Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

18. Physikalische Verfahren und elektrophysikalische Verfahren

Author : Jürgen Weber

Published in: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit Bestehen sind die physikalischen Verfahren der Mauerwerkstrockenlegung sicherlich die umstrittensten Methoden bei der Sanierung von Bestandsbauten. Der Umstand hat seine Wurzeln in der Unüberschaubarkeit der Methoden, der teilweise fehlenden wissenschaftlichen Grundlagen und der ebenso vielfach fehlenden ingenieurtechnischen Nachvollziehbarkeit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Arendt, C. (1994). Neue Erkenntnisse in der Mauerwerkstrockenlegung. Bautenschutz + Bausanierung, 2, 69–74. Rudolf Müller Verlag. Arendt, C. (1994). Neue Erkenntnisse in der Mauerwerkstrockenlegung. Bautenschutz + Bausanierung, 2, 69–74. Rudolf Müller Verlag.
go back to reference Arendt, C., & Seele, J. (2001). Feuchte und Salze in Gebäuden (2. Aufl.). Verlagsanstalt Alexander Koch. Arendt, C., & Seele, J. (2001). Feuchte und Salze in Gebäuden (2. Aufl.). Verlagsanstalt Alexander Koch.
go back to reference Balak, M., & Forschungsprojekt. (1996). Elektrophysikalische Trockenlegungsverfahren. Endbericht, Forschungsförderungsfond der gewerblichen Wirtschaft Österreichs. Balak, M., & Forschungsprojekt. (1996). Elektrophysikalische Trockenlegungsverfahren. Endbericht, Forschungsförderungsfond der gewerblichen Wirtschaft Österreichs.
go back to reference Balak, M., & Pech, A. (2003). Mauerwerkstrockenlegung. Wien: Springer Verlag. Balak, M., & Pech, A. (2003). Mauerwerkstrockenlegung. Wien: Springer Verlag.
go back to reference Balak, M., & Venzmer, H. (2001). Mauerwerksfeuchtigkeit – Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen der Entfeuchtung und typische Fehler (S. 77–92). Verlag Bauwesen. Balak, M., & Venzmer, H. (2001). Mauerwerksfeuchtigkeit – Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen der Entfeuchtung und typische Fehler (S. 77–92). Verlag Bauwesen.
go back to reference Becker, G. (2009). Effektivere Entsalzung von Bauteilen durch Strombeaufschlagung von Stabanoden und Kompressen. Der Bausachverständige, 5(2). Becker, G. (2009). Effektivere Entsalzung von Bauteilen durch Strombeaufschlagung von Stabanoden und Kompressen. Der Bausachverständige, 5(2).
go back to reference Becker, G. Feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk, Zeitz. Becker, G. Feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk, Zeitz.
go back to reference Benschowski, A. (1997). Radiästhetische Erscheinungen in der Baubiologie und ihre Messtechnische Erfassung. Fachhochschule Hannover, FB Architektur, Heft 4, Herausgeber Prof. Hensch, ISBN 3-927407-08-9, 122 S., 238 Abb., 3. verb. Aufl. Benschowski, A. (1997). Radiästhetische Erscheinungen in der Baubiologie und ihre Messtechnische Erfassung. Fachhochschule Hannover, FB Architektur, Heft 4, Herausgeber Prof. Hensch, ISBN 3-927407-08-9, 122 S., 238 Abb., 3. verb. Aufl.
go back to reference Betz, H.-D. (1990). Geheimnis Wünschelrute. Frankfurt a.M.: Umschau Verlag. Betz, H.-D. (1990). Geheimnis Wünschelrute. Frankfurt a.M.: Umschau Verlag.
go back to reference Braun, F.-J., Pötzsche, P., & Wagenmann, G. (1970). Elektroosmotische Bauwerkstrockenlegung. Berlin: VEB Verlag für Bauwesen. Braun, F.-J., Pötzsche, P., & Wagenmann, G. (1970). Elektroosmotische Bauwerkstrockenlegung. Berlin: VEB Verlag für Bauwesen.
go back to reference Bromm, E. (2007). Gesund wohnen in Altbauten. C. Pelz GmbH. Bromm, E. (2007). Gesund wohnen in Altbauten. C. Pelz GmbH.
go back to reference Brüche, E. (1962). Mensch und Umwelt. Basel: J. R. Geigy AG. Brüche, E. (1962). Mensch und Umwelt. Basel: J. R. Geigy AG.
