Skip to main content
Top
Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2011

01-03-2011 | Hauptbeiträge

Potenzialanalysen als Instrument eines strategischen Personalmanagements in Unternehmen und die Integrierbarkeit des PZA

Author: Dr. Björn Seidel, M.A.

Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Issue 1/2011

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der personzentrierte Ansatz weist viele Facetten auf und ist in zahlreichen Bereichen eine anerkannte und erfolgreiche Theorie. Auch im wirtschaftlichen Umfeld gewinnt Rogers’ Theorie zunehmend an Bedeutung. Neben Coaching und Changemanagement existieren jedoch auch andere Gebiete, in denen der PZA integrierbar ist, obwohl dies auf den ersten Blick nicht so scheint. Insbesondere bietet der Ansatz auch bei Potenzialanalysen, die in Unternehmen als Personalentwicklungstool weltweit inzwischen weit verbreitet sind Anwendungsmöglichkeiten. Unter klassischen personzentrierten Aspekten sind Potenzialanalysen primär als kritisch zu betrachten, da das Beurteilen und Bewerten von Menschen dem Ansatz Rogers’ zunächst offensichtlich diametral entgegensteht. Es kann jedoch im Folgenden gezeigt werden, dass – abhängig vom eingesetzten Potenzialanalyseverfahren – der PZA auch in einem derartigen Umfeld realisierbar und integrierbar ist.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Euteneier, R. J., & Schellen, F. M. (2006). INSIGHTS MDI by Scheelen – Verhalten, Werte, Fertigkeiten. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Euteneier, R. J., & Schellen, F. M. (2006). INSIGHTS MDI by Scheelen – Verhalten, Werte, Fertigkeiten. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference Grubitzsch, S. (1999). Testtheorie – Testpraxis. Psychologische Tests und Prüfverfahren im kritischen Überblick. Reibek: Rowolth. Grubitzsch, S. (1999). Testtheorie – Testpraxis. Psychologische Tests und Prüfverfahren im kritischen Überblick. Reibek: Rowolth.
go back to reference Hirschfeld, K. (2006). Retention and fluctuation: Keeping staff – losing staff. Berlin: ID Text. Hirschfeld, K. (2006). Retention and fluctuation: Keeping staff – losing staff. Berlin: ID Text.
go back to reference Hossiep, R., & Bräutigam, S. (2006). Personalauswahl und -entwicklung mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Hossiep, R., & Bräutigam, S. (2006). Personalauswahl und -entwicklung mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference Klehm, W. (2002). Das ZWAR-Konzept. Animation, Moderation und existentielle Begegnung in der Gruppenarbeit mit „Jungen Alten“ Rekonstruktion und Reflexion auf der Grundlage ethnographischer Bildungsforschung: Lit, Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik. Klehm, W. (2002). Das ZWAR-Konzept. Animation, Moderation und existentielle Begegnung in der Gruppenarbeit mit „Jungen Alten“ Rekonstruktion und Reflexion auf der Grundlage ethnographischer Bildungsforschung: Lit, Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik.
go back to reference Kühn, S., Platte, I., & Wottawa, H. (2005). Psychologische Theorien für Unternehmen. 2. neubearbeitete Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kühn, S., Platte, I., & Wottawa, H. (2005). Psychologische Theorien für Unternehmen. 2. neubearbeitete Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Lorenz, T., & Oppitz, S. (2006). Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) – Profilierung durch Persönlichkeit. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Lorenz, T., & Oppitz, S. (2006). Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) – Profilierung durch Persönlichkeit. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference O’Hara, M. (2007). Person-centered approaches at work. In M. Cooper, M. O’Hara, P. F. Schmid, & G. Wyatt (Hrsg.), The handbook of person-centered psychotherapy and counselling. Houndsmills: Palgrave MacMillan. O’Hara, M. (2007). Person-centered approaches at work. In M. Cooper, M. O’Hara, P. F. Schmid, & G. Wyatt (Hrsg.), The handbook of person-centered psychotherapy and counselling. Houndsmills: Palgrave MacMillan.
