22-02-2021 | Girokonto | Nachricht | Article
Banken tun sich schwer mit digitaler Kontoeröffnung
Eigentlich sollte die Eröffnung eines neuen Kontos per Mausklick unkompliziert und zügig gehen. Doch bei vielen Banken in Deutschland ist das offenbar nicht der Fall, zeigt eine aktuelle Analyse. Vor allem die digitale Konkurrenz hat hier die Nase vorne.
29-01-2021 | Vermögensverwaltung | Im Fokus | Article
Deutsche lassen bei ihren Finanzen Vorsicht walten
Wie steht es um die Finanzen der Deutschen nach dem Pandemiejahr 2020? Viele Bundesbürger lassen Vorsicht walten, sparen ihr Geld und bauen Schulden ab. Die Vorteile des Kapitalmarkts erkennen laut einer aktuellen Befragung aber weiterhin nur wenige.
22-01-2021 | Wealth Management | Nachricht | Article
Sinkende Gewinne im Wealth Management
Private-Banking-Anbieter stehen vor der Aufgabe, ihre Gewinnmarge zu optimieren und dabei noch enger auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Eine ZEB-Studie hat den Blick auf die strategische Positionierung im Segment der vermögenden Bankkunden geworfen.
12-01-2021 | Online Banking | Infografik | Article
Verbraucher sind beim Online Banking sicherheitsbewusst
Aufgrund der Corona-Krise haben viele Bankkunden in den vergangenen Monaten auf den Gang in die Filiale verzichtet und ihre Geldgeschäfte lieber per Mausklick erledigt. Bei vielen Verbrauchern steht dabei das Thema Sicherheit ganz oben, wenn auch nicht bei allen.
08-12-2020 | Robo Advisor | Interview | Article
"Der Robo Advisor spricht eine breite Anlegerschaft an"
Eine aktuelle Studie hat ermittelt, welche Anleger Robo Advisor einsetzen und warum sie es tun. Dabei hat sich gezeigt, dass die Nutzer nicht nur im Hinblick auf ihr Investmentwissen und die Risikobereitschaft eine heterogene Gruppe sind.
04-12-2020 | Bankstrategie | Infografik | Article
Regionale Angebote steigern Vertrauen der Bankkunden
Regionales Engagement ihrer Hausbanken ist vielen Kunden wichtig. Laut einer aktuellen Umfrage sollen die Institute die Wirtschaft vor Ort fördern, Netzwerke aufbauen und nachhaltige Services anbieten. Solche Geschäftsmodellen könnten verloren gegangenes Vertrauen zurückbringen.
03-12-2020 | Bankvertrieb | Im Fokus | Article
Privatkundengeschäft braucht eine Neuausrichtung
Ertragspotenziale im Geschäft mit Privatkunden zu heben, war in den vergangenen Jahren für Banken und Sparkassen eine große Herausforderung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Corona-Pandemie die Margen zusätzlich belastet. Doch es gibt auch Lichtblicke.
03-12-2020 | Risikosteuerung | Nachricht | Article
Verbraucher und Unternehmer sind weniger pessimistisch
Obwohl bei manchem in der Krise das Geld in der Tasche schwindet, begleichen die Deutschen ihre Rechnungen pünktlich, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Und Verbraucher wie Unternehmer blicken positiver in die Zukunft, als noch vor einigen Wochen.
26-11-2020 | Bankstrategie | Im Fokus | Article
Regionale Banken sind beliebte Arbeitgeber
Jobs in der Finanzbranche sind begehrt. Unter den Banken machen vor allem regionale Institute das Rennen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Daneben sind vor allem Beratungshäuser und Versicherer als Arbeitgeber gefragt.
25-11-2020 | Datensicherheit | Nachricht | Article
Jeder Fünfte fürchtet sich vor Datenmissbrauch im Internet
Das Internet bietet Verbrauchern während der Corona-Pandemie einfachen Zugang zu digitalen Services wie Online-Banking oder Versicherungsangeboten. Doch auch Cyber-Kriminelle nutzen die Lage und greifen auf sensible Daten zu. Dies schürt Ängste bei vielen Bürgern.
24-11-2020 | Kapitalmarkt | Nachricht | Article
Gold bleibt auch nach Corona gefragt
Seit den Rekordkursen im Sommer dümpelt der Goldpreis dahin. Und auch bei den Aktienmärkten, die jüngst von der Impfstoffeuphorie befeuert wurden, bröckeln wieder die Notierungen. Doch die Experten sind sich einig, dass das Edelmetall langfristig nichts von seinem Glanz verliert.
19-11-2020 | Konsumentenkredit | Infografik | Article
Konsum und Pkw werden immer öfter finanziert
Obwohl viele Menschen in der Krise größere Anschaffungen, Feste oder Urlaube verschieben, steigt die Kreditsumme für Konsumgüter oder ein Fahrzeug. Laut einer aktuellen Studie finanzieren die Verbraucher besonders gerne per Ratenkredit.
17-11-2020 | Sichteinlagen | Nachricht | Article
Kunden im Unklaren über Negativzinsen bei ihrer Bank
Wer sein Geld auf seinem Konto verwahrt, könnte dafür abgestraft werden. Negativzinsen, oder eine sogenannte Verwahrgebühr, lassen Sparguthaben bereits bei einigen Banken schrumpfen, andere Institute erwägen deren Einführung.
10-11-2020 | Online Banking | Im Fokus | Article
Online Banking hängt die Filiale ab
Viele Junge, aber vor allem Kunden mittlerer Altersgruppen, können sich ein Leben ohne Online Banking nicht mehr vorstellen, hat eine aktuelle Bitkom-Studie ermittelt. Und sie erwarten in Zukunft vor allem mobile Services ihrer Banken.
09-11-2020 | Kryptowährungen | Infografik | Article
Vertrauen in Kryptowährungen schwindet deutlich
Zwar haben deutsche Verbraucher in der Vergangenheit ihr Wissen über Bitcoin, Ethereum & Co ausgebaut. Doch nur wenige Menschen würden in Krypto-Assets auch tatsächlich investieren. Gold und staatliche Währungen genießen dagegen deutlich mehr Vertrauen.