go back to reference Bühl, W. (1931). Kampf den lebensfeindlichen Erd-Strahlen. Pufflingen in Wütt: Prana-Verlag. Bühl, W. (1931). Kampf den lebensfeindlichen Erd-Strahlen. Pufflingen in Wütt: Prana-Verlag.
go back to reference Büsch, W. (2005). Darstellung der Wirkprinzipien. Fa. „Ecodry“ München. Büsch, W. (2005). Darstellung der Wirkprinzipien. Fa. „Ecodry“ München.
go back to reference Büsch, W. (2011). Erste physikalische Erklärung der Funktionstüchtigkeit der Ecodry- Geräte. Büsch, W. (2011). Erste physikalische Erklärung der Funktionstüchtigkeit der Ecodry- Geräte.
go back to reference Cziesielski, E. (2006). Lufsky Bauwerksabdichtung (6. Aufl.). Teubner Verlag. Cziesielski, E. (2006). Lufsky Bauwerksabdichtung (6. Aufl.). Teubner Verlag.
go back to reference Dietl, K. (2001). Krank durch Erdstrahlen. Goldmann-Verlag. Dietl, K. (2001). Krank durch Erdstrahlen. Goldmann-Verlag.
go back to reference Dietrich, F. (1952). Erdstrahlen… ? Villach: Verlag Moritz Stadler, GmbH. Dietrich, F. (1952). Erdstrahlen… ? Villach: Verlag Moritz Stadler, GmbH.
go back to reference Edelmann, A (1971). Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauern. Deutsche Bauzeitung, 10, 1046–1050 Edelmann, A (1971). Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauern. Deutsche Bauzeitung, 10, 1046–1050
go back to reference Fa. Fichtner. Prospekt über ETB-Verfahren. Fa. Fichtner. Prospekt über ETB-Verfahren.
go back to reference Franke, E. (1962). Überblick über den Entwicklungsstand der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Elektroosmose und einige neuere Schlussfolgerungen. Die Bautechnik (1962) 6 und (1962) 10, Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. Franke, E. (1962). Überblick über den Entwicklungsstand der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Elektroosmose und einige neuere Schlussfolgerungen. Die Bautechnik (1962) 6 und (1962) 10, Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn.
go back to reference Friese, P. (1988). Ein neues Verfahren zur Sanierung salzverseuchter Wände mit aufsteigender Feuchtigkeit. Bautenschutz und Bausanierung, 11, 122–123. Friese, P. (1988). Ein neues Verfahren zur Sanierung salzverseuchter Wände mit aufsteigender Feuchtigkeit. Bautenschutz und Bausanierung, 11, 122–123.
go back to reference Fritsch, B. (1994). Mensch-Umwelt-Wissen, Evolutionsgeschichtliche Aspekte des Umwelt-problems. Stuttgart: Viehweg+Teubner Verlag. Fritsch, B. (1994). Mensch-Umwelt-Wissen, Evolutionsgeschichtliche Aspekte des Umwelt-problems. Stuttgart: Viehweg+Teubner Verlag.
go back to reference Fritsch, V. (1940). Beiträge für angewandte Geophysik. 8, 352–380. Fritsch, V. (1940). Beiträge für angewandte Geophysik. 8, 352–380.
go back to reference Gensel, J. (1962). Elektroosmotische Trockenlegung von Altbauten. Bauzeitung, Heft 21/22. Gensel, J. (1962). Elektroosmotische Trockenlegung von Altbauten. Bauzeitung, Heft 21/22.
go back to reference Graefe, R. (2014). Kellersanierung-Ratgeber für die Praxis. Köln: Rudolf Müller Verlag. Graefe, R. (2014). Kellersanierung-Ratgeber für die Praxis. Köln: Rudolf Müller Verlag.
go back to reference Graf v. Klinkowsfroem, Carl. (1958). Aberglaube und Wünschelrute. Sonderdruck aus der Zeitschrift für Radiästhesie, 10. Jahrgang, Nr. ½. München-Solln: Herold-Verlag K.G. Graf v. Klinkowsfroem, Carl. (1958). Aberglaube und Wünschelrute. Sonderdruck aus der Zeitschrift für Radiästhesie, 10. Jahrgang, Nr. ½. München-Solln: Herold-Verlag K.G.
go back to reference Grün, W. H. (1996). Erdstrahlen – Rätselhafte Kräfte. Ullstein Verlag. Grün, W. H. (1996). Erdstrahlen – Rätselhafte Kräfte. Ullstein Verlag.
go back to reference Gutachten TB 11-P02-01 vom 18.02.2011, Technisches Büro für Elektrotechnik Dipl.-Ing. Günther Stoiser. Gutachten TB 11-P02-01 vom 18.02.2011, Technisches Büro für Elektrotechnik Dipl.-Ing. Günther Stoiser.
go back to reference Gutzat, G. (1995). Feuchte Mauern was tun? Hydropol AG. Gutzat, G. (1995). Feuchte Mauern was tun? Hydropol AG.
go back to reference Hafkesbrink, R. A. Volker. Elektroosmotische Trockenlegung – Stand der Technik – eine rechtliche Einordnung. Bautenschutz + Bausanierung Nr. 3/01. Hafkesbrink, R. A. Volker. Elektroosmotische Trockenlegung – Stand der Technik – eine rechtliche Einordnung. Bautenschutz + Bausanierung Nr. 3/01.
go back to reference Harten, U. (2014). Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Heidelberg: Springer. Harten, U. (2014). Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Heidelberg: Springer.
go back to reference Helmholtz, H. (1879). Studien über elektrische Grenzschichten. Annalen Der Physik und Chemie, 7, 337–382. Helmholtz, H. (1879). Studien über elektrische Grenzschichten. Annalen Der Physik und Chemie, 7, 337–382.
go back to reference Henrich, K. (1933). Wünschelrute und Erdstrahlen. Zeulenroda: Verlag von Bern. Sporn. Henrich, K. (1933). Wünschelrute und Erdstrahlen. Zeulenroda: Verlag von Bern. Sporn.
go back to reference Hittorf, W. (1856). Über die Wanderung der Ionen während der Elektrolyse. Prgg. AN. Bd. 98. Hittorf, W. (1856). Über die Wanderung der Ionen während der Elektrolyse. Prgg. AN. Bd. 98.
go back to reference Hoffmann, D. (2005). Wie wirksam? Zeitschrift. B+B Bauen im Bestand, Ausgabe Sept. 2005, 6, 23–27. Hoffmann, D. (2005). Wie wirksam? Zeitschrift. B+B Bauen im Bestand, Ausgabe Sept. 2005, 6, 23–27.
go back to reference Hydropol-technische Erklärung des Herstellers Gutzat & Gutzat GmbH. Hydropol-technische Erklärung des Herstellers Gutzat & Gutzat GmbH.
go back to reference Jaeckel, K-H. (1955). An den Grenzen menschlicher Fassungskraft. München: J.F. Lehmanns Verlag. Jaeckel, K-H. (1955). An den Grenzen menschlicher Fassungskraft. München: J.F. Lehmanns Verlag.
go back to reference Kiess, A. (1949). Pendellehre. Zürich: Verlag Neue Kultur. Kiess, A. (1949). Pendellehre. Zürich: Verlag Neue Kultur.
go back to reference Klecka, T. (2005). Magnetokinetische Methoden zur Feuchtigkeitssanierung. Berichterstatter WTA CZ. Klecka, T. (2005). Magnetokinetische Methoden zur Feuchtigkeitssanierung. Berichterstatter WTA CZ.
go back to reference König, H. L. (1986a). Erdstrahlen und Magnetismus (5. überarbeitete Aufl.). Weltbild Verlag. König, H. L. (1986a). Erdstrahlen und Magnetismus (5. überarbeitete Aufl.). Weltbild Verlag.
go back to reference König, H. L. (1986b). Wetterfühligkeit, Feldkräfte, Wünschelruteneffekt (5. überarbeitete Aufl.). München: Verlag Moos & Partner. König, H. L. (1986b). Wetterfühligkeit, Feldkräfte, Wünschelruteneffekt (5. überarbeitete Aufl.). München: Verlag Moos & Partner.
go back to reference König, H. L., & Betz, H-D. (1989). Erdstrahlen? – Der Wünschelrutenreport. Eigenverlag. König, H. L., & Betz, H-D. (1989). Erdstrahlen? – Der Wünschelrutenreport. Eigenverlag.
go back to reference Kopp, J. A. (1965). Gesundheitliche und bautenschädliche Einflüsse von Bodenreizen. Zürich: Schweizer Verlagshaus AG. Kopp, J. A. (1965). Gesundheitliche und bautenschädliche Einflüsse von Bodenreizen. Zürich: Schweizer Verlagshaus AG.
