Inficon hat ein neues Gerät für Integritätstests an Lithium-Ionen-Batteriezellen vorgestellt. Der ELT3000 identifiziert Lecks an prismatischen, Rund- und Knopfzellen mit starren Gehäusen und auch an weichen Pouchzellen mithilfe eines neuen Verfahrens, das austretendes Elektrolytlösungsmittel nachweist. Das Gerät könne Batteriezellen auf Lecks von wenigen Mikrometern Durchmesser testen, was einer Helium-Äquivalenzleckrate von 1 ∙ 10
-6 mbar ∙ l/s entspricht. Es eignet sich für den Einsatz an manuellen Arbeitsplätzen und auch für die gleichzeitige Prüfung mehrerer Zellen in automatisierten Fertigungslinien. Der ELT3000 besteht aus einem Gasnachweissystem für Elektrolytlösungsmittel, einer Steuereinheit für die Gasflüsse und einer Prüfkammer. Die Steuereinheit erzeugt in der Kammer ein Vakuum von 5 mbar absolut. Da Batteriezellen mit einem Druck von einigen Hundert mbar mit Elektrolyt befüllt werden, führt die Druckdifferenz dazu, dass Elektrolyt durch etwaige Lecks austritt. Der Lösungsmittelanteil im Vakuum der Prüfkammer verdampft und ist für das Massenspektrometer detektierbar.