Skip to main content
Top

1998 | Book | 2. edition

Projektmanagement im Hochbau

Eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen

Author: Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Ohne Projektmanagement ist eine erfolgreiche Abwicklung von Grossprojekten heute nicht mehr möglich. Dieses Buch beschreibt alle Grundlagen mit Hilfe von zahlreichen anschaulichen Abbildungen. Das bereits sehr erfolgreiche Werk wurde in der zweiten Auflage um Beiträge ergänzt, die der Tatsache Rechnung tragen, dass zum einen Kommunikation und Organisation bei Bauvorhaben immer wichtiger werden; zum anderen, dass Grundstücke - kommunale wie private - heutzutage gezielt aufbereitet werden müssen, um sie sinnvoll zu nutzen und eine Wertsteigerung zu erreichen. Damit wendet sich das Buch an Projektmanager und Baufachleute, die erkannt haben, dass Projektentwicklung und ganzheitliches, integriertes Bauen zentrale Themen in der Zukunft sein werden.

Table of Contents

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Optimale Bauwerke entstehen durch klare Zielvorgaben, kreative Planung und professionelle Abwicklung! Jedes Projekt kann mit dem erforderlichen Sachverstand auf der einen sowie einem rechtzeitig installierten und professionell durchgeführten Projektmanagement auf der anderen Seite zum Erfolg geführt werden!
Hans Sommer
2. Projektablauf
Zusammenfassung
Die einzelnen Phasen, nach denen ein solches Projekt abläuft, stellen sich aus der Sicht des Bauherrn und Nutzers anders dar als aus der Sicht der Planungsbeteiligten.
Hans Sommer
3. Projektmanagement
Zusammenfassung
Optimale Bauwerke entstehen durch klare Zielvorgaben, kreative Planung und professionelle Abwicklung! Jedes Projekt kann mit dem erforderlichen Sachverstand auf der einen sowie einem rechtzeitig installierten und professionell durchgeführten Projektmanagement auf der anderen Seite zum Erfolg geführt werden!
Hans Sommer
Backmatter
Metadata
Title
Projektmanagement im Hochbau
Author
Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer
Copyright Year
1998
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-09521-8
Print ISBN
978-3-662-09522-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-09521-8