go back to reference Kopschina, A. (1991). Erdstrahlen. ECON Taschenbuchverlag. Kopschina, A. (1991). Erdstrahlen. ECON Taschenbuchverlag.
go back to reference Korschelt, O. (1891). Die Nutzbarmachung der lebendigen Kraft des Äthers i. d. Heilkunde, Landwirtschaft und Technik. Bad Schmiedeber u. Leipzig. Korschelt, O. (1891). Die Nutzbarmachung der lebendigen Kraft des Äthers i. d. Heilkunde, Landwirtschaft und Technik. Bad Schmiedeber u. Leipzig.
go back to reference Kritzinger, H. H. (1933). Erdstrahlen, Reizstreifen und Wünschelrute. Dresden: Rudolph´sche Verlagsbuchhandlung. Kritzinger, H. H. (1933). Erdstrahlen, Reizstreifen und Wünschelrute. Dresden: Rudolph´sche Verlagsbuchhandlung.
go back to reference Krüss. (2002a). Charakterisierung von schmutzabweisenden Beschichtungen Application Report AR 2300. Krüss. (2002a). Charakterisierung von schmutzabweisenden Beschichtungen Application Report AR 2300.
go back to reference Krüss. (2002b). Kontaktwinkelmessung an großen Flächen Application Report AR 2290. Krüss. (2002b). Kontaktwinkelmessung an großen Flächen Application Report AR 2290.
go back to reference von Liersch, N., & Langer, N. W. (2015). Bauphysik kompakt (5. Aufl.). Bauwerk BBB. von Liersch, N., & Langer, N. W. (2015). Bauphysik kompakt (5. Aufl.). Bauwerk BBB.
go back to reference Manning, J. (1998). Freie Energie. Omega-Verlag. Manning, J. (1998). Freie Energie. Omega-Verlag.
go back to reference Meischke, M. (1961). Schach dem Aberglauben. VEB Verlag Volk und Gesundheit. Meischke, M. (1961). Schach dem Aberglauben. VEB Verlag Volk und Gesundheit.
go back to reference Meyl, K. (1990). Potenzialwirbel (Bd. 1). Indel GmbH Verlagsabteilung. ISBN 3-9802 542-1–6. Meyl, K. (1990). Potenzialwirbel (Bd. 1). Indel GmbH Verlagsabteilung. ISBN 3-9802 542-1–6.
go back to reference Meyl, K. (2002). Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Teil 3. Indel GmbH Verlagsabteilung, ISBN 3-9802 542-7–5. Meyl, K. (2002). Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Teil 3. Indel GmbH Verlagsabteilung, ISBN 3-9802 542-7–5.
go back to reference Mohorn, W. (2002). Trocken-Diskussion. B+B, Bauen in Bestand, 25. Jahrgang. Mohorn, W. (2002). Trocken-Diskussion. B+B, Bauen in Bestand, 25. Jahrgang.
go back to reference Motzko, L. (1926). Trocknung feuchter Mauern durch strömende Luft. Amtsblatt der Stadt Wien, 30. Motzko, L. (1926). Trocknung feuchter Mauern durch strömende Luft. Amtsblatt der Stadt Wien, 30.
go back to reference Müller, M. (2000). Zur Notwendigkeit der Überprüfung von Verfahren, die eine Trocknung und Entsalzung versprechen. 2. Dahlberg-Kolloquium : Feuchte und salzbelastete Mauerwerke, Wismar. Müller, M. (2000). Zur Notwendigkeit der Überprüfung von Verfahren, die eine Trocknung und Entsalzung versprechen. 2. Dahlberg-Kolloquium : Feuchte und salzbelastete Mauerwerke, Wismar.
go back to reference Müller, M. (2001). Zauberhaft? Bautenschutz + Bausanierung, Nr. 08/01. Müller, M. (2001). Zauberhaft? Bautenschutz + Bausanierung, Nr. 08/01.
go back to reference Neufert, E. (1984). Bauentwurfslehre (32. Aufl.). Verlag Ullstein. Neufert, E. (1984). Bauentwurfslehre (32. Aufl.). Verlag Ullstein.
go back to reference Oberneder, L. (1967). Entstörungsgeräte – Rückblick 1927–1967. Sonderdruck aus der Zeitschrift für Radiästhesie, 41. Herold-Verlag KG. Oberneder, L. (1967). Entstörungsgeräte – Rückblick 1927–1967. Sonderdruck aus der Zeitschrift für Radiästhesie, 41. Herold-Verlag KG.
