Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

8. Potenzialanalysen im Rahmen von Online-Assessments

Author : Christian Jung-Gehling

Published in: Personalauswahl 4.0

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verfahren mit fundierten eignungsdiagnostischen Instrumenten sind insbesondere im Recruiting-Kontext zuletzt sehr unter Druck geraten und werden zunehmend weniger eingesetzt. Studienergebnisse zeigen allerdings, dass kognitives Potenzial weiterhin der wichtigste Prädiktor für Berufserfolg ist. Hierfür ist insbesondere der Einsatz von Online-Assessments sehr zu empfehlen, da diese zusätzlich durch das hohe Maß an Praktikabilität sowie durch die autarke Nutzbarkeit überzeugen können, sodass hier auch eine Kombination aus Self-Assessment und Personalentwicklung möglich wird – die risikofreie Potenzialanalyse. Eignungsdiagnostische Verfahren können die Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit nachhaltig stärken. Insbesondere ist dies im Rahmen von risikofreien Potenzialanalysen möglich. Für den Erfolg ist entscheidend, dass das Verfahren einen erlebbaren Mehrwert bietet und Vertraulichkeit und Anonymität zugesichert wird. Hierdurch kann eine hohe Akzeptanz, sowohl bei der Durchführung als auch bei der anschließenden Ableitung von Personalentwicklungsmaßnahmen erzielt werden. In dem hier dargestellten Fallbeispiel hatte dies außerdem zu Folge, dass sich wesentlich mehr Frauen auf ein Führungskräfteentwicklungsprogramm beworben hatten, nachdem sie zuvor an der risikofreien Potenzialanalyse teilgenommen hatten. Neben der Akzeptanz von Potenzialanalyseverfahren, die u. a. durch die Validität, Aufklärung der Teilnehmenden über die Validität, die Erfahrung mit dem Einsatz der Verfahren sowie wertschätzende Kommunikation gesteigert werden kann, spielt auch die Motivation der teilnehmenden Mitarbeiter eine große Rolle. Hierzu sollte beachtet werden, Feedback und Entwicklungshinweise möglichst konkret (bzw. SMART) zu gestalten und durch Unterstützungsangebote zu begleiten. Außerdem sollte die Kontrollierbarkeit der Prozesse soweit wie möglich bei den Teilnehmenden liegen, um die wahrgenommene Fairness und Autonomie zu steigern (was insbesondere bei der risikofreien Potenzialanalyse der Fall ist).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Potenzialanalysen im Rahmen von Online-Assessments
Author
Christian Jung-Gehling
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42142-7_8

Premium Partner