Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Political Entrepreneurship

Author : Reza Asghari

Published in: Handbuch Entrepreneurship

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Der Prozess der „schöpferischen Zerstörung“ findet nicht nur in der Ökonomie, sondern auch in politischen Institutionen statt. Der Political Entrepreneur kombiniert die knappen Ressourcen in einer neuen Art und Weise und innoviert die politischen Strukturen. Political Entrepreneurship ruft evolutorische Veränderungsprozesse auf der Interaktionsebene Bürger-Staat hervor und avanciert die Bürger zu Volksentrepreneuren, die das politische Geschehen eigenverantwortlich und selbstreferentiell steuern.
Im vorliegenden Beitrag wird aus evolutionsökonomischer Sicht die Funktion und Wirkung des Entrepreneurship auf das politische System analysiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Asghari, R., Hrsg. 2006. E-Government in der Praxis. Frankfurt: Leitfaden für Politik und Verwaltung Software & Support Verlag GmbH. Asghari, R., Hrsg. 2006. E-Government in der Praxis. Frankfurt: Leitfaden für Politik und Verwaltung Software & Support Verlag GmbH.
go back to reference Campbell, J. 2004. Institutional change and globalization. Princeton/Oxford: Princeton University Press. Campbell, J. 2004. Institutional change and globalization. Princeton/Oxford: Princeton University Press.
go back to reference Dahl, R. A. 1961. Who governs? Democracy and power in an American City. New Haven: Yale University Press. Dahl, R. A. 1961. Who governs? Democracy and power in an American City. New Haven: Yale University Press.
go back to reference Drucker, P. 1994. The Theory of the Business. Harvard Business Review, September–October. Drucker, P. 1994. The Theory of the Business. Harvard Business Review, September–October.
go back to reference Fligstein, N. 2001. Social skills and the theory of fields. Sociological Theory 19:105–25. CrossRef Fligstein, N. 2001. Social skills and the theory of fields. Sociological Theory 19:105–25. CrossRef
go back to reference Fueglistaller, U., C. Müller, S. Müller, und T. Volery. 2012. Entrepreneurship, modelle-umsetzung-perspektiven. Heidelberg: Springer. CrossRef Fueglistaller, U., C. Müller, S. Müller, und T. Volery. 2012. Entrepreneurship, modelle-umsetzung-perspektiven. Heidelberg: Springer. CrossRef
go back to reference Gassmann, O., K. Frankenberger, und M. Csik. 2013. Geschäftsmodelle entwickeln. München: Hanser Verlag. CrossRef Gassmann, O., K. Frankenberger, und M. Csik. 2013. Geschäftsmodelle entwickeln. München: Hanser Verlag. CrossRef
go back to reference Hederer, Christian. 2007. Political entrepreneurship and institutional change: An evolutionary approach, federal ministry of economics and labour. Vienna: Witten/Herdecke University. Hederer, Christian. 2007. Political entrepreneurship and institutional change: An evolutionary approach, federal ministry of economics and labour. Vienna: Witten/Herdecke University.
go back to reference Heidenreich, M. 2002. Merkmale der Wissensgesellschaft. Heidenreich, M. 2002. Merkmale der Wissensgesellschaft.
go back to reference Herrmann-Pillath, C. 2002. Grundriß der Evolutionsökonomik. München: UTB. Herrmann-Pillath, C. 2002. Grundriß der Evolutionsökonomik. München: UTB.
go back to reference Hochschule Harz, und Materna GmbH, Hrsg. 2011. E-Partizipation in der Öffentlichen Verwaltung. Gemeinsame empirische Studie. Unter Mitarbeit von André Göbel und Jürgen Stember. Halberstadt: Dortmund. Hochschule Harz, und Materna GmbH, Hrsg. 2011. E-Partizipation in der Öffentlichen Verwaltung. Gemeinsame empirische Studie. Unter Mitarbeit von André Göbel und Jürgen Stember. Halberstadt: Dortmund.
go back to reference Kirzner, I. 1997. Entrepreneurial discovery and the competitive market process: An Austrian approach. Journal of Economic Literature 35: 60–85. Kirzner, I. 1997. Entrepreneurial discovery and the competitive market process: An Austrian approach. Journal of Economic Literature 35: 60–85.
go back to reference Klein, und Mahoney et al. 2011. Capabilities and Strategic Entrepreneurship in Public Organizations. Strategic Entrepreneurship Journal, March 2013. Klein, und Mahoney et al. 2011. Capabilities and Strategic Entrepreneurship in Public Organizations. Strategic Entrepreneurship Journal, March 2013.