go back to reference Opderbecke. (1903). Der Maurer. Voigt: Verlag von Bern. Friedr. Opderbecke. (1903). Der Maurer. Voigt: Verlag von Bern. Friedr.
go back to reference Otto, G. (1986). Erdstrahlen – Auswirkungen auf unsere Gesundheit. München: Heinrich Hugendubel Verlag. Otto, G. (1986). Erdstrahlen – Auswirkungen auf unsere Gesundheit. München: Heinrich Hugendubel Verlag.
go back to reference Palm, H. (1980). Das gesunde Haus (8. Aufl.). Ordo-Verlag. Palm, H. (1980). Das gesunde Haus (8. Aufl.). Ordo-Verlag.
go back to reference Perrin, J. (1904). Mésanisme de L´électricité de contact et solutions colloidaales. Journal PHp. B 11. Perrin, J. (1904). Mésanisme de L´électricité de contact et solutions colloidaales. Journal PHp. B 11.
go back to reference Phylax-Apparatebau GmbH. (1962). Information über das Wünschelrutenproblem unter Berücksichtigung der Phylax-Entstörungsapparate. Hagen. Phylax-Apparatebau GmbH. (1962). Information über das Wünschelrutenproblem unter Berücksichtigung der Phylax-Entstörungsapparate. Hagen.
go back to reference von Pohl, G. F. (1932). Erdstrahlen als Krankheitserreger. Jos. C. Huber´s Verlag, Diessen vor München. von Pohl, G. F. (1932). Erdstrahlen als Krankheitserreger. Jos. C. Huber´s Verlag, Diessen vor München.
go back to reference Prausnitz, P. H., & Reitstötter, J. (1931). Elektrophorese, Elektroosmose Elektrodialyse in Flüssigkeiten. Verlag von Theodor Steinkopff. Prausnitz, P. H., & Reitstötter, J. (1931). Elektrophorese, Elektroosmose Elektrodialyse in Flüssigkeiten. Verlag von Theodor Steinkopff.
go back to reference Prokop, O. (1957). Wünschelrute, Erdstrahlen und Wissenschaft. Urania Verlag Prokop, O. (1957). Wünschelrute, Erdstrahlen und Wissenschaft. Urania Verlag
go back to reference Prokop, O., & Wimmer, W. (1985). Wünschelrute- Erdstrahlen- Radiasthesie. Stuttgart. Prokop, O., & Wimmer, W. (1985). Wünschelrute- Erdstrahlen- Radiasthesie. Stuttgart.
go back to reference Reuss, F. F. (1809). Memoires de la Societé impériale de Naturalistes de Moscou, 327. Reuss, F. F. (1809). Memoires de la Societé impériale de Naturalistes de Moscou, 327.
go back to reference Richter, H., & Schimmelwitz, P. (1980). Untersuchung von Verfahren zur Trockenlegung von Mauerwerk. Baupysik, 2(6). Richter, H., & Schimmelwitz, P. (1980). Untersuchung von Verfahren zur Trockenlegung von Mauerwerk. Baupysik, 2(6).
go back to reference Schauer, D. (1988). Der Umgang mit biologisch wirksamen Mikrowellen oder mikrowellenähnlichen Phänomenen bei der Planung und dem Betrieb von Gebäuden. Diplomarbeit der Fachschule Hannover. Schauer, D. (1988). Der Umgang mit biologisch wirksamen Mikrowellen oder mikrowellenähnlichen Phänomenen bei der Planung und dem Betrieb von Gebäuden. Diplomarbeit der Fachschule Hannover.
go back to reference Scherpke, G. (1999). Bestimmung elektrischer Feuchtetransport – Kenngrößen für poröse Baustoffe für die Bewertung elektroosmotischer Anlagen zur Trockenlegung feuchten Mauerwerks“, Dissertation, TU Wien. Scherpke, G. (1999). Bestimmung elektrischer Feuchtetransport – Kenngrößen für poröse Baustoffe für die Bewertung elektroosmotischer Anlagen zur Trockenlegung feuchten Mauerwerks“, Dissertation, TU Wien.
go back to reference Schrödter, W. (1983). Grenzwissenschaftliche Versuche. Wilhelm Goldmann Verlag. Schrödter, W. (1983). Grenzwissenschaftliche Versuche. Wilhelm Goldmann Verlag.
