Prozessoptimierung als Voraussetzung für die Implementierung von ERP- und RPA-Systemen | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

7. Prozessoptimierung als Voraussetzung für die Implementierung von ERP- und RPA-Systemen

Authors : Elmar Hartweg, Wilfried Jungkind, Mark Reuber

Published in: Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA)

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

ERP-Systeme und Robotic Process Automation (RPA) ermöglichen vor allem im „Backoffice“, in den sogenannten Unterstützungsprozessen, die Automatisierung von repetitiven, manuellen und oft auch zeitaufwändigen Tätigkeiten. Voraussetzungen für deren erfolgreiche Auswahl und Einführung sind klare Ziele sowie die Analyse der Ist-Prozesse und die daraus resultierende Definition optimierter Soll-Prozesse. Insbesondere ist darauf zu achten, dass die Optimierung der Prozesse vor der technischen Implementierung des IT-Systems erfolgt.
Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel eines produzierenden mittelständischen Unternehmens die Auswahl eines ERP-Systems – als notwendige Basis für später darauf aufzusetzende RPA-Lösungen – mit einer dreistufigen Vorgehensmethodik vorgestellt. In der ersten Stufe geht es um die Zieldefinition und Projektorganisation. In der zweiten Stufe werden bestehende Unterstützungsprozesse analysiert sowie Schwachstellen identifiziert und bewertet. Die abgeleiteten Soll-Prozesse dienen in der dritten Stufe als wesentliche Grundlage für die Auswahl eines passgenauen ERP- oder RPA-Systems.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Appelfeller, W., Feldmann, C.: Die digitale Transformation des Unternehmens – Systematischer Leitfaden mit den zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Springer-Gabler, Berlin (2018) Appelfeller, W., Feldmann, C.: Die digitale Transformation des Unternehmens – Systematischer Leitfaden mit den zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Springer-Gabler, Berlin (2018)
go back to reference Bitkom (Hrsg.): Herausforderungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen meistern – Hinweise und Hilfestellungen von Experten. Berlin (2018) Bitkom (Hrsg.): Herausforderungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen meistern – Hinweise und Hilfestellungen von Experten. Berlin (2018)
go back to reference Heiming, M., Jungkind, W.: Analyse informeller Strukturen. Industrial Engineering 2, 30–35 (2014) Heiming, M., Jungkind, W.: Analyse informeller Strukturen. Industrial Engineering 2, 30–35 (2014)
go back to reference IPD (Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster) (Hrsg.): Automatisierung von Geschäftsprozessen – Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im Münsterland. Münster (2021) IPD (Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster) (Hrsg.): Automatisierung von Geschäftsprozessen – Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im Münsterland. Münster (2021)
go back to reference IWT GmbH: Erhebungen des IWT zu Analysen der Prozesse der Produktionsplanung/-steuerung in 29 mittelständischen Unternehmen. Lemgo (2021) IWT GmbH: Erhebungen des IWT zu Analysen der Prozesse der Produktionsplanung/-steuerung in 29 mittelständischen Unternehmen. Lemgo (2021)
go back to reference Jungkind, W., et al.: Handbuch Prozessoptimierung – Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen. Hanser, