Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

6. Produktiver durch Digitalisierung? – Produktivitätsparadox und Entgrenzung von Arbeit

Authors : Marco Zimmer, Halina Ziehmer

Published in: Arbeitswelten der Zukunft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Steigerung der Produktivität ist eine zentrale Hoffnung, die mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen einhergeht, die Vergrößerung der Möglichkeiten für Beschäftigte entgrenzt zu arbeiten eine weitere. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von empirischen Evidenzen dafür, dass der steigende Einsatz von Informationstechnologie nicht zwangsläufig zu höherer Produktivität und die Freiheit zur Entgrenzung von Arbeit auch in eine Notwendigkeit umschlagen kann. Der vorliegende Beitrag untersucht konzeptionell und empirisch auf der Basis qualitativer Analysen am Beispiel der Steuerberatungsbranche mögliche Zusammenhänge zwischen beiden Phänomenen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Kodima ist ein vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) gefördertes Verbundprojekt im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (FKZ 02L15A312), das sich am Beispiel von Steuerberatungen mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf kleine und mittlere Unternehmen auseinandersetzt. Betreut wird das Projekt vom Projektträger Karlsruhe (PTKA). An dem Projekt beteiligt sind neben dem ipo – Institut für Personal- und Organisationsforschung der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, die Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Universität Rostock, die HR Excellence Group GmbH aus Braunschweig, die Akademie der ECOVIS Europe AG in Rostock und die EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor/innen.
 
2
Eine andere Systematisierung der unterschiedlichen Argumentationsmuster zur Erklärung des Produktivitätsparadoxons findet sich bei Ortmann (1995, S. 162 ff.). Vergleicht man die dort angeführten Begründungen mit den zuvor diskutierten, zeigt sich, dass sich in den letzten 20 Jahren wenig an der Argumentation geändert hat.
 
3
Insbesondere sind diese Produktionszuwächse so gering, dass sie sich in der gesamtwirtschaftlichen oder auch nur branchenbezogenen Betrachtung nicht gegen produktivitätshemmende Faktoren wie etwa Mängel im Bildungssystem oder den demografischen Wandel durchsetzen können (Gordon 2012, 2015; Adler et al. 2017).
 
4
Satellitenbüros sind wohnortnahe Büros, die nur von einem Unternehmen genutzt werden. In Coworking Centern finden sich wohnortnahe Büroarbeitsplätze, die von mehreren Unternehmen und/oder Selbstständigen genutzt werden (Praeg und Bauer 2017, S. 173).
 
5
Bei Vertrauensarbeitszeit sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Erfassung der Arbeitsstunden durch den Arbeitgeber, die Lage der Arbeitszeit kann weitgehend oder vollständig durch die Beschäftigten bestimmt werden. Die Abstimmung und Koordination der Arbeit erfolgt mittels festgelegter Ziele, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht sein müssen (Rump et al. 2017, S. 291 f.).
 
6
Wesentlich verbreiteter als die hier angesprochenen informationstechnischen Workflow Systeme sind schriftliche Systeme (Verfahrenshandbücher, Checklisten, etc.). Diese sollen aber auch die oben beschriebenen Zwecke erfüllen und führen in der Anwendung zu vergleichbaren Formalisierungslücken, wie Brückner und Wolf (2015) herausarbeiten.
 
7
Generell hat es den Anschein, dass die Diskussion um organisatorischen Konsequenzen der Digitalisierung und Entgrenzung von Arbeit von den Erkenntnissen profitieren könnte, die im Rahmen der Auseinandersetzung mit den organisationstheoretischen Aspekten des Wissensmanagements gewonnen wurden – geht es doch in beiden Fällen darum, dass Beschäftigte das implizite Wissen (Polanyi 1985) zur Füllung der Formalisierungslücke entwickeln und austauschen (Böhle 2015, S. 112).
 
Literature
go back to reference Acemoglu, D., Autor, D., Dorn, D., Hanson, G.H., & Price, B. (2014). Return of the Solow Paradox? IT, Productivity, and Employment in US Manufacturing American Economic Review, 104, 394–99.CrossRef Acemoglu, D., Autor, D., Dorn, D., Hanson, G.H., & Price, B. (2014). Return of the Solow Paradox? IT, Productivity, and Employment in US Manufacturing American Economic Review, 104, 394–99.CrossRef
go back to reference Baily, M.N., & Gordon, R.J. (1988). The productivity slowdown, measurement issues, and the explosion of computer power. Brookings Papers on Economic Activity, 2, 347–431.CrossRef Baily, M.N., & Gordon, R.J. (1988). The productivity slowdown, measurement issues, and the explosion of computer power. Brookings Papers on Economic Activity, 2, 347–431.CrossRef
go back to reference Böhle, F. (2015). Von der formellen Organisation zum informellen Organisieren. In V. von Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 93–121). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Böhle, F. (2015). Von der formellen Organisation zum informellen Organisieren. In V. von Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 93–121). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Brückner, F., & Wolff, S. (2015). Die Listen der Organisation – Und der Blick zwischen die Zeilen. In V. von Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 341–370). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Brückner, F., & Wolff, S. (2015). Die Listen der Organisation – Und der Blick zwischen die Zeilen. In V. von Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 341–370). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Brynjolfsson, E., & Hitt, L. (1996). Paradox Lost? Firm-level evidence on the returns to information systems spending. Management Science, 42, 541–558.CrossRef Brynjolfsson, E., & Hitt, L. (1996). Paradox Lost? Firm-level evidence on the returns to information systems spending. Management Science, 42, 541–558.CrossRef
go back to reference Brynjolfsson, E., & McAffee, A. (2014). The second machine age. Work, progress and prosperity in a time of brilliant technologies. New York: Norton. Brynjolfsson, E., & McAffee, A. (2014). The second machine age. Work, progress and prosperity in a time of brilliant technologies. New York: Norton.
go back to reference BMAS. (2017). Weißbuch Arbeit 4.0. Berlin: BMAS. BMAS. (2017). Weißbuch Arbeit 4.0. Berlin: BMAS.
go back to reference BStBK und IFB. (2016). Bundessteuerberaterkammer und Institut für freie Berufe Nürnberg. STAX 2015. Statistisches Berichtssystem für Steuerberater. Ausgewählte Ergebnisse. Nürnberg: Eigenverlag. BStBK und IFB. (2016). Bundessteuerberaterkammer und Institut für freie Berufe Nürnberg. STAX 2015. Statistisches Berichtssystem für Steuerberater. Ausgewählte Ergebnisse. Nürnberg: Eigenverlag.
go back to reference Clement, R., & Schreiber, D. (2013). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (2. Aufl.) Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Clement, R., & Schreiber, D. (2013). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (2. Aufl.) Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Cyert, R. M., & March, J. G. (1963). A behavioral theory of the firm. Englewood Cliff: Prentice Hall. Cyert, R. M., & March, J. G. (1963). A behavioral theory of the firm. Englewood Cliff: Prentice Hall.
go back to reference David, P.A. (1990). The dynamo and the computer. A historical perspective on the modern productivity paradox. American Economic Review, 80, 355–361. David, P.A. (1990). The dynamo and the computer. A historical perspective on the modern productivity paradox. American Economic Review, 80, 355–361.
go back to reference Deußen, R. (2016). Abschied vom Papierarchiv – Steuerberater schaffen Grundlage zum rechtssicheren ersetzenden Scannen und leisten damit einen Beitrag zur Entbürokratisierung. In C. Bär, A. Fischer, & H. Gulden (Hrsg.), Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand: Festschrift für Professor Dieter Kempf (S. 309–317). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Deußen, R. (2016). Abschied vom Papierarchiv – Steuerberater schaffen Grundlage zum rechtssicheren ersetzenden Scannen und leisten damit einen Beitrag zur Entbürokratisierung. In C. Bär, A. Fischer, & H. Gulden (Hrsg.), Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand: Festschrift für Professor Dieter Kempf (S. 309–317). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Diehm, J., & Benzinger, L. (2018). Digital Finance: Digitale Rechnungsverarbeitung und Workflows als Basis für ein Rechnungswesen 4.0. Der Betrieb, 2018(15) 841–847. Diehm, J., & Benzinger, L. (2018). Digital Finance: Digitale Rechnungsverarbeitung und Workflows als Basis für ein Rechnungswesen 4.0. Der Betrieb, 2018(15) 841–847.
go back to reference Egner, T. (2018). Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung. Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Egner, T. (2018). Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung. Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Falck, O., & Wölfl, A. (2018). Produktivitätsschwäche in deutschen Dienstleistungsbranchen. ifo Schnelldienst, 71, 46–52. Falck, O., & Wölfl, A. (2018). Produktivitätsschwäche in deutschen Dienstleistungsbranchen. ifo Schnelldienst, 71, 46–52.
go back to reference Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Gordon, R.J. (2015). The economics of secular stagnation. Secular stagnation: a supply side view. American Economic Review: Papers & Proceedings, 105, 54–59.CrossRef Gordon, R.J. (2015). The economics of secular stagnation. Secular stagnation: a supply side view. American Economic Review: Papers & Proceedings, 105, 54–59.CrossRef
go back to reference Grömling, M. (2016). Digitale Revolution – eine neue Herausforderung für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen? Analysen und Berichte Digitalisierung. Leipzig: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Grömling, M. (2016). Digitale Revolution – eine neue Herausforderung für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen? Analysen und Berichte Digitalisierung. Leipzig: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
go back to reference Gutenberg, M. (2016). Digitalisierung in der Steuerberatung – Stirbt der Steuerberater aus? NWB, 44, 3336–3341. Gutenberg, M. (2016). Digitalisierung in der Steuerberatung – Stirbt der Steuerberater aus? NWB, 44, 3336–3341.
go back to reference Holtgrewe, U., & Kerst, C. (2002). Zwischen Kundenorientierung und organisatorischer Effizienz: Callcenter als Grenzstellen. Soziale Welt, 53, 141–160. Holtgrewe, U., & Kerst, C. (2002). Zwischen Kundenorientierung und organisatorischer Effizienz: Callcenter als Grenzstellen. Soziale Welt, 53, 141–160.
go back to reference Jürgens, K. (2009). Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung (2. Aufl.) Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Jürgens, K. (2009). Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung (2. Aufl.) Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Kim, G., Lin, W.T., & Simpson, N.C. (2015). Evaluating the performance of US manufacturing and service operations in the presence of IT: a Bayesian stochastic production frontier approach. International Journal of Production Research, 53, 5500–5523.CrossRef Kim, G., Lin, W.T., & Simpson, N.C. (2015). Evaluating the performance of US manufacturing and service operations in the presence of IT: a Bayesian stochastic production frontier approach. International Journal of Production Research, 53, 5500–5523.CrossRef
go back to reference Kleemann, F., & Matuschek, I. (2008). Informalisierung als Komplement der Informatisierung von Arbeit. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 43–67). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Kleemann, F., & Matuschek, I. (2008). Informalisierung als Komplement der Informatisierung von Arbeit. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 43–67). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Kleemann, F., Matuschek, I., & Voß, G. (2002). Subjektivierung von Arbeit – Eine Überblick zum Stand der soziologischen Diskussion. In M. Moldaschl & G. Voß (Hrsg.), Subjektivierung der Arbeit (S. 53–100). München: Hampp. Kleemann, F., Matuschek, I., & Voß, G. (2002). Subjektivierung von Arbeit – Eine Überblick zum Stand der soziologischen Diskussion. In M. Moldaschl & G. Voß (Hrsg.), Subjektivierung der Arbeit (S. 53–100). München: Hampp.
go back to reference March, J. G., & Simon, H. A. (1958). Organizations. New York: Wiley. March, J. G., & Simon, H. A. (1958). Organizations. New York: Wiley.
go back to reference Mason, G., Wagner, K., Finegold, D., & Keltner, B. (2000). The „IT productivity paradox“ revisited: International comparisons of information technology, work organization and productivity in service industries. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 69, 618–629.CrossRef Mason, G., Wagner, K., Finegold, D., & Keltner, B. (2000). The „IT productivity paradox“ revisited: International comparisons of information technology, work organization and productivity in service industries. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 69, 618–629.CrossRef
