Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

15. Projektabwicklungs- und Vergabeformen im Untertagebau

Author : Gerhard Girmscheid

Published in: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – prozessorientiert

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Projekte des Untertagebaus gehören zu den risikobehaftetsten Aufträgen, die in der Bauwirtschaft abgewickelt werden. Daher ist hier ein besonderes Augenmerk auf die Projektabwicklungs- und Vertragsform mit der einhergehenden Verantwortungs- und Risikoverteilung notwendig. Die Vertrags- und Projektabwicklungsformen werden auch hier durch technische und wirtschaftliche Veränderungen geprägt.
Das Zusammenwachsen Europas zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum prägt durch zwei wesentliche Entwicklungen auch den Baumarkt und insbesondere den Untertagebau. Einerseits sind dies die grossen nationalen und internationalen Verkehrsprojekte, mit denen aus nationalen Verkehrsnetzen ein internationales Netzwerk aufgebaut wird; andererseits ist es die Privatisierung grosser Infrastrukturunternehmen wie Bahnen und Energieversorger.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Berger, R.: Risikoverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer beim Bau der 4. Röhre Elbtunnel. Felsbau 17(4), 207–209 (1999) Berger, R.: Risikoverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer beim Bau der 4. Röhre Elbtunnel. Felsbau 17(4), 207–209 (1999)
2.
go back to reference Construction Industry Institute (CII): A model for partnering excellence. The University of Texas at Austin, Research Summary 102-1 (1996) Construction Industry Institute (CII): A model for partnering excellence. The University of Texas at Austin, Research Summary 102-1 (1996)
3.
go back to reference Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen e. V. (DAUB): Funktionale Leistungsbeschreibung für Verkehrstunnelbauwerke – Möglichkeiten und Grenzen für die Vergabe und Abrechnung. Tunnel 16(4), 62–65 (1997) Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen e. V. (DAUB): Funktionale Leistungsbeschreibung für Verkehrstunnelbauwerke – Möglichkeiten und Grenzen für die Vergabe und Abrechnung. Tunnel 16(4), 62–65 (1997)
4.
go back to reference Eschenburg, K.-D.: Projektsteuerung bei Vergaben an Generalunternehmer am Beispiel der Neubaustrecke Köln–Rhein/Main. Bauingenieur 73(7/8), 334–341 (1998) Eschenburg, K.-D.: Projektsteuerung bei Vergaben an Generalunternehmer am Beispiel der Neubaustrecke Köln–Rhein/Main. Bauingenieur 73(7/8), 334–341 (1998)
5.
go back to reference Eschenburg, K.-D., Heiermann, W.: Verteilung des Baugrundrisikos bei funktionaler Leistungsbeschreibung. Felsbau 16(5), 368–373 (1998) Eschenburg, K.-D., Heiermann, W.: Verteilung des Baugrundrisikos bei funktionaler Leistungsbeschreibung. Felsbau 16(5), 368–373 (1998)
6.
go back to reference Fédération Internationale des Ingénieurs-Conseils (FIDIC) (Hrsg.): Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects, 1. Aufl. Lausanne, (1999) Fédération Internationale des Ingénieurs-Conseils (FIDIC) (Hrsg.): Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects, 1. Aufl. Lausanne, (1999)
7.
go back to reference Girmscheid, G.: Fast Track Projects – Anforderungen an das moderne Projektmanagement. Bautechnik 73(8), 471–484 (1996) Girmscheid, G.: Fast Track Projects – Anforderungen an das moderne Projektmanagement. Bautechnik 73(8), 471–484 (1996)
8.
go back to reference Girmscheid, G.: Forschung im Bereich Baubetriebswissenschaften und Bauverfahrenstechnik. In: Jahresbericht 1999. Institut für Bauplanung und Baubetrieb, ETH Zürich (Hrsg.), (2000) Girmscheid, G.: Forschung im Bereich Baubetriebswissenschaften und Bauverfahrenstechnik. In: Jahresbericht 1999. Institut für Bauplanung und Baubetrieb, ETH Zürich (Hrsg.), (2000)
9.
go back to reference Girmscheid, G., Busch, T.: Risikomanagement in Bauunternehmen – Projektrisikomanagement in der Angebotsphase. Bauingenieur 78(12), 562–570 (2003) Girmscheid, G., Busch, T.: Risikomanagement in Bauunternehmen – Projektrisikomanagement in der Angebotsphase. Bauingenieur 78(12), 562–570 (2003)
10.
