Das Starkregenereignis Mitte Juli 2021 in der Eifel hat nachhaltige Eindrücke hinterlassen. Es hat eine neue Diskussion über die aktuelle und zukünftige Rolle von Talsperren und den Hochwasserschutz in Gang gesetzt. Die Kraft des Wassers kann jedoch nicht nur verheerend sein. Sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gewerbe- und Industriebetriebe sowie Wasserkraftstandorte nutzen seit Generationen das Wasser der Rur und ihrer Nebenflüsse. Die Wasserkraft ist zudem ein wichtiger Bestandteil im zukünftigen Energiesystem. Sie kann als verbrauchernahe und stetige Energiequelle den Verbund der erneuerbaren Energien optimal ergänzen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig steht sie jedoch vor großen Herausforderungen, da ökologischen Optimierungsinteressen an den Gewässern oftmals ein höheres Gewicht zugesprochen wird.
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...