30-10-2020 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Article
Jüngere für Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgeschlossen
Ab Januar reicht die Eingabe der Kartendaten, des Ablaufdatums und der Prüfziffer beim Einkauf im Internet oder der App nicht mehr. Die PSD2-Richtlinie sieht zwei voneinander unabhängige Sicherheitsmerkmale vor. Vor allem junge Kunden kommen damit gut klar, so eine Studie.
21-10-2020 | Aktienfonds | Nachricht | Article
Investmentfonds bleiben gefragt
Die Nachfrage nach aktiven Fonds, aber auch nach ETFs ist ungebrochen hoch. Zumindest gilt das für Kunden von Ebase. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass das Handelsvolumen im dritten Quartal deutlich über dem Durchschnitt des Vorjahres lag.
07-10-2020 | Bankprodukte | Interview | Article
"Ein Leistungsnutzen entsteht bei Rabattmodellen nicht"
Banken und Sparkassen versuchen zunehmend, mit neuen Girokontomodellen den Spagat zwischen mehr Ertrag und der Sicherung des Marktanteils insbesondere gegenüber neuen Wettbewerbern zu bewältigen. Thomas Wollmann erklärt, wie so etwas funktionieren kann.
02-10-2020 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Corona treibt die Sparquote nicht dauerhaft hoch
Mit einer durchschnittlichen Sparquote von 15 Prozent des verfügbaren Einkommens rechnen die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken für das Jahr 2020. Laut einer Studie des BVR ist dieser coronabedingte Effekt aber nicht von Dauer.
30-09-2020 | Kapitalmarkt | Nachricht | Article
Aktienbesitz ist noch immer Männersache
Deutschland ist kein Land mit Aktienkultur, auch wenn die aktuelle Krise beim ein oder anderen Verbraucher zum Umdenken geführt hat. Und wer in der Bundesrepublik Aktien besitzt, verdient gut, ist mittleren Alters und in der Regel ein Mann.
29-09-2020 | Geldpolitik | Nachricht | Article
DSGV-Experten raten Krisenmaßnahmen langsam abzubauen
Aktuell stellen die DSGV-Volkswirte kein Übergreifen der realwirtschaftlichen Schwierigkeiten auf den Finanzsektor fest. Ein Grund liegt in der Geldpolitik im Zuge der Corona-Pandemie. Dennoch seien die Krisenmaßnahmen kein Dauerzustand.
29-09-2020 | Spareinlagen | Nachricht | Article
Großteil der Deutschen hat Geld im Sparstrumpf
Die Bundesrepublik bleibt ein Land der Sparer. Das zeigt die aktuelle Statista Global Consumer Survey. Ein Fünftel würde sogar mehr Geld zurücklegen. Doch diesen Menschen fehlt es am nötigen Einkommen.
25-09-2020 | Anlageberatung | Im Fokus | Article
Junge Anleger bevorzugen nachhaltige Finanzanlagen
Umwelt- und Klimaschutz ist nicht nur ein Thema aktueller Nachrichten, sondern auch eines für Anleger, zeigt eine Studie. Vor allem junge Privatkunden interessieren sich sehr für Sustainable Finance. Doch häufig kennen sie entsprechende Produkte der Banken nicht.
25-09-2020 | Bankvertrieb | Infografik | Article
Kunden trauen Bankberatern mehr als den Instituten
Das Vertrauen der Deutschen in ihre Banken bröckelt, wie eine aktuelle Umfrage belegt. Bei vielen liegt eine Beratung mehr als zwei Jahre zurück und ein Fünftel hat sich noch nie beraten lassen. Dennoch gilt der Bankberater für die Mehrheit als vertrauenswürdig.
23-09-2020 | Kapitalmarkt | Infografik | Article
Sparer und Anleger bleiben skeptisch
Obwohl sich die Börsen nach dem Corona-Crash schnell wieder gefangen haben, scheuen sich viele Deutsche davor, die aktuell günstigen Kurse für einen Einstieg zu nutzen, zeigt eine Umfrage. Zudem sorgen sich viele Menschen um ihr Erspartes.
23-09-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Mögliche Bankenkrise bleibt vorerst aus
In der aktuellen Krise gelten Geldhäuser als Helfer in der Not. Sowohl die Finanzaufsicht als auch die Banken und Sparkassen selbst wollen dazu beitragen, dass es so bleibt, wie auf einer Veranstaltung durchklang - auch wenn sich das ein oder andere Institut dabei sehr strecken muss.
15-09-2020 | Zahlungsverkehr | Infografik | Article
Jeder zweite Käufer zahlt mit Karte
Zwar schätzt noch immer rund die Hälfte der Verbraucher in Deutschland Münzen und Scheine. Dennoch nimmt die Zahl der Menschen, die lieber mit Karte oder sogar dem Smartphone bezahlen, zu. Vorreiter sind vor allem junge Kunden.
15-09-2020 | Online Banking | Nachricht | Article
Nach einem Jahr PSD2 teilt nur jeder Fünfte Finanzdaten
Seit Mitte September 2019 ist die PSD2-Richtlinie vollständig in Kraft. Sie sollte den Weg für das Open Banking öffnen und für neue Bezahl- und Finanzdienstleistungen frei machen. Noch ist das in Deutschland und Europa nicht in der Breite gelungen.
08-09-2020 | Online Banking | Im Fokus | Article
Jeder Dritte erledigt Bankgeschäfte nur noch online
Die Zahl der Bankkunden, die ihre Geldgeschäfte am liebsten online abwickeln stiegt nicht erst seit Corona, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei setzt sich zunehmend die biometrische Authentifizierung durch – etwa per Fingerabdruck. Doch auch verhaltensbasierte Lösungen bringen Vorteile.
08-09-2020 | Krankenversicherung | Nachricht | Article
PKV stemmt sich gegen die Krise trotz Mehrkosten
Das duale Gesundheitssystem in Deutschland und seine Anpassungsfähigkeit in der Corona-Pandemie sind krisentauglich. Lob gab es sogar aus dem Ausland. Bei der "PKV-Zwischenbilanz zur Corona-Krise" stellte sich die private Krankenversicherung aber auch Kritik.
01-09-2020 | Konsumentenkredit | Nachricht | Article
Verbraucher wollen Anschaffungen häufiger finanzieren
Der Lockdown hat bei vielen Menschen in Deutschland zu mehr Zurückhaltung bei größeren und vor allem teureren Anschaffungen geführt. Das gilt auch für den Rest des Jahres. Doch wer sich dennoch für einen Kauf entscheidet, setzt dabei häufiger auf Konsumentenkredite.
28-08-2020 | ETF | Infografik | Article
Privatkunden interessieren sich zunehmend für ETFs
Waren sie einst vorwiegend interessant für professionelle Investoren, so rücken ETFs zunehmend in den Fokus privater Anleger, fand eine aktuelle Umfrage heraus. Diese Fonds erfreuen sich vor allem wegen der geringeren Kosten wachsender Beliebtheit.
26-08-2020 | Mobile Payment | Infografik | Article
Käufer wollen neue Bezahlformen flächendeckend nutzen
Die Pandemie hat die Menschen an der Ladenkasse vorsichtiger werden lassen und dem kontaktlosen und mobilen Bezahlen einen großen Auftrieb beschert. Dieser Trend soll sich nach dem Willen der Verbraucher laut einer Studie auch in der Breite durchsetzen.
20-08-2020 | Filiale | Nachricht | Article
Zahl der Bankfilialen sinkt auf 50er-Jahre-Niveau
Die Zahl der Bankfilialen sinkt seit Jahren kontinuierlich. In Zeiten der Krise haben noch mehr Zweigstellen ihre Pforten geschlossen und einige nicht wieder geöffnet. Nun hat ihre Zahl einen Tiefpunkt erreicht, den es zuletzt in den 1950er Jahren gab.
19-08-2020 | Anlageberatung | Im Fokus | Article
Deutsche trauen bei Aktien vor allem den Banken
Zum ersten Mal hat eine Studie sowohl die Meinung der Verbraucher zu Aktien als auch die von Finanzexperten analysiert. Danach sorgen vorwiegend Besserverdienende und Junge mit dieser Geldanlage vor. Das meiste Vertrauen bringen sie dabei Banken entgegen.
18-08-2020 | Anlageberatung | Im Fokus | Article
Feriendomizile als Investment setzten Know-how voraus
Die Corona-Pandemie hat die Preise bei Ferienimmobilien nicht spürbar gesenkt, dennoch bleibt das Interesse privater Anleger ungebrochen. Als echtes Investment dienen sie aber nur erfahrenen Käufern, zeigt das Deutsche Institut für Altersvorsorge.
13-08-2020 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | Article
Bauzinsen fallen nahe Allzeittief
Die Zinsen für Immobilienkredite geben aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten leicht nach und liegen fast auf dem Tiefstand von März 2020. Laut dem aktuellen Interhyp-Bauzins-Trendbarometer wird das auch vorerst so bleiben.
13-08-2020 | Bankvertrieb | Im Fokus | Article
Der Hausbankstatus bleibt oft ungenutzt
Obwohl ihnen Geschäfts- und Direktbanken in der Breite Kunden streitig machen, haben Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken noch immer die höchste Hausbankquote. Doch sie nutzten diese Position zu wenig, zeigt eine aktuelle Studie.
12-08-2020 | Vermögensverwaltung | Im Fokus | Article
Privatbanken stehen vor enormen Herausforderungen
Zwar hat die Pandemie und die verstärkte Nachfrage nach Beratung und Krediten das Geschäft der Privatbanken zu Jahresbeginn belebt, doch fordert es nun auch neue Strategien im Hinblick auf Prozesse und die Kommunikation, zeigt eine weltweite Umfrage.
06-08-2020 | Internetkriminalität | Nachricht | Article
Bafin warnt vor E-Mail-Betrügern
Internetbetrüger schmücken sich gerne mit Adressen offizieller Stellen wie Behörden und Ämter, um ahnungslose Bürger abzuzocken. Nun hat es die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht getroffen, die aktuell vor gefälschten E-Mails warnt.
03-08-2020 | Zahlungsverkehr | Im Fokus | Article
Zahlungsstromanalysen sind das neue Daten-Gold
Seit PSD2 den Zugriff von Drittanbietern auf die Zahlungsdaten der Bankkunden ermöglicht, können Unternehmen Zahlungsströme analysieren und auf dieser Grundlage neue Angebote entwickeln. Für Finanzdienstleister ein vielversprechendes Geschäftsfeld mit neuen Ertragsmöglichkeiten.
31-07-2020 | Privatkunden | Infografik | Article
Finanzielles Selbstbewusstsein von Frauen wächst
Frauen trauen sich bei der Altersversorgung und der Regelung ihrer Finanzen immer mehr zu, zeigt eine aktuelle Studie. Häufig halten sie sich sogar für bessere Finanzmanager als ihre Partner, wenn sie in einer Beziehung leben.
29-07-2020 | Mobile Banking | Im Fokus | Article
Das Smartphone wird zur Bankfiliale der Zukunft
Mobile Banking per Handy-App ist bereits für viele junge Kunden Alltag. Auch wenn Beratung bei schwierigen Finanzfragen wichtig bleibt, erledigen nun immer mehr Verbraucher ihre Geldgeschäfte mit dem Smartphone.
17-07-2020 | Privatkunden | Infografik | Article
Krise trifft nicht alle Privatanleger gleich stark
Nicht bei allen Privatanlegern und Bankkunden macht sich die Corona-Krise finanziell bemerkbar. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass knapp die Hälfte nicht über Verluste im Depot klagt. Einige haben sogar günstige Kurse während der Krise genutzt.
14-07-2020 | Vermögensaufbau | Infografik | Article
Ein Drittel der Deutschen spart nicht
Drei von zehn deutschen Verbrauchern verfügen über keinerlei finanzielle Rücklagen. Wer allerdings spart, legt infolge der Corona-Krise noch mehr zurück. Das zeigt eine Studie, die das Sparverhalten in 13 europäischen Ländern vergleicht.
29-06-2020 | Bankstrategie | Im Fokus | Article
Transformationsdruck der Banken steigt
Die Corona-Pandemie hat den Bedarf an Online- und Mobile-Banking-Services deutlich erhöht, zeigt ein aktueller Report. Plattformlösungen helfen den Instituten, sich anzupassen – und die richtige Change-Kultur.
24-06-2020 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Nachhaltige Investments zeigen bessere Risikoprofile
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Mitte der Finanzindustrie angekommen. In der Krise haben sich etwa entsprechende Investmentstrategien als besonders widerstandsfähig erwiesen. Dennoch muss ein ESG-Konzept mehr im Blick haben als den Klimawandel.
23-06-2020 | Bankvertrieb | Nachricht | Article
Coronakrise verändert den Vertrieb der Regionalbanken
Das Privatkundengeschäft der Regionalbanken hat während der Hochphase der Corona-Pandemie gelitten. Mit der Erholung folgt die Frage nach den daraus abzuleitenden Lehren. Erste Antworten liefert die Auswertung einer Kundenbefragung.
23-06-2020 | Bankvertrieb | Im Fokus | Article
Krise gibt der Bankberatung neuen Schwung
Infolge der Corona-Pandemie haben Privat- und Firmenkunden derzeit großen Beratungsbedarf. In der Filiale, per Videochat oder am Telefon suchen die Kunden vor allem nach Orientierung und Hilfe - bei ganz unterschiedlichen Finanzfragen.
19-06-2020 | Bankstrategie | Interview | Article
"Banken müssen die Vertrauenslücke schließen"
Neue Wettbewerber und Technologien haben das Verhalten, aber auch die Wünsche der Bankkunden verändert. Warum die Institute jetzt auf eine Purpose-getriebene Strategie setzen sollten, erklärt Banking-Experte Markus Hamprecht anhand von Beispielen.
18-06-2020 | Multikanal-Banking | Kolumne | Article
Ausbau digitaler Kanäle ist erste Bankenpflicht
In vielen Bereichen Lebens treten nach und nach Lockerungsmaßnahmen in Kraft. Viele Bankfilialen bleiben dennoch bis Herbst geschlossen. Branchenexperte Oliver Mihm empfiehlt den Instituten, die Erfahrungen aus dem Shutdown für eine erfolgreiche Kundenansprache zu nutzen.
12-06-2020 | Kapitalmarkt | Infografik | Article
Deutsche Anleger bleiben pessimistisch
Obwohl sich die Börsenkurse seit Beginn der Corona-Krise recht schnell wieder gefangen haben, bleiben deutsche Anleger eher skeptisch, was die künftige wirtschaftliche Entwicklung angeht. Mit einer schnelle Erholung rechnet nur jeder Zehnte, so eine Umfrage.
08-06-2020 | Bankprodukte | Im Fokus | Article
Digitale Konkurrenz bedroht das Firmenkundengeschäft
In der Corona-Krise spielen klassische Banken für Unternehmen eine zentrale Rolle. Dennoch drohen sie auf lange Sicht auch in diesem Geschäft gegen digitale Wettbewerber zu verlieren, meint Gastautor Christoph Bornschein.
26-05-2020 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Forscher nehmen Honorarberatung unter die Lupe
Viele Verbraucher suchen bei Finanzfragen den Rat eines Experten. Doch die provisionsbasierte Beratung führt nicht immer zu optimalen Ergebnissen, sagen Studien. Nun untersuchen Bochumer Wirtschaftswissenschaftler die Vorteile und Hürden der Honorarberatung.
18-05-2020 | Vermögensverwaltung | Im Fokus | Article
Der Robo Advisor rückt aus der Nische
Bislang waren die Robo-Advisor-Angebote innovativer Fintechs und Banken eher etwas für Eingeweihte. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich immer mehr Deutsche mit der automatisierten Vermögensberatung befassen.
08-05-2020 | Bankvertrieb | Im Fokus | Article
Corona beschert Banken hohe Verluste
Die Folgen der Pandemiebekämpfung werden die Bilanzen der Banken im laufenden Geschäftsjahr schwer belasten, zeigt eine aktuelle Kearney-Analyse. Doch mit neuen Geschäftsmodellen können die Institute der Entwicklung entgegenwirken.
06-05-2020 | Personalmanagement | Interview | Article
"Banken brauchen ein faires Trennungsmanagement"
Kunden meiden die Filiale und nutzen lieber neue, digitale Vertriebskanäle. Das steigert den Rentabilitätsdruck und zwingt Kreditinstitute, an der Personalschraube zu drehen. Welche Strategien dabei sinnvoll sind, erklärt Experte Attila Khan.
30-04-2020 | Vermögensaufbau | Infografik | Article
Wertpapiere bei Sparern im Aufwind
Obwohl die Menschen infolge der Corona-Krise die Lust aufs Sparen verlieren, setzen die, die dennoch investieren, verstärkt auf Aktien und Fonds anstatt auf das bislang so beliebte Sparbuch. So mancher belässt sein Geld aber auch einfach auf dem Girokonto.
23-04-2020 | Privatkunden | Im Fokus | Article
Schnelle Hilfe bindet Privatkunden an ihre Bank
In der aktuellen Corona-Pandemie leiden nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen unter Liquiditätsengpässen. Diese Situation kann für die Institute eine Chance sein, die Kundenbeziehung zu beleben und das nicht nur im klassischen Kreditgeschäft.
22-04-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Sparkassen geben bei digitalen Versicherungslösungen Gas
Um den Sparkassen-Kunden künftig möglichst schnell neue, digitale Versicherungslösungen anbieten zu können, kooperieren das Sparkassen Innovation Hub und das Start-up ID Fabrik. Ein gemeinsames Team stellt dabei vor allem digitale Entwicklungen von Insurtechs auf den Prüfstand.
16-04-2020 | Anlageberatung | Kolumne | Article
Den Corona-Schock im Provisionsgeschäft vermeiden
Die globale Pandemie hat die Börsen weltweit erschüttert und droht Banken einen deutlichen Einbruch beim Wertpapierertrag mit Privatkunden zu bescheren. Wer einen Corona-Schock für das Provisionsgeschäft vermeiden will, muss jetzt offen kommunizieren.
06-04-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Nicht alle Verbraucher fürchten finanzielle Probleme
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise beschäftigen viele Deutsche. Dennoch rechnen 51 Prozent nicht mit persönlichen finanziellen Unsicherheiten, sagt eine aktuelle Umfrage. Doch wünscht sich knapp ein Drittel mehr Beratung durch die Hausbank.
02-04-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Apobank-Kunden brauchen wegen Corona mehr Beratung
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank kennt beides, Kunden, die von der Krise profitieren, während andere Einbußen zu verzeichnen haben. Den Jahresüberschuss nach Steuern will das Institut 2020 auf dem Niveau von 2019 halten, trotz Sonderbelastungen.
30-03-2020 | Privatkunden | Im Fokus | Article
Old-School-Finanzbetrug kehrt zurück
Das Bankwesen hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Das gilt auch für die Betrugsmethoden. Schaut die Branche vor allem auf digitale Einfallstore, erlebt der klassische Finanzbetrug eine Renaissance, sagt Gastautor Simon Viney.
23-03-2020 | Cyber-Sicherheit | Infografik | Article
Kunden erwarten Unterstützung bei Banking-Sicherheit
Online-Banking-Nutzer vertrauen ihrer Bank in Sachen Cyber-Sicherheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ING. Vor allem im eigenen Handeln sehen die meisten große Sicherheitslücken und wünschen sich von ihrem Geldhaus mehr Unterstützung.
19-03-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Sparkassen sehen sich als Krisenpartner für Unternehmen
2019 machten die Sparkassen das schwindende Zinsergebnis teilweise durch den Provisionsüberschuss wett. Das dürfte ihnen 2020 nicht gelingen. Dafür wollen sich die Institute als verlässlicher Partner krisengebeutelter Unternehmen profilieren.
19-03-2020 | Bankstrategie | Im Fokus | Article
Klassische Finanzservices allein binden keine Kunden
Im Kampf mit Fintechs und Bigtechs brauchen Banken und Sparkassen mehr als die üblichen Finanzdienstleistungen, um Kunden zu überzeugen, so eine aktuelle Analyse. Gefragt sind strategische Kooperationen und der Mut zu eigenen Innovationen.
17-03-2020 | Immobilienfinanzierung | Infografik | Article
Baufinanzierung macht das Gros der Bankkredite aus
Laufende Baufinanzierungskredite in Höhe von insgesamt 1,3 Billionen Euro zählt eine aktuelle Analyse für das Jahr 2019 in Deutschland. Damit gehört der Geschäftsbereich zu einem der wichtigsten für die Bankenbranche. Diese starke Position sollten die Institute besser nutzen.
13-03-2020 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Industrialisiertes Banking macht Institute flexibel
Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung vereinfachen Prozesse, sorgen für eine schnelle Datenverarbeitung und verbessern die Customer Journey. Daher werden sie auch für den Finanzbereich immer wichtiger, so eine aktuelle Umfrage.
02-03-2020 | Cyber-Sicherheit | Nachricht | Article
EZB will Schutz gegen Cyberkriminelle verbessern
Eine neue Initiative soll für mehr Informationsaustausch über Angriffe aus dem Netz sorgen und damit Cyber-Bedrohungen vor allem im europäischen Finanzmarkt vorbeugen helfen. Beteiligt sind auch Europol und die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit.
02-03-2020 | Privatkunden | Im Fokus | Article
Kontogebühr ist kein Allheilmittel gegen Strafzinsen
Ein Ende der Niedrigzinsphase ist nicht in Sicht. Viele Banken versuchen dies durch Verwahrentgelte bei Konten auszugleichen. Dabei bieten auch Gebühren im Wertpapiergeschäft oder für Betreuung- und Beratungsleistungen interessante Ertragsquellen.
24-02-2020 | Altersvorsorge | Nachricht | Article
Vertrauen in staatliche Rente sinkt weiter
Obwohl die meisten Deutschen das Gros ihrer Altersbezüge vom Staat erhalten, vertrauen sie der betrieblichen und der privaten Vorsorge mehr. Dennoch sind immer weniger bereit, selbst für das Alter vorzusorgen, so eine aktuelle DIA-Umfrage.
21-02-2020 | Bankstrategie | Im Fokus | Article
An den Erwartungen von Bankkunden wachsen
Bei den meisten Konsumenten steigen mit den digitalen Möglichkeiten auch die Ansprüche an ihre Dienstleister. Für Banken bedeutet das, die Welt mit den Augen ihrer Kunden zu sehen, meint Gastautor Tosson El Noshokaty.
14-02-2020 | Aktie | Nachricht | Article
Finanzbranche fordert Förderung des Aktienbesitzes
Die Führungskräfte im Finanzbereich rechnen vorerst nicht mit einer Änderung der europäischen Geldpolitik. So werden Minuszinsen und Verwahrgebühren Privatanleger weiter belasten - mit negativen Folgen für die Altersvorsorge. Hier sollte die Politik gegensteuern.
13-02-2020 | Bankstrategie | Interview | Article
"Kunden akzeptieren, dass Bankdienste Geld kosten"
Die ING hat ihre Strategie im Retail-Geschäft verändert. Nun sollen für inaktive Konten Gebühren anfallen. Was dieser Schritt für die Bank, andere Finanzdienstleister und die Kunden bedeutet, erläutert Branchenexperte Oliver Mihm.
10-02-2020 | Bankstrategie | Interview | Article
"Living Marketing ist für alle Banken interessant"
Living Marketing ist ein Ansatz, der vor allem von Unternehmen aus der Konsumgüterbranche und Lieferdiensten gerne genutzt wird. Warum er auch für Finanzinstitute taugt, erläutert Branchenexperte Andreas Staudinger im Gespräch.
06-02-2020 | Bankvertrieb | Nachricht | Article
ING passt Geschäftsmodelle an
Das Geldhaus verändert seine Strategie im Retail- und Corporate-Banking sowie im Wertpapiergeschäft. Statt vergleichsweise günstig sollen Finanzservices künftig besonders serviceorientiert sein.
24-01-2020 | Bankstrategie | Nachricht | Article
Sparda-Bank Hessen treibt Digitalisierung voran
Neue Kreditzusagen in Höhe von 511 Millionen Euro und ein Plus bei den Kundeneinlagen von rund 445 Millionen Euro verzeichnete die Sparda-Bank Hessen im Geschäftsjahr 2019. Die strikte Digital- und Nachhaltigkeitsstrategie soll das Haus 2020 weiterbringen.
21-01-2020 | Kundensegmentierung | Im Fokus | Article
Digitale Kundentypen fordern Banken heraus
Die mobile Abwicklung von Bankgeschäften, neue, digitale Bezahlwege und Finanzangebote sowie eine Vielzahl von Nicht-Banken im Wettbewerb verändern das Verhalten der Kunden. Mit einer neuen Segmentierung können Institute ihre Strategien leichter anpassen.