go back to reference Schumacher. (1932). Erdstrahlen und ihre Überwindung Zeitschrift „Weiße Fahne“, 11. Schumacher. (1932). Erdstrahlen und ihre Überwindung Zeitschrift „Weiße Fahne“, 11.
go back to reference Seiler, J. (1984). Mit Wünschelrute und Pendel zu den faszinierenden Entdeckungen (6. Aufl). Frankfurt: Corona Verlag. Seiler, J. (1984). Mit Wünschelrute und Pendel zu den faszinierenden Entdeckungen (6. Aufl). Frankfurt: Corona Verlag.
go back to reference Simlinger, C. (2004). Erfolgskontrolle nachträglicher Maßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Sanierungszeitraum 1980–1997. Promotion Simlinger, C. (2004). Erfolgskontrolle nachträglicher Maßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Sanierungszeitraum 1980–1997. Promotion
go back to reference Sperlings, M. (1933). Die Diktatur des Atoms. Jos. C. Hubers Verlag, Diessen vor München. Sperlings, M. (1933). Die Diktatur des Atoms. Jos. C. Hubers Verlag, Diessen vor München.
go back to reference Tenge, H.-W. (1980). Elektrophysikalische Verfahren zur Mauerwerkstrockenlegung. DBZ Deutsche Bauzeitung, Februar + Juni Tenge, H.-W. (1980). Elektrophysikalische Verfahren zur Mauerwerkstrockenlegung. DBZ Deutsche Bauzeitung, Februar + Juni
go back to reference TÜV Thüringen. (2000). „Registrier-Nr. 3111/00/01“ für „Hydropol“,Fa. Hydropol Mauerent-feuchtungsverfahren AG, 2601. TÜV Thüringen. (2000). „Registrier-Nr. 3111/00/01“ für „Hydropol“,Fa. Hydropol Mauerent-feuchtungsverfahren AG, 2601.
go back to reference Urteil des Amtsgericht Landau vom 14.11.2004, C 57/2002 4 R 16/02y. Urteil des Amtsgericht Landau vom 14.11.2004, C 57/2002 4 R 16/02y.
go back to reference Urteil des Bezirksgericht Wolfsberg vom 10.10. 2001, 4 C 548/00h. Urteil des Bezirksgericht Wolfsberg vom 10.10. 2001, 4 C 548/00h.
go back to reference Urteil des Bezirksgerichtes Schwaz 2 c 1122/05g – 52 vom 19.06.2007. Urteil des Bezirksgerichtes Schwaz 2 c 1122/05g – 52 vom 19.06.2007.
go back to reference Urteil des Landgericht Klagenfurt vom 01.02.2002, 4 R 16/02y. Urteil des Landgericht Klagenfurt vom 01.02.2002, 4 R 16/02y.
go back to reference Venzmer, G. (1955). Der Erdstrahl-Schwindel. Zeitschrift Kosmos, Heft 2 Februar 1955. Stuttgart. Venzmer, G. (1955). Der Erdstrahl-Schwindel. Zeitschrift Kosmos, Heft 2 Februar 1955. Stuttgart.
go back to reference Venzmer, H. (1991). Sanierung feuchter und versalzener Wände. Verlag Bauwesen. Venzmer, H. (1991). Sanierung feuchter und versalzener Wände. Verlag Bauwesen.
go back to reference Venzmer, H. (2003). Aktuelle Entwicklung der Bauwerkstrockenlegung. Verlag Bauwesen. Venzmer, H. (2003). Aktuelle Entwicklung der Bauwerkstrockenlegung. Verlag Bauwesen.
go back to reference Venzmer, H. (2010). Dem Schaden die Suppe versalzen-Überblick über Methoden der Entsalzung. Bautenschutz & Bausanierung: Rudolf Müller Verlag Köln. Venzmer, H. (2010). Dem Schaden die Suppe versalzen-Überblick über Methoden der Entsalzung. Bautenschutz & Bausanierung: Rudolf Müller Verlag Köln.
go back to reference Venzmer, H., & Autoren. (2000). Feuchte- und salzbelastete Mauerwerke; Möglichkeiten und Grenzen elektroosmotischer Verfahren der Bauwerkstrockenlegung. Berlin: Verlag Bauwesen. Venzmer, H., & Autoren. (2000). Feuchte- und salzbelastete Mauerwerke; Möglichkeiten und Grenzen elektroosmotischer Verfahren der Bauwerkstrockenlegung. Berlin: Verlag Bauwesen.
