Photovoltaik
Aus der Redaktion
22-02-2021 | Energie + Umwelt | Im Fokus | Article
2021er Reform des EEG reicht nicht aus
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde in diesem Jahr umfassend geändert. Doch die Reform zielt nur bedingt auf einen von der Regierung beschlossenen beschleunigen Ausbau von Wind- und Sonnenstrom ab.
10-02-2021 | Photovoltaik | Nachricht | Article
Tandemsolarzellen knapp vor 30 % Wirkungsgrad
In Science berichtet ein Team des Helmholtz-Zentrums Berlin, wie es den aktuellen Weltrekord von 29,15 % in einer Tandemsolarzelle aus Silizium und Perowskit erreichen konnte. Die Tandemzelle zeigt selbst ohne Verkapselung über 300 Stunden eine stabile Leistung.
27-01-2021 | Energie + Umwelt | Im Fokus | Article
Dezentrale PV-Lösungen für Sub-Sahara Afrika
In Afrika scheint die Sonne reichlich, zentrale Energieinfrastrukturen sind kaum vorhanden. Was liegt also näher, als Dörfer und Städte mit Photovoltaik-Lösungen zu versorgen? Ein deutsches Projekt zeigt, wie.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Zeitschriftenartikel
01-03-2021 | Im Fokus | Issue 3/2021
Das Auto als Pufferspeicher
Deutschland ist mittendrin im disruptiven Wandel der Mobilität. Die Reise geht in Richtung Elektrifizierung und Wasserstoff, aber auch hin zu synthetischen, CO 2 -neutralen Kraftstoffen. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass E-Fahrzeuge helfen …
01-03-2021 | Im Fokus | Issue 3/2021
Das Auto als Pufferspeicher
Deutschland ist mittendrin im disruptiven Wandel der Mobilität. Die Reise geht in Richtung Elektrifizierung und Wasserstoff, aber auch hin zu synthetischen, CO 2 -neutralen Kraftstoffen. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass E-Fahrzeuge helfen …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Chapter
Das Hahn-Meitner-Institut – Grundlagenforschung für die Solarenergie
Berlin ist zwischen Paris und St. Petersburg die Stadt mit der größten Dichte von Forschungseinrichtungen in Europa. Das ist bereits seit über 100 Jahren so. Namen wie Alexander und Wilhelm von Humboldt, Hermann von Helmholtz, Max Planck, Walther …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Energieeffizienz – die große Schwester der erneuerbaren Energien
Als der Ingenieur Dr. Werner Kleinkauf 1971 bei einer Diskussion Kritik an der Nutzung der Kernenergie äußerte und auf das ungelöste Problem der radioaktiven Reststoffe verwies, bot ihm der damalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Forschungs- …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Schlussfolgerungen und vier Gründe für die Erneuerbaren
Die Erforschung und Entwicklung von Technologien zur „Ernte“ erneuerbarer Energien, haben Deutschland zu einer weltweiten Spitzenstellung geführt. Ihre Errungenschaften wurden aber bisher fast nur bei der Stromerzeugung nachhaltig umgesetzt, weil …
weitere Buchkapitel
Bildergalerien
02-12-2013 | Energie + Umwelt | Bildergalerie | Gallery
PV-Strom ins Versorgungsnetz integrieren
Die Anforderungen an die Versorgungsnetze haben sich geändert. Forscher und Industrie beschäftigen sich intensiv mit der Netzintegration von Strom aus Erneuerbaren Energieträgern. Auf der Solarmesse SPI in Chicago wurden Trends aus dem Bereich der Photovoltaik präsentiert.
Image Credits
EEG 2021 Bild/© Frank Urbansky, Tandemsolarzellen knapp vor 30 % Wirkungsgrad/© Eike Köhnen, HZB, Africa GreenTec Foto/© Torsten Schreiber, Cover maschinenbau 01-2021/© Springer, Topaz_PV-Kraftwerk, Software, Kabelloses Solarkraftwerk, Cloud, Stromzufuhr_Stromabnahme_Netzstabilität, HIL-Testing