Die Querdenker-Szene ist weltweit aktiv und erschüttert wie zuletzt in den USA Demokratien. Dadurch droht der Querdenker-Begriff auf lange Zeit verdammt zu werden. Zu unrecht. Denn wird laterales Denken richtig eingesetzt, bietet es große Innovationschancen.
Die Umsetzung der Vorgaben für eine nachhaltige Finanzwirtschaft rückt immer näher. Laut einer aktuellen Studie knüpfen Bankentscheider daran überwiegend positive Erwartungen – etwa für das Image. Doch der Aufwand für die Institute ist immens.
Dank eines gezielten Trainings lassen sich Kompetenzen aufbauen, die gerade im Vertrieb den Erfolg jedes Mitarbeiters steigern können. Dazu gehört auch die Achtsamkeit. Sie hilft, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Das Internet der Dinge (nachfolgend ,,IoT‘‘) birgt kombiniert mit KI-Lösungen und Machine Learning ein großes Innovationspotential. Der Beitrag befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Herausforderungen, die angesichts immenser Datenströme zu …
Von der Nachrüstung alter Geräte, über die Vernetzung bis hin zu den eigentlichen digitalen Wundern, die den Kern von Industrie 4.0 ausmachen, sind bei der Digitalisierung von Sensoren, Aktoren, Maschinen und Anlagen – den ,industriellen Dingen‘ – …
Der unternehmensübergreifende Datenaustausch in der Welt von Industrie 4.0 birgt für Unternehmen immense Potenziale. So können Unternehmen wertvolles Wissen über den Einsatz ihrer Produkte gewinnen und ihren Kunden innovative Dienstleistungen …
Die digitale Antriebsentwicklung bedient sich maßgeblich der neu entwickelten Methoden virtuelle Hardwareentwicklung, virtuelle Softwareentwicklung und datengetriebene Entwicklung. Für die virtuelle Hardwareentwicklung wurde eine Systematik …
Ein Blick in den Verwaltungsalltag zeigt, dass die „Chefs in der Amtsstube“ über ihre Ausbildung hinaus qualifiziert werden. Führungskräfteentwicklung findet regelmäßig und flächendeckend statt. Diese Praxis ist zum einen das Ergebnis freiwilliger …
Getrieben durch die extreme Zunahme der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie (IT) rollt die Digitalisierungswelle unaufhaltsam und immer schneller weiter auf uns zu. Als Synonym für die andauernde massive Leistungssteigerung in der IT …
Die Entwicklung der Automobilindustrie bis zum Jahr 2030 wurde für wesentliche Kernbereiche analysiert und für Kernbereiche Zielrichtungen für die zwingend erforderliche Transformation beschrieben. Zwischen dem aktuell Erreichten und den …
Satellitenfunktionen tragen dazu bei, Kernfunktionen effektiver und effizienter umzusetzen. Deshalb sind darin Aspekte und Trends enthalten, die einen Einfluss auf das Personal, deren Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit oder auch -bereitschaft …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.
Interview mit Jan Bodenstein, Leiter Visual Simualtion bei 3DXcite
Roberto Schettler liebt das Hochrealistische. Das gibt er gleich zu Beginn seiner Eröffnungsrede anlässlich der diesjährigen Excite 2014 bekannt, dem internationalen 3-D-Visualisierungs-Gipfel, der am 15. und 16. Mai in München stattfand. Denn: Augmented Reality optimiert die Produktentwicklung.