go back to reference Ott, L., Wittmann, R., & Gay, F. (2006). Das DISG Persönlichkeitsprofil. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Ott, L., Wittmann, R., & Gay, F. (2006). Das DISG Persönlichkeitsprofil. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference Rauen, C. (2005). Handbuch Coaching, 3. überarbeitete Auflage. Göttingen: Hogrefe. Rauen, C. (2005). Handbuch Coaching, 3. überarbeitete Auflage. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1939). Management and the worker. Cambridge: Harvard University Press Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1939). Management and the worker. Cambridge: Harvard University Press
go back to reference Rogers, C. R. (1942). Counseling and psychtherapy: Newer concepty in practice. New York: Houghton Mifflin. Rogers, C. R. (1942). Counseling and psychtherapy: Newer concepty in practice. New York: Houghton Mifflin.
go back to reference Rogers, C. R. (1947). Effective principles for dealing with individuals and group tensions and dissatisfactions. Executive Seminar in Industrial Relations, University of Chicago Press, Session 10. Rogers, C. R. (1947). Effective principles for dealing with individuals and group tensions and dissatisfactions. Executive Seminar in Industrial Relations, University of Chicago Press, Session 10.
go back to reference Rogers, C. R. (1957). The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology, 21, 95–103.CrossRef Rogers, C. R. (1957). The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology, 21, 95–103.CrossRef
go back to reference Rogers, C. R. (1959). A theory of therapy, personality and interpersonal relationship, as developed in the client-centered framework. In S. Koch (Hrsg.), Psychology, a study of science (S. 184–256). New York: McGraw-Hill. Rogers, C. R. (1959). A theory of therapy, personality and interpersonal relationship, as developed in the client-centered framework. In S. Koch (Hrsg.), Psychology, a study of science (S. 184–256). New York: McGraw-Hill.
go back to reference Sander, K. (1999). Personzentrierte Beratung. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis. Köln: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e. V. (GwG), Weinheim: Beltz. Sander, K. (1999). Personzentrierte Beratung. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis. Köln: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e. V. (GwG), Weinheim: Beltz.
go back to reference Seewald, C. (2006). Sozial nachhaltiges Changemanagement – Mit dem Personzentrierten Ansatz zum Erfolg. München: Reinhardt. Seewald, C. (2006). Sozial nachhaltiges Changemanagement – Mit dem Personzentrierten Ansatz zum Erfolg. München: Reinhardt.
go back to reference Simon, W. (2006). Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Simon, W. (2006). Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests, 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference Terjung, B., & Kempf, T. (2001). Von der Klientenzentrierten Therapie zur Personzentrierten Organisationsentwicklung – Person Centered Organisation Development – PCOD. Köln: GwG. Terjung, B., & Kempf, T. (2001). Von der Klientenzentrierten Therapie zur Personzentrierten Organisationsentwicklung Person Centered Organisation Development – PCOD. Köln: GwG.
go back to reference Veith, H. (2006). DNLA – the discovery of natural latent abilities. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests – 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL. Veith, H. (2006). DNLA – the discovery of natural latent abilities. In W. Simon (Hrsg.), Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. Offenbach: GABAL.
go back to reference Waldl, R. (2003). Der Personzentrierte Ansatz als Coaching-Methode. Abschlussarbeit im APG-Forum. Wien. Waldl, R. (2003). Der Personzentrierte Ansatz als Coaching-Methode. Abschlussarbeit im APG-Forum. Wien.
go back to reference Weinberger, S. (2006). Klientenzentrierte Gesprächsführung – Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale Berufe (11. Aufl.). Weinheim: Juventa. Weinberger, S. (2006). Klientenzentrierte Gesprächsführung – Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale Berufe (11. Aufl.). Weinheim: Juventa.
Metadata
Title
Potenzialanalysen als Instrument eines strategischen Personalmanagements in Unternehmen und die Integrierbarkeit des PZA
Author
Dr. Björn Seidel, M.A.
Publication date
01-03-2011
Publisher
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-010-0135-2

Other articles of this Issue 1/2011

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2011 Go to the issue