Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

8. Preisverhandlungen neu denken – vom Preis- zum Nutzengespräch

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Lieferanten verhandeln Preise – Partner überzeugen durch Nutzen! Auch in noch so gut etablierten Trusted Customer Relations wird irgendwann über Preise gesprochen werden. Deshalb sollten sich auch Trusted Associates intensiv auf diese Preisgespräche vorbereiten und wissen, wie sie sie mit professioneller Verhandlungstechnik zum Erfolg führen. Ein Gamechanger in Preisgesprächen ist eine überzeugende Nutzenargumentation. Ist sie gut durchdacht und nachvollziehbar formuliert, senkt sie erkennbar die Preissensibilität der Kunden. Wer hier über Produktmerkmale und Kundenvorteile hinausdenkt und argumentiert, zeigt ein tiefes Verständnis der Kundenanforderung und relativiert gleichzeitig den im Raum stehenden Preis.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Preisverhandlungen neu denken – vom Preis- zum Nutzengespräch
Author
Matthias Schlageter
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45050-2_8