go back to reference Mayr, R., & Meyer- Pries, L. (2017). Digitalisierung in der Steuerberatungskanzlei – Ausblicke und Einschätzungen. Die Steuerberatung, 5, 210–222. Mayr, R., & Meyer- Pries, L. (2017). Digitalisierung in der Steuerberatungskanzlei – Ausblicke und Einschätzungen. Die Steuerberatung, 5, 210–222.
go back to reference Moldaschl, M., & Voß, G. G. (Hrsg.). (2002). Subjektivierung von Arbeit. München: Hampp. Moldaschl, M., & Voß, G. G. (Hrsg.). (2002). Subjektivierung von Arbeit. München: Hampp.
go back to reference Müller, R., Greiner, U., & Rahm, E. (2004). Agent Work: a workflow system supporting rule-based workflow adaptation. Data & Knowledge Engineering, 51, 223–256.CrossRef Müller, R., Greiner, U., & Rahm, E. (2004). Agent Work: a workflow system supporting rule-based workflow adaptation. Data & Knowledge Engineering, 51, 223–256.CrossRef
go back to reference Orlikowski, W.J. (2002). Knowing in Practice: Enacting a Collective Capability in Distributed Organizing. Organization Science, 13, 249–273.CrossRef Orlikowski, W.J. (2002). Knowing in Practice: Enacting a Collective Capability in Distributed Organizing. Organization Science, 13, 249–273.CrossRef
go back to reference Picot, A., & Neuburger, R. (2008). Arbeitsstrukturen in virtuellen Organisationen. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 221–238). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Picot, A., & Neuburger, R. (2008). Arbeitsstrukturen in virtuellen Organisationen. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 221–238). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (1996). Die grenzenlose unternehmung: Information, organisation und management. Wiesbaden: Springer.CrossRef Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (1996). Die grenzenlose unternehmung: Information, organisation und management. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt a. M: Suhrkamp. Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt a. M: Suhrkamp.
go back to reference Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Edition sigma. Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Edition sigma.
go back to reference Praeg, C. P., & Bauer, W. (2017). Vom Zukunftstrend zum Arbeitsalltag 4.0: Die Zukunft der Arbeit im Spannungsfeld von Work-Life- Separation und Work-Life-Integration. In W. Jochmann, I. Böckenholt, & S. Diestel (Hrsg.), HR-Exzellenz (S. 165–185). Wiesbaden: Springer Gabler. Praeg, C. P., & Bauer, W. (2017). Vom Zukunftstrend zum Arbeitsalltag 4.0: Die Zukunft der Arbeit im Spannungsfeld von Work-Life- Separation und Work-Life-Integration. In W. Jochmann, I. Böckenholt, & S. Diestel (Hrsg.), HR-Exzellenz (S. 165–185). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Roach, S. (1991). Service under siege – the restructuring imperative. HBR, 65, 82–91. Roach, S. (1991). Service under siege – the restructuring imperative. HBR, 65, 82–91.
go back to reference Rump, J., & Eilers, S. (2017). Arbeit 4.0 – Leben und Arbeiten unter neuen Vorzeichen. In J. Rump, & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 (S. 3–77). Wiesbaden: Springer Gabler. Rump, J., & Eilers, S. (2017). Arbeit 4.0 – Leben und Arbeiten unter neuen Vorzeichen. In J. Rump, & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 (S. 3–77). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Rump, J., Eilers, S., & Scherer, K. (2017). Zielkonflikte in der Zeitpolitik. In J. Rump, & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 (S. 277–318). Wiesbaden: Springer Gabler. Rump, J., Eilers, S., & Scherer, K. (2017). Zielkonflikte in der Zeitpolitik. In J. Rump, & S. Eilers (Hrsg.), Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 (S. 277–318). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Sauer, D., & Döhl, V. (1994). Arbeit an der Kette. Systematische Rationalisierung unternehmensübergreifender Produktion. Soziale Welt, 45, 197–215. Sauer, D., & Döhl, V. (1994). Arbeit an der Kette. Systematische Rationalisierung unternehmensübergreifender Produktion. Soziale Welt, 45, 197–215.
go back to reference Sauer, D., & Döhl, V. (1997). Die Auflösung des Unternehmens? Entwicklungstendenzen der Unternehmensreorganisation in den 90er Jahren. In ISF München, INIFES Stadtbergen, IfS Frankfurt a. M., SOFI Göttingen (Hrsg.), Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1996. Schwerpunkt: Reorganisation (S. 19–76). Berlin: edition sigma. Sauer, D., & Döhl, V. (1997). Die Auflösung des Unternehmens? Entwicklungstendenzen der Unternehmensreorganisation in den 90er Jahren. In ISF München, INIFES Stadtbergen, IfS Frankfurt a. M., SOFI Göttingen (Hrsg.), Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1996. Schwerpunkt: Reorganisation (S. 19–76). Berlin: edition sigma.
