Problemlösen in Gruppen | springerprofessional.de Skip to main content
Top

2016 | Book

Problemlösen in Gruppen

Veränderungen im Unternehmen zielwirksam realisieren

share
SHARE
insite
SEARCH

About this book

Für erfolgreiche Teamarbeit sind schon viele Techniken entwickelt worden: Brainstorming, Synectics, 7 x 7-Technik, Checklisten usw. Dieses Buch bietet dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Kreativitäts- und Konferenztechniken und deren psychologische Grundlagen. Frankes Darstellung orientiert sich an den Phasen des Problemlösungsprozesses vom Erkennen bis zur Lösung des Problems. Im letzten Teil kann der Leser sein eigenes Problemlösungsverhalten auf den Prüfstand stellen. Durch den praxisorientierten Aufbau ist das Buch gut zum Selbststudium oder als Seminargrundlage geeignet.

Table of Contents

Frontmatter
1. Psychologische Grundlagen des Problemlösens
Zusammenfassung
Zielsetzung des ersten Teiles ist es, dem Leser Einblick zu verschaffen in die psychologischen Grundlagen des Problemlösens im Allgemeinen und insbesondere des Problemlösens in Gruppen. Der Leser soll mit dem Begriffsapparat dieses Forschungsgebietes vertraut gemacht werden und die funktionalen Zusammenhänge des Problemlösens kennenlernen.
Heinz Franke
2. Techniken zur Förderung des Problemlösens in Gruppen
Zusammenfassung
Zielsetzung: Nachdem der Leser mit einigen psychologischen Grundlagen des Problemlösens vertraut gemacht worden ist, soll im folgenden Kapitel versucht werden, ihm einen Überblick über gebräuchliche Techniken des Problemlösens zu vermitteln. Dabei soll der Sinn solcher Verfahren und ihre Beziehung zur psychologischen Theorie klargemacht werden. Nur wer die Möglichkeiten und Grenzen technischer Instrumente kennt, kann sie auch sinnvoll einsetzen.
Heinz Franke
3. Dauerhafte Verbesserung des Problemlösungsverhaltens
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt soll den vorangegangenen Stoff nur teilweise wiederholen. Er soll dazu anregen, das eigene Problemlösungsverhalten zu überdenken. Der Leser soll Problemlösungstechniken nicht rein mechanisch oder äußerlich befolgen, sondern ein Verständnis dafür entwickeln, wann grundlegende Veränderungen des eigenen Problemlösungsverhaltens notwendig sind.
Heinz Franke
Backmatter
Metadata
Title
Problemlösen in Gruppen
Author
Heinz Franke
Copyright Year
2016
Electronic ISBN
978-3-658-07864-5
Print ISBN
978-3-658-07863-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07864-5

Premium Partner