S. et al (Hrsg.): Exploring Demographics, Wiesbaden, S. 165-174CrossRef
go back to reference Sennett, Richard (2015): Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. 2. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag Sennett, Richard (2015): Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. 2. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag
go back to reference Singer, T., Ricard, M. (2015): Mitgefühl in der Wirtschaft. München: Knaus Verlag. Singer, T., Ricard, M. (2015): Mitgefühl in der Wirtschaft. München: Knaus Verlag.
go back to reference Vieweg, W. (2014): Management in Komplexität und Unsicherheit. Für agile Manager. Wiesbaden: Springer Gabler. Vieweg, W. (2014): Management in Komplexität und Unsicherheit. Für agile Manager. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Vogel, M. (2016): Futability – Wie Sie Veränderungen und Transformation bewältigen und selbstbestimmt gestalten. Innolead Academy. Vogel, M. (2016): Futability – Wie Sie Veränderungen und Transformation bewältigen und selbstbestimmt gestalten. Innolead Academy.
go back to reference Weinberg, U. (2015): Network Thinking. Was kommt nach dem Brockhaus-Denken? Hamburg: Murmann Publishers. Weinberg, U. (2015): Network Thinking. Was kommt nach dem Brockhaus-Denken? Hamburg: Murmann Publishers.
Metadata
Title
Perspektivwechsel in der Arbeitskultur des 21. Jahrhunderts – angeleitet von einer neuen ökonomischen Vernunft
Author
Prof. Dr. Brigitte Spieß
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50531-1_2