go back to reference Venzmer, H., Fichtner, R., & Woko, F. (1994). Verfahrensüberblick zur Mauerwerksentsalzung, Bautenschutz + Bausanierung, 2, 53–58. Rudolf Müller Verlag. Venzmer, H., Fichtner, R., & Woko, F. (1994). Verfahrensüberblick zur Mauerwerksentsalzung, Bautenschutz + Bausanierung, 2, 53–58. Rudolf Müller Verlag.
go back to reference Verfahren beim Amtsgericht Auerbach 3 C 0275/04. Verfahren beim Amtsgericht Auerbach 3 C 0275/04.
go back to reference Vill, E. (2002). Die elektrophysikalische Mauerwerkstrockenlegung (5. Aufl). Ernst Vill Verlag. Vill, E. (2002). Die elektrophysikalische Mauerwerkstrockenlegung (5. Aufl). Ernst Vill Verlag.
go back to reference Weber, J. (2001). Stand der Technik. B+B Bautenschutz + Bausanierung, Ausgabe 2001/03/S. 30. Weber, J. (2001). Stand der Technik. B+B Bautenschutz + Bausanierung, Ausgabe 2001/03/S. 30.
go back to reference Weber, J., & Wild, U. (2004). Mangelfreie Abdichtung- Teil 2. WEKA Verlag. Weber, J., & Wild, U. (2004). Mangelfreie Abdichtung- Teil 2. WEKA Verlag.
go back to reference Weber, L. (1905). Die Wünschelrute. Verlag v. Lipius & Tischer. Weber, L. (1905). Die Wünschelrute. Verlag v. Lipius & Tischer.
go back to reference Wendler, A. (1950). Physikalische Betrachtungen zu den Fragen der Radiästhesie. München: Herold-Verlag K-G. Wendler, A. (1950). Physikalische Betrachtungen zu den Fragen der Radiästhesie. München: Herold-Verlag K-G.
go back to reference Wendte, H. H. (1956). Die Erdstrahlengefahr? Verlag für kriminalistische Fachliteratur Hamburg. Wendte, H. H. (1956). Die Erdstrahlengefahr? Verlag für kriminalistische Fachliteratur Hamburg.
go back to reference Wetzel, F. (1933). Tatsachen und Dokumente zum Streit um die Wünschelrute. München: Herold- Verlag GmbH. Wetzel, F. (1933). Tatsachen und Dokumente zum Streit um die Wünschelrute. München: Herold- Verlag GmbH.
go back to reference Wetzel, F. (1953). Kleine Rutenfibel. München: Herold Verlag K.G. Wetzel, F. (1953). Kleine Rutenfibel. München: Herold Verlag K.G.
go back to reference Wieden, P. (1982). Das Entfeuchten von Mauerwerk unter besonderer Berücksichtigung des elektro-osmotischen Verfahrens. Bauingenieur-Praxis (Heft 30, 2. Aufl.). München: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn Berlin. Wieden, P. (1982). Das Entfeuchten von Mauerwerk unter besonderer Berücksichtigung des elektro-osmotischen Verfahrens. Bauingenieur-Praxis (Heft 30, 2. Aufl.). München: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn Berlin.
go back to reference Wielandt, E. (2005). Esoterik statt Physik: Glaubt das Wasser auch daran. Schriftenreihe- Heft 16, Abdichtung, Feuchtigkeit, Sanierung, Vorträge der 16. Hanseatischen Sanierungstage. Bauwesen: Huss-Medien GmbH Verlag. Wielandt, E. (2005). Esoterik statt Physik: Glaubt das Wasser auch daran. Schriftenreihe- Heft 16, Abdichtung, Feuchtigkeit, Sanierung, Vorträge der 16. Hanseatischen Sanierungstage. Bauwesen: Huss-Medien GmbH Verlag.
go back to reference Wittmann F. H. (1977). Grundlagen eines Models zur Beschreibung von charakteristischer Eigenschaften des Betons. Berlin: Beuth. Wittmann F. H. (1977). Grundlagen eines Models zur Beschreibung von charakteristischer Eigenschaften des Betons. Berlin: Beuth.
go back to reference Wittmann. (1995). Über unwirksame Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Bauinstandsetzen, 1(4). Wittmann. (1995). Über unwirksame Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Bauinstandsetzen, 1(4).