go back to reference Henniger, K.: Anschluss-Stollen Glatt: Erfahrungen mit der funktionellen Ausschreibung und Ausführung als Totalunternehmer. In: ETH Zürich (Hrsg.) Tagungsband Städtischer Tunnelbau – Bautechnik und funktionelle Ausschreibung, S. 151–157. Institut für Geotechnik und Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Zürich (1999) Henniger, K.: Anschluss-Stollen Glatt: Erfahrungen mit der funktionellen Ausschreibung und Ausführung als Totalunternehmer. In: ETH Zürich (Hrsg.) Tagungsband Städtischer Tunnelbau – Bautechnik und funktionelle Ausschreibung, S. 151–157. Institut für Geotechnik und Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Zürich (1999)
11.
go back to reference International Tunneling Association (ITA): Empfehlungen der International Tunneling Association (ITA) zu vertraglichen Risikoverteilungen. In: Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V. (Hrsg.) Taschenbuch für den Tunnelbau 1993. Verlag Glückauf GmbH, Essen (1993) International Tunneling Association (ITA): Empfehlungen der International Tunneling Association (ITA) zu vertraglichen Risikoverteilungen. In: Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V. (Hrsg.) Taschenbuch für den Tunnelbau 1993. Verlag Glückauf GmbH, Essen (1993)
12.
go back to reference Kiefer, H.J.: Anschluss-Stollen Glatt: Erfahrungen mit der funktionellen Ausschreibung aus der Sicht des Auftraggebers. In: ETH Zürich (Hrsg.) Tagungsband „Städtischer Tunnelbau – Bautechnik und funktionelle Ausschreibung“, S. 143–150. Institut für Geotechnik und Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Zürich (1999) Kiefer, H.J.: Anschluss-Stollen Glatt: Erfahrungen mit der funktionellen Ausschreibung aus der Sicht des Auftraggebers. In: ETH Zürich (Hrsg.) Tagungsband „Städtischer Tunnelbau – Bautechnik und funktionelle Ausschreibung“, S. 143–150. Institut für Geotechnik und Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Zürich (1999)
13.
go back to reference Märki, A., Schaad, M., Moser, R., Zbinden, P.: Vertragsplanung AlpTransit Gotthard – Ein Ergebnis von Risikoanalyse und Projektplanung. Felsbau 16(5), 382–390 (1998) Märki, A., Schaad, M., Moser, R., Zbinden, P.: Vertragsplanung AlpTransit Gotthard – Ein Ergebnis von Risikoanalyse und Projektplanung. Felsbau 16(5), 382–390 (1998)
14.
go back to reference Pellar, A., Watzlaw, W.: Neues Vertragsmodell für konventionelle Tunnelvortriebe. Felsbau 16(5), 374–381 (1998) Pellar, A., Watzlaw, W.: Neues Vertragsmodell für konventionelle Tunnelvortriebe. Felsbau 16(5), 374–381 (1998)
15.
go back to reference Purrer, W.: Ausgewogene Verteilung des Baugrundrisikos im Hohlraumbau – Der österreichische Weg. Felsbau 16(5), 395–399 (1998) Purrer, W.: Ausgewogene Verteilung des Baugrundrisikos im Hohlraumbau – Der österreichische Weg. Felsbau 16(5), 395–399 (1998)
16.
go back to reference Schneider, E., Bartsch, R.H., Spiegl, M.: Vertragsgestaltung im Tunnelbau. Felsbau 17(2), 120–125 (1999) Schneider, E., Bartsch, R.H., Spiegl, M.: Vertragsgestaltung im Tunnelbau. Felsbau 17(2), 120–125 (1999)
17.
go back to reference Spiegl, M.: Ein alternatives Konzept für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei der Realisierung von Infrastruktur mittels Public Private Partnership unter International Competitive Bidding. Diss. (Leopold-Franzens-Universität), Innsbruck (2000) Spiegl, M.: Ein alternatives Konzept für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei der Realisierung von Infrastruktur mittels Public Private Partnership unter International Competitive Bidding. Diss. (Leopold-Franzens-Universität), Innsbruck (2000)
18.
go back to reference Verband Schweizerischer Generalunternehmer (VSGU): Empfehlungen für die Ausschreibung und Durchführung von Gesamtleistungswettbewerben im Bauwesen. VSGU, Zürich (1995) Verband Schweizerischer Generalunternehmer (VSGU): Empfehlungen für die Ausschreibung und Durchführung von Gesamtleistungswettbewerben im Bauwesen. VSGU, Zürich (1995)
19.
go back to reference Walker, C., Smith, A.J.: Privatized infrastructure: The BOT approach. Thomas Telford Publications, London (1995) CrossRef Walker, C., Smith, A.J.: Privatized infrastructure: The BOT approach. Thomas Telford Publications, London (1995) CrossRef
Metadata
Title
Projektabwicklungs- und Vergabeformen im Untertagebau
Author
Gerhard Girmscheid
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49330-4_15