08-01-2020 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Immer mehr Deutsche pfeifen auf eine Geldanlage
Mehr als die Hälfte der Deutschen legte 2019 nichts auf die hohe Kante. Und wer spart, setzt nach wie vor auf Sicherheit und scheut risikoreichere Geldanlagen. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands.
07-01-2020 | Leitzins | Nachricht | Article
Niedrige Zinsen belasten die Vermögen der Deutschen
Zwar bezeichnen knapp 40 Prozent der Deutschen laut einer aktuellen Norisbank-Umfrage das Finanzjahr 2019 als "gut" oder zumindest "eher gut". Dennoch behindern die anhaltend niedrigen Zinsen den Vermögensaufbau vieler Sparer.
06-01-2020 | Vermögensaufbau | Infografik | Article
Bankkunden offen für kostenpflichtige Services
Verbraucher sind bereit, für gute Serviceangebote ihrer Bank in die Tasche zu greifen. Das gilt vor allem für besondere Leistungen rund um die Themen Kredit, Vermögensaufbau und Beratung, zeigt eine aktuelle Befragung.
23-12-2019 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Article
Finanzerziehung fokussiert sich oft nur auf Bargeld
Im Umgang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr sind Kinder und Jugendliche in Deutschland recht unbedarft. Die Erziehung der Eltern fokussiert sich bei finanziellen Fragen oft nur auf das Bargeld. Doch das hat im Alltag immer weniger Relevanz.
16-12-2019 | Wirtschaftsrecht | Im Fokus | Article
Neue Referenzzinsätze setzen Banken unter Zugzwang
Ab 1. Januar 2022 dürfen Banken die auf Einmeldung der Finanzinstitute basierenden Referenzzinssätze Interbank Offered Rates (IBOR) nicht mehr verwenden. Das sagt eine Anordnung der EU. Finance-Experte Oliver Schlicht erläutert die Folgen für die Branche.
13-12-2019 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Article
Mobile-Payment-Kunden offen für digitalen Kassenbon
Ab Januar 2020 soll der Kassenbon zur Pflicht werden - auch beim Bäcker und an der Würstchenbude. Mit digitalen Belegen können sich vor allem die Deutschen anfreunden, die ohnehin schon per Handy zahlen, so eine aktuelle Umfrage.
06-12-2019 | Wealth Management | Interview | Article
"Banken müssen im Alltag ihrer Kunden vorkommen"
Wollen sich Banken neue Kundengruppen erschließen, müssen sie vor allem eins: Den Kunden in den Fokus rücken. Wie die Institute das am besten umsetzen und welche Technik dabei hilft, verrät Bank-IT-Experte Karl im Brahm im Interview.
02-12-2019 | Bausparen | Nachricht | Article
Wohnungsbauprämie steigt ab 2021
Nun hat auch der Bundesrat eine Erhöhung der Wohnungsbauprämie ab 2021 beschlossen. Damit steigt die staatliche Förderung auf zehn Prozent. Zudem steigen die Prämien für das Sparvolumen sowie die Einkommensgrenzen für die Förderberechtigten.
28-11-2019 | Finanzbranche | Im Fokus | Article
Digitale Entwicklungen gefährden Drei-Säulen-Struktur
Sparkassen, Genossenschaftsinstitute und Großbanken geben bei Krediten und Bankeinlagen in Deutschland den Ton an, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch digitale Entwicklungen und neue Wettbewerber könnten die Drei-Säulen-Struktur auf Dauer erschüttern.
20-11-2019 | Leitzins | Nachricht | Article
Privatanleger rechnen mit langfristigem Zinstief
Die Privatanleger in Deutschland gehen nicht davon aus, dass der Leitzins kurzfristig steigt. Der Großteil rechnet erst im Jahr 2025 oder sogar später mit einer Zinswende, zeigt eine aktuelle Umfrage.
19-11-2019 | Altersvorsorge | Nachricht | Article
Vielen Deutschen fehlt Geld zur Vorsorge
Mehr als einem Viertel der Deutschen fehlt am Monatsende das Geld, um für das Alter ausreichend vorzusorgen. Das befeuert bei vielen Menschen die Angst, in der Rentenphase mit finanziellen Lücken leben zu müssen.
15-11-2019 | Kapitalmarkt | Nachricht | Article
Niedrigzinsen und globale Krisen treiben Goldpreis 2020
Analysten erwarten für das Jahr 2020 einen durchschnittlichen Preis von umgerechnet fast 1.400 Euro je Feinunze Gold. Wie eine aktuelle Studie zeigt, machen fragile globale Wachstumsraten sowie die Niedrigzinsen das Metall so attraktiv.
13-11-2019 | Bankstrategie | Im Fokus | Article
Bankkonten bleiben nicht kostenlos
Immer mehr Banken verlangen mittlerweile Gebühren für Guthaben von Privat- und Firmenkunden. Ob das bald branchenweit die Regel sein wird, darüber sind sich die Experten einig.
12-11-2019 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Banken verschlafen Automatisierung des Kreditgeschäfts
Die Finanzindustrie kämpft mit Negativzinsen, sinkenden Margen und branchenfremden Wettbewerbern. Sparen können die Institute etwa bei den Kreditvergabeprozessen. Doch das schaffen nicht alle Banken, so eine aktuelle Studie.
07-11-2019 | Bank-IT | Infografik | Article
Banken brauchen eine Open-X-Mentalität
Retail-Banken haben sich bislang noch nicht ausreichend auf die Customer Journey und das personalisierte Bankgeschäft ausgerichtet, heißt es in einer aktuellen Studie. Im Open-X-Ansatz könnte ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit liegen.
25-10-2019 | Bankstrategie | Interview | Article
"Banken brauchen klare ESG-Standards"
Banken beschäftigen sich schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit. Doch für eine umfassende Strategie fehlt es den Instituten an verlässlichen Kriterien, erläutern die Branchenexperten Hanjo Seibert und Friederike Stradtmann im Interview.
17-10-2019 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Data Analytics sichert Banken Wettbewerbsvorteile
Data Analytics verheißt in vielen Branchen große Potenziale. Vor allem im Banking sind Daten ein wichtiger Faktor im harten Wettbewerb. Doch bei der Einführung entsprechender Lösungen ist Eile geboten.
16-10-2019 | Konsumentenkredit | Nachricht | Article
Verbraucher schulden selten um
Private Darlehensnehmer könnten, insbesondere bei Ratenkrediten, Geld sparen, wenn sie ihren Vertrag umschulden. Doch die Mehrheit tut dies nicht, obwohl in den vergangenen vier Jahren die Zinsen im Bundesdurchschnitt um sieben Prozent gefallen sind.
09-10-2019 | Finanzbranche | Im Fokus | Article
Auslandsbanken sind bereit für harten Brexit
Die finale Brexit-Entscheidung rückt immer näher. Weltweit haben sich Geldhäuser mit Hochdruck auf die Folgen vorbereitet. Doch Auslandsbanken müssen in Deutschland auf die Details achten, meinen Experten.
07-10-2019 | Altersvorsorge | Infografik | Article
Privatinsolvenz trifft immer mehr Ältere
Die Zahl privater Pleiten liegt in der ersten Jahreshälfte mit 42.235 Fällen auf dem niedrigen Niveau von 2004. Doch das Schuldenbarometer von Crifbürgel zeigt auch eine Trendwende, die vor allem ältere Verbraucher trifft.
04-10-2019 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | Article
Exporo und Zinsland fusionieren
Exporo und Zinsland gehen künftig bei der Immobilienfinanzierung zusammen. Über die neue digitale Plattform Caladio soll die Zahl der digitalen Finanzierungen kräftig wachsen, hoffen beide Unternehmen.
02-10-2019 | Bankstrategie | Interview | Article
"Die monolithische Bank wird langsam zerfransen"
Alipay und Wechat geben das Tempo vor: Die Finanzindustrie wandelt sich zur digitalen Plattformökonomie. Die Zahlungsverkehrs-Experten Ralf Gladis und Boris Strucken sprechen über Online-Marktplätze, Open Banking und Vorlieben von Bankkunden.
01-10-2019 | Filiale | Nachricht | Article
Nutzung der Bankfiliale hängt von der Region ab
In dicht besiedelten Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder Hessen besuchen mehr Kunden eine Bankfiliale als in Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg. Warum, haben Analysten der Deutschen Bank untersucht.
26-09-2019 | Altersvorsorge | Nachricht | Article
Nullzinspolitik beunruhigt deutsche Sparer
Die deutschen Sparer haben Sorgen. Doch es sind nicht Inflationsängste oder Kursverluste, die sie plagen. Laut einer aktuellen Umfrage beunruhigen die Verbraucher vor allem anhaltend niedrige Zinsen und Strafgebühren für Vermögen.
25-09-2019 | Bankstrategie | Interview | Article
"Commerzbank muss die Ertragsseite stärken"
Die deutsche Bankenlandschaft befindet sich in einem starken Umbruch. Das macht auch vor der Commerzbank nicht halt, deren Vorstand bis 26. September mit dem Aufsichtsrat eine neue Strategie verhandelt. Wie Oliver Mihm, CEO von Investors Marketing, die Pläne einschätzt.
23-09-2019 | Stresstest | Nachricht | Article
Stresstest zeigt Schwächen kleinerer Banken
Kleine und mittelgroße Banken und Sparkassen in Deutschland sind wenig rentabel. Und die anhaltende Nullzinsphase bremst zusätzlich. Zu diesem Ergebnis kommt der LSI-Stresstest 2019, den die Bafin zusammen mit der Deutschen Bundesbank durchgeführt hat.
23-09-2019 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Innovative Banken setzen sich beim Kunden durch
Um kundenzentriert arbeiten zu können, braucht es den nötigen Weitblick. Viele Banken rollen digitale Anwendungen aber ohne Mehrwert für Kunden aus. Banking-Plattformen sind eine mögliche Lösung, meint Gastautor Karl im Brahm.
20-09-2019 | Kapitalmarkt | Im Fokus | Article
Banken fördern Nachhaltigkeit mit passenden Produkten
Nachhaltiger zu wirtschaften ist für viele Unternehmen ein wichtiges Thema und wird auch in der breiten Öffentlichkeit viel diskutiert. Eine wichtige Rolle können dabei die Kreditinstitute einnehmen und zugleich ihr Image aufpolieren.
13-09-2019 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Open Banking braucht passende Sicherheitskonzepte
Banken müssen externen Finanzdienstleistern auf Kundenwunsch künftig Zugriff auf dessen Daten gewähren. Gastautor Daniel Heck erklärt, warum die Institute im Zuge von PSD2 Sicherheit neu denken müssen.
11-09-2019 | Datenmanagement | Infografik | Article
Versicherer verschleppen Pflege von Kundendaten
Im Dienstleistungssektor und der Finanzbranche besteht Handlungsbedarf bei der Pflege der Kundendaten. Obwohl eine Mehrheit der Unternehmenslenker mit der Qualität der Datenbestände unzufrieden ist, sorgt nur ein Bruchteil für effektiv nutzbare Datensätze.
04-09-2019 | Filiale | Nachricht | Article
Sparkasse und Volksbank ziehen zusammen
Mit einer verbundübergreifenden Kooperation wollen die Taunus Sparkasse und die Frankfurter Volksbank ihre Filialpräsenz im Rhein-Main-Gebiet sicherstellen. Die Institute wollen sich Geschäftsstellen teilen, betonen aber zugleich den Wettbewerb untereinander.
03-09-2019 | Rating | Im Fokus | Article
Banken erkennen Bedarf für Nachhaltigkeitsratings
Wie nachhaltig sind Kreditinstitute? Gute Frage, schwierige Antwort. Nachhaltigkeitsratings können Investoren und anderen Stakeholdern helfen, genauer herauszufinden, wie Banken in diesem Bereich tatsächlich agieren.
22-08-2019 | Bankvertrieb | Interview | Article
"Die Empfehlung ist das beste Kundenbindungstool"
Was bringt Banken in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und technischer Transformation Empfehlungsmarketing? Viel, meint Springer-Autor Gisbert Straden und erklärt, wie wichtig persönliche Kundenbeziehungen sind.
21-08-2019 | IT-Sicherheit | Nachricht | Article
Experten erwarten mehr Cyber-Attacken bis Jahresende
Nach den Sommerferien werden auch Cyberkriminelle wieder aktiv und nehmen Konten von Online- und Mobile-Banking-Nutzern ins Visier. Für das zweite Halbjahr rechnet der IT-Sicherheitsanbieter Kaspersky mit mehr Attacken durch Banking-Trojaner.
12-08-2019 | Finanzen | Im Fokus | Article
Deutsche wollen mehr Finanzbildung in der Schule
Kinder und Jugendliche sollen besser in der Schule auf alltägliche Finanzfragen vorbereitet werden, so eine aktuelle Umfrage. Auf den Stundenplan gehören Themen wie Rente, Verträge und Finanzprodukte.
07-08-2019 | Online Banking | Nachricht | Article
Zahl der Online-Banking-Nutzer steigt
Mehr als die Hälfte der Deutschen zwischen 16 und 74 Jahren nutzte 2016 Online Banking, teilt das Statistische Bundesamt aktuell mit. Verglichen mit den Werten von 2010 ist das ein Plus von zehn Prozent.
30-07-2019 | Private Banking | Im Fokus | Article
Privatkunden wollen nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Anlageentscheidung. Und dieser wird künftig noch wichtiger. Das sagen zumindest die Vertriebspartner der Direktbank Ebase in einer aktuellen Befragung.
25-07-2019 | Bankprodukte | Im Fokus | Article
N26 will über Premium-Produkte wachsen
Die Smartphone Bank N26 hat seit ihrer Gründung 2015 ehrgeizige Ziele. Und der Relaunch ihrer Premium-Produktlinie soll weiter zum Wachstum beitragen. Was etablierte Banken davon lernen können.
23-07-2019 | Versicherer | Im Fokus | Article
Hemmschwelle für digitale Policen bleibt hoch
Das Thema Digitalisierung entfaltet anhaltenden Effet in der Versicherungsbranche. Zwei Erhebungen benennen Stärken und Schwächen analoger und digitaler Geschäftsmodelle aus Verbrauchersicht.
08-07-2019 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Deutsche Geldanlagen im Ausland bringen kaum Rendite
Die Erträge deutscher Auslandsvermögen ist deutlich niedriger als die anderer Länder, fanden Forscher nun heraus. Von dem massiven Kapitalabfluss seien Banken, Unternehmen und Privatanleger betroffen. Ihr Geld fließt in die falschen Regionen.
08-07-2019 | Datenmanagement | Interview | Article
"Der siloartige Datenhaushalt muss aufgebrochen werden"
Der neue Readiness Report umfasst Statements von mehr als 2.000 leitenden Fachkräften aus Sektoren wie Asset-Management, Handels- und Investmentbanken, Fondsverwaltung und Versicherungen. Bankexperte Sven Ludwig klärt auf, was die Branche strategisch anders machen muss.
05-07-2019 | Filiale | Kolumne | Article
Banken sollten sich über die Filiale positionieren
Banken haben seit Jahren viele digitale Angebote in ihrem Portfolio. Doch ihren Kunden ist das oft nicht bewusst. Doch Banken können nicht nur ihren Service, sondern auch ihre Filialen fit für die Zukunft machen, glaubt Branchenexperte Vincenzo Fiore.
12-06-2019 | Zahlungsverkehr | Interview | Article
"Beim Social Shopping genießen Banken hohes Vertrauen"
Konsumenten in Fernost nutzen neue digitale Services schneller als es bei uns der Fall ist, wie das Bezahlen per Handy zeigt. Im Interview erklärt Payment-Experte Hakan Eroglu, warum Angebote wie Social Shopping dennoch hier erfolgreich sein können.
05-06-2019 | Investmentbanking | Nachricht | Article
Nachhaltige Fonds verzeichnen Wachstumsschub
Das Volumen nachhaltiger Investmentfonds ist im vergangenen Jahr um 49 Prozent gestiegen. Verantwortlich für diese Entwicklung waren institutionelle Investoren. Private Anleger haben das Thema noch nicht für sich entdeckt.
22-05-2019 | Online Banking | Nachricht | Article
15 Millionen Deutsche brauchen keine Bankfiliale
Die Digitalisierung hat das Verhalten der Bankkunden geändert. Neben den Kosten interessieren sie vor allem digitale Services. Auf den Gang in die Filiale verzichtet bereits jeder dritte Online-Banking-Nutzer, zeigt eine aktuelle Umfrage.
16-05-2019 | Mobile Banking | Nachricht | Article
Deutsche nutzen häufiger mobile Bankservices
Obwohl die Verbraucher ihre Bankgeschäfte am liebsten am heimischen PC erledigen, zückten im vergangenen Jahr bereits 69 Prozent auch mal das Handy zum Mobile Banking. Das ergab eine aktuelle ING-Studie.
16-04-2019 | Bankvertrieb | Im Fokus | Article
Banken sollten es persönlich nehmen
Für Finanzinstitute ist die Fokussierung auf Kundenbedürfnisse ein wichtiges Kriterium im umkämpften Wettbewerb. Der Schlüssel zu höherer Kundenbindung ist individualisierbarer Content, meint Gastautor Ivon Brandão.
15-04-2019 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Digitale Vermögensverwalter stecken im Dilemma
Zahlreiche Besucher auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart Anfang April zeugen vom ungebrochenen Informationsbedarf zu Finanzprodukten und Anlagethemen. Diskutiert wurde unter anderem über digitale Vermögensverwalter.
08-04-2019 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | Article
Baugeld liegt auf Allzeittief
In den vergangenen sechs Monaten sind die Zinsen für Immobilienkredite um 0,3 Prozent gefallen und damit so günstig wie nie. Gründe sind die anhaltende Niedrigzinspolitik sowie politische Unsicherheiten, die Investoren in deutsche Staatsanleihen treiben.
08-04-2019 | Bankvertrieb | Interview | Article
"Sinn ersetzt monetäre Vertriebsanreize"
Wenn es um Vertriebssteuerung geht, dann stehen fast alle Banken vor ähnlichen Herausforderungen. Eine Sonderrolle nimmt die GLS Bank ein. Vorstandsmitglied Dirk Kannacher spricht über zufriedene Kunden und monetäre Ansätze als Ersatz für den Sinn der Arbeit.
27-03-2019 | Anlageberatung | Nachricht | Article
Lieber Minizinsen statt Aktienanlage
Der Frust bei den deutschen Sparern sitzt tief: Sechs von zehn sind unzufrieden mit der Verzinsung ihrer Geldanlage. Statt nach Alternativen zu suchen, resignieren viele Anleger, zeigt eine aktuelle Umfrage.