go back to reference Kretschmar, G., und Schulz C. 2007. Modernisierung im öffentlichen Sektor durch Shared Services am Beispiel Großbritanniens. AWV-Informationen (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.), Apr., 9–11. Eschborn. Kretschmar, G., und Schulz C. 2007. Modernisierung im öffentlichen Sektor durch Shared Services am Beispiel Großbritanniens. AWV-Informationen (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.), Apr., 9–11. Eschborn.
go back to reference Müller, S., K. Lurtz, D. Rüede, H. Kopf, und P. Russo. 2013. Mechanismen Sozialer Innovationen I: Entstehung, Entwicklung und Verbreitung. Oestrich-Winkel: World Vision Center for Social Innovation. Müller, S., K. Lurtz, D. Rüede, H. Kopf, und P. Russo. 2013. Mechanismen Sozialer Innovationen I: Entstehung, Entwicklung und Verbreitung. Oestrich-Winkel: World Vision Center for Social Innovation.
go back to reference Osterwalder, A., und Y. Pigneur. 2010. Business model generation. New Jersy: Wiley Publishing. Osterwalder, A., und Y. Pigneur. 2010. Business model generation. New Jersy: Wiley Publishing.
go back to reference Prause, G., und M. Reidolf. 2011. E – Governmental services for entrepreneurs in the Baltic Sea region. China-USA Business Review 10(11): 1168–1178. Prause, G., und M. Reidolf. 2011. E – Governmental services for entrepreneurs in the Baltic Sea region. China-USA Business Review 10(11): 1168–1178.
go back to reference Priddat, Birger P. 2002. Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat Beitrag zum Kongress „Gut zu Wissen“, aus: Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung: Gut zu Wissen, Westfälisches Dampfboot 2002. Priddat, Birger P. 2002. Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat Beitrag zum Kongress „Gut zu Wissen“, aus: Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung: Gut zu Wissen, Westfälisches Dampfboot 2002.
go back to reference Röpke, Jochen. 2002. Der lehrende Unternehmer. Marburg: Mafex. Röpke, Jochen. 2002. Der lehrende Unternehmer. Marburg: Mafex.
go back to reference Schneider, M., und P. Teske. 1992. Toward a theory of the political entrepreneur: Evidence from local government. American Political Science Review 86:737–747. CrossRef Schneider, M., und P. Teske. 1992. Toward a theory of the political entrepreneur: Evidence from local government. American Political Science Review 86:737–747. CrossRef
go back to reference Schumpeter, J. 1912. Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.: Nachdruck der 1. Aufl. von 1912, Hrsg. und erg. um eine Einführung von Jochen Röpke/Olaf Stiller, 2006, Berlin. Schumpeter, J. 1912. Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.: Nachdruck der 1. Aufl. von 1912, Hrsg. und erg. um eine Einführung von Jochen Röpke/Olaf Stiller, 2006, Berlin.
go back to reference Sheingate, A. D. 2003. Political entrepreneurship: Institutional change, and American economic development. Studies in American Political Development 17(2): 185–203. CrossRef Sheingate, A. D. 2003. Political entrepreneurship: Institutional change, and American economic development. Studies in American Political Development 17(2): 185–203. CrossRef
go back to reference Slaughter, S., und Leslie, L. 1997. Academic Capitalism: Politics, Policies, and the Entrepreneurial University. Baltimore, MD.: The John Hopkins University Press. Slaughter, S., und Leslie, L. 1997. Academic Capitalism: Politics, Policies, and the Entrepreneurial University. Baltimore, MD.: The John Hopkins University Press.
go back to reference Stehr, N. 1994. Arbeit, Eigentum und Wissen: Zur Theorie von Wissensgesellschaften.Suhrkamp Verlag. Stehr, N. 1994. Arbeit, Eigentum und Wissen: Zur Theorie von Wissensgesellschaften.Suhrkamp Verlag.
go back to reference Stember, und Göbel. 2011. Anstrengungen im kommunalen Prozessmanagement zur Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie. Ergebnisse zweier bundesweiter kommunaler Studien ab 10.000 Einwohner. Stember, und Göbel. 2011. Anstrengungen im kommunalen Prozessmanagement zur Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie. Ergebnisse zweier bundesweiter kommunaler Studien ab 10.000 Einwohner.
go back to reference Tang, S. 2011. A general theory of institutional change. New York: Routledge. Tang, S. 2011. A general theory of institutional change. New York: Routledge.
go back to reference vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.: Thesenpapier vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.: Thesenpapier
Metadata
Title
Political Entrepreneurship
Author
Reza Asghari
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04994-2_13