Zusammenfassung
Die erste Phase eines Projektes, die Projektinitiierung, wird nach DIN 69901-5 auch Initialisierungsphase (engl.: initiation phase) genannt. Darunter wird die „Gesamtheit der Tätigkeiten und Prozesse zur formalen Initialisierung eines Projektes“ verstanden. Bereits in dieser Phase scheitern viele Projekte, bevor sie überhaupt richtig Gestalt annehmen können. Andererseits können in dieser noch sehr frühen Phase bereits viele Fehler gemacht werden. Ziel ist es, in dieser Phase eine Struktur und damit eine solide Basis für das weitere Vorgehen zu schaffen. Gerade die Beantwortung der sehr einfachen Frage, was das Projekt erreichen soll bzw. was mit dem Projekt erreicht werden soll, gestaltet sich in der Praxis in Ermangelung ausreichender Informationen oder aufgrund einer diffusen Auftragslage oft als besonders schwierig. Ergebnis dessen sind unnötige Reibungsverluste im Projektverlauf oder auch erfolglos weitergeführte Projekte, welche bei einer klaren Aufgabendefinition bereits frühzeitig als unsinnig oder unwirtschaftlich identifiziert worden wären.