go back to reference Schanz, D., & Sixt, M. (2018). Die Steuerfunktion 4.0. Der Betrieb, 1097–1101. Schanz, D., & Sixt, M. (2018). Die Steuerfunktion 4.0. Der Betrieb, 1097–1101.
go back to reference Schulz-Schaeffer, I., & Funken, C. (2008). Das Verhältnis von Formalisierung und Informalität betrieblicher Arbeits- und Kommunikationsprozesse und die Rolle der Informationstechnik. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 11–39). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Schulz-Schaeffer, I., & Funken, C. (2008). Das Verhältnis von Formalisierung und Informalität betrieblicher Arbeits- und Kommunikationsprozesse und die Rolle der Informationstechnik. In C. Funken & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 11–39). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Schweiger, G., & Peitler, M. (2010). Umkämpfte Arbeit – Umkämpftes Leben. Kampf um Anerkennung im Kontext der Subjektivierung und Entgrenzung von Arbeit. In G. Schweiger, & B. Brandl (Hrsg.), Der Kampf um Arbeit. Dimensionen und Perspektiven (S. 339–377). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Schweiger, G., & Peitler, M. (2010). Umkämpfte Arbeit – Umkämpftes Leben. Kampf um Anerkennung im Kontext der Subjektivierung und Entgrenzung von Arbeit. In G. Schweiger, & B. Brandl (Hrsg.), Der Kampf um Arbeit. Dimensionen und Perspektiven (S. 339–377). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Sicherer, K. von, & Čunderlíková, E. (2017). E-Bilanz: Theoretische Fundamente und praktische Anwendung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Sicherer, K. von, & Čunderlíková, E. (2017). E-Bilanz: Theoretische Fundamente und praktische Anwendung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Simon, E. J., Albuquerque, J. P. d., & Rolf, A. (2008). Notwendige und vorläufige Formalisierungslücken in Organisationen. In C. Funken, & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 239–261). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Simon, E. J., Albuquerque, J. P. d., & Rolf, A. (2008). Notwendige und vorläufige Formalisierungslücken in Organisationen. In C. Funken, & I. Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Digitalisierung der Arbeitswelt (S. 239–261). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Sircar, S., & Choi, Y. (2009). A study of the impact of information technology on firm performance: a flexible production function approach. Information Systems Journal, 19, 331–339.CrossRef Sircar, S., & Choi, Y. (2009). A study of the impact of information technology on firm performance: a flexible production function approach. Information Systems Journal, 19, 331–339.CrossRef
go back to reference Stehr, N. (2001). Wissen und Wirtschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Stehr, N. (2001). Wissen und Wirtschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Voß, G. (1998). Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung, 3, 473–487. Voß, G. (1998). Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung, 3, 473–487.
go back to reference Wang, J., & Kumar, A. (2005). A framework for document-driven workflow systems. Business Process Management, 285–301. Wang, J., & Kumar, A. (2005). A framework for document-driven workflow systems. Business Process Management, 285–301.
go back to reference Wenzel, C. (2017). Digitalisierung in steuerberatenden Kanzleien: Eine empirische Analyse zur digitalen Buchführung. Norderstedt: Books on Demand. Wenzel, C. (2017). Digitalisierung in steuerberatenden Kanzleien: Eine empirische Analyse zur digitalen Buchführung. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Wolff, E.N. (1999). The productivity paradox: evidence from indirect indicators of service sector productivity growth. Canadian Journal of Economics, 32, 281–308.CrossRef Wolff, E.N. (1999). The productivity paradox: evidence from indirect indicators of service sector productivity growth. Canadian Journal of Economics, 32, 281–308.CrossRef
go back to reference Zimmer, M., & Rüttgers, C. (2014). Betreuungszeit als Hauptproblem. In M. Zimmer & C. Rüttgers (Hrsg.), Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach (S. 11–47). Münster: Waxmann. Zimmer, M., & Rüttgers, C. (2014). Betreuungszeit als Hauptproblem. In M. Zimmer & C. Rüttgers (Hrsg.), Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach (S. 11–47). Münster: Waxmann.
Metadata
Title
Produktiver durch Digitalisierung? – Produktivitätsparadox und Entgrenzung von Arbeit
Authors
Marco Zimmer
Halina Ziehmer
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23397-6_6