Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Physikalische Eigenschaften von Übertragungsmedien

Author : Bernhard Rembold

Published in: Wellenausbreitung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch die physikalischen Eigenschaften des Übertragungsmediums bestimmt. Die Kenntnis dieser Eigenschaften ist für das weitere Verständnis der Methoden zur Vorhersage und Kompensation der Effekte von Bedeutung. Ein dominierender Effekt in der Wellenausbreitung ist die Reflexion und Transmission an und durch Oberflächen von Objekten. Transmission durch geschichtete Medien, Kantenbeugung und Streuung an rauen und/oder kleinen Flächen schließen sich an. Große Bedeutung für Frequenzen im GHz-Bereich hat die atmosphärische Beeinflussung der Wellenausbreitung, insbesondere durch Regen, aber auch durch Nebel und Gasresonanzen. Eine Besonderheit ist die Wellenausbreitung in der Ionosphäre. Sie ermöglicht eine weltweite Funkkommunikation, ihre Eigenschaften sind aber bei der Auslegung von satellitengestützten Funkdiensten zu berücksichtigen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Augustin Jean Fresnel (1788–1827) französischer Physiker und Ingenieur.
 
2
Rudolph Snellius (1546–1613) niederländischer Gelehrter und Mathematiker.
 
3
Sir David Brewster (1781–1868) schottischer Physiker.
 
4
John William Strutt, 3rd Baron Rayleigh (1842–1919) englischer Physiker.
 
5
Der Reflexionsfaktor hängt vom Material der reflektierenden Fläche, der Polarisation und dem Einfallswinkel ab. Im unten hergeleitet Ergebnis kürzt sich r heraus, so dass hier die vereinfachte Darstellung zulässig ist.
 
6
Die Dreh richtung der Polarisation bleibt nach der Reflexion erhalten. Da sich aber die Ausbreitungsrichtung umkehrt, ändert sich auch der Dreh sinn der Polarisation, da dieser sich an der Ausbreitungsrichtung orientiert.
 
7
Michael Faraday, 1791–1867, englischer Physiker.
 
Literature
1.
go back to reference Zinke, O., Brunswig, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik I, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995) Zinke, O., Brunswig, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik I, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995)
2.
go back to reference Beckmann, P., Spizzichino, A.: The scattering of electromagnetic waves from rough surfaces. Pergamon, Oxford, S. 93 (1963)MATH Beckmann, P., Spizzichino, A.: The scattering of electromagnetic waves from rough surfaces. Pergamon, Oxford, S. 93 (1963)MATH
3.
go back to reference Parsons, D.: The mobile radio propagation channel. Wiley (2000) Parsons, D.: The mobile radio propagation channel. Wiley (2000)
4.
go back to reference Preissner, J.: The influence of the atmosphere on passive radiometric measurements. In: AGARD Conference Proceedings No. 245, 1979, S. 48-1 Preissner, J.: The influence of the atmosphere on passive radiometric measurements. In: AGARD Conference Proceedings No. 245, 1979, S. 48-1
5.
go back to reference ITU: Propagation in non-ionized media, Attenuation by hydrometeors, in paricular precipitation, and other atmospheric particles. CCIR Report 721-3. CCIR, Genf (1990) ITU: Propagation in non-ionized media, Attenuation by hydrometeors, in paricular precipitation, and other atmospheric particles. CCIR Report 721-3. CCIR, Genf (1990)
6.
go back to reference ITU: Propagation in non-ionized media, Radiometeorological data. CCIR-Report 563-4. CCIR, Genf (1990) ITU: Propagation in non-ionized media, Radiometeorological data. CCIR-Report 563-4. CCIR, Genf (1990)
7.
go back to reference Großkopf, J.: Wellenausbreitung I, II. Hochschultaschenbücher, Bd. 141, 539. Bibliographisches Institut, Berlin (1970) Großkopf, J.: Wellenausbreitung I, II. Hochschultaschenbücher, Bd. 141, 539. Bibliographisches Institut, Berlin (1970)
8.
go back to reference Meinke, H., Gundlach, F.W., Lange, K., Löcherer, K.-H. (Hrsg.): Taschenbuch der Hochfrequenztechnik. Springer, Berlin (1992) Meinke, H., Gundlach, F.W., Lange, K., Löcherer, K.-H. (Hrsg.): Taschenbuch der Hochfrequenztechnik. Springer, Berlin (1992)
9.
go back to reference Bean, B.R., Dutton, E.J.: Radiometeorology. Dover, New York (1966) Bean, B.R., Dutton, E.J.: Radiometeorology. Dover, New York (1966)
10.
go back to reference ITU: Propagation in ionized media, Ionospheric properties. CCIR-Report 725-3. CCIR, Genf (1990) ITU: Propagation in ionized media, Ionospheric properties. CCIR-Report 725-3. CCIR, Genf (1990)
12.
go back to reference Keller, J.B.: Geometrical theory of diffraction. J. Opt. Soc. Amer. 52(1962) 116–130 Keller, J.B.: Geometrical theory of diffraction. J. Opt. Soc. Amer. 52(1962) 116–130
13.
go back to reference Ahluwalia, D.S., Lewis, R.M., Boersma, J.: Uniform asymptotic theory of diffraction by a plane screen. SIAM J. Appl. Math. 16(1968) 783–807 Ahluwalia, D.S., Lewis, R.M., Boersma, J.: Uniform asymptotic theory of diffraction by a plane screen. SIAM J. Appl. Math. 16(1968) 783–807
14.
go back to reference Deschamps, G.A., Boersma, J., Lee, S.-W.: Three-dimensional half-plane diffraction: Exact solution and testing of uniform theories. IEEE Transact. on Ant. and Prop. AP-32(1984) 264–271 Deschamps, G.A., Boersma, J., Lee, S.-W.: Three-dimensional half-plane diffraction: Exact solution and testing of uniform theories. IEEE Transact. on Ant. and Prop. AP-32(1984) 264–271
Metadata
Title
Physikalische Eigenschaften von Übertragungsmedien
Author
Bernhard Rembold
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41196-1_2