go back to reference Wittmann, F., Madra, S., & Ferrasis, C. Versuche zur Mauertrocknung durch Elektroosmose. bau, 2/84. Wittmann, F., Madra, S., & Ferrasis, C. Versuche zur Mauertrocknung durch Elektroosmose. bau, 2/84.
go back to reference WTA-Merkblatt 4-6-05/D. Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile, WTA. WTA-Merkblatt 4-6-05/D. Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile, WTA.
go back to reference Wüst, J. (1960). Rutengänger – Erdentstrahler – Okkulttäter. Tatsachen und Dokumente zum Streit um die Wünschelrute. München: Herold-Verlag. Wüst, J. (1960). Rutengänger – Erdentstrahler – Okkulttäter. Tatsachen und Dokumente zum Streit um die Wünschelrute. München: Herold-Verlag.
go back to reference Zeitschrift. „Die Umschau- in Wissenschaft und Technik“, (Heft 1954, 54. Jahrgang, Seite 250, Artikel von Prof. Brüche über Entstrahlungsgeräte. Zeitschrift. „Die Umschau- in Wissenschaft und Technik“, (Heft 1954, 54. Jahrgang, Seite 250, Artikel von Prof. Brüche über Entstrahlungsgeräte.
go back to reference Zeitschrift. „Kosmos“, Heft 2/1955, 51. Jahrgang, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 107. Zeitschrift. „Kosmos“, Heft 2/1955, 51. Jahrgang, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 107.
go back to reference Zeitschrift. (1932). „Kosmos“, Heft 10/1932, 29. Jahrgang 1932, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 360. Zeitschrift. (1932). „Kosmos“, Heft 10/1932, 29. Jahrgang 1932, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 360.
go back to reference Zeitschrift. (1934). „Kosmos“, Heft 2/1934, 31. Jahrgang 1934, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 72. Zeitschrift. (1934). „Kosmos“, Heft 2/1934, 31. Jahrgang 1934, Franckische Verlagshandlung, Stuttgart, Seite 72.
go back to reference Zeitschrift. (2011). Bausubstanz, Bd. 2, Heft 2, Frauenhofer IRB Verlag. Zeitschrift. (2011). Bausubstanz, Bd. 2, Heft 2, Frauenhofer IRB Verlag.
go back to reference Zeitschrift für Radiästhesie. (1954a). 6. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1. Zeitschrift für Radiästhesie. (1954a). 6. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1.
go back to reference Zeitschrift für Radiästhesie. (1954b). 6. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 2/3. Zeitschrift für Radiästhesie. (1954b). 6. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 2/3.
go back to reference Zeitschrift für Radiästhesie. (1955). 7. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1 bis 4. Zeitschrift für Radiästhesie. (1955). 7. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1 bis 4.
go back to reference Zeitschrift für Radiästhesie. (1956). 8. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1 bis 4. Zeitschrift für Radiästhesie. (1956). 8. Jahrgang, Herold-Verlag Dr. Wetzel, Ausgabe 1 bis 4.
go back to reference ÖNORM B 3355. (2017). Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Bauwerksdiagnostik und Planungsgrundlage. Österreichisches Normungsinstitut. ÖNORM B 3355. (2017). Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Bauwerksdiagnostik und Planungsgrundlage. Österreichisches Normungsinstitut.
go back to reference TÜV-Zertifikat Nr. 105703 für das „Elektrokybernetische Mauerwerksentfeuchtung System ECODRY“, TÜV-Rheinland LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg TÜV-Zertifikat Nr. 105703 für das „Elektrokybernetische Mauerwerksentfeuchtung System ECODRY“, TÜV-Rheinland LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg
go back to reference WTA Merkblatt 4-7. (2015). Nachträgliche mechanische Horizontalsperre. Fraunhofer IRB Verlag. WTA Merkblatt 4-7. (2015). Nachträgliche mechanische Horizontalsperre. Fraunhofer IRB Verlag.
go back to reference WTA Merkblatt 4-10. (2015). Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen Kapillaren Feuchtetransport. Fraunhofer IRB Verlag. WTA Merkblatt 4-10. (2015). Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen Kapillaren Feuchtetransport. Fraunhofer IRB Verlag.
Metadata
Title
Physikalische Verfahren und elektrophysikalische Verfahren
Author
Jürgen Weber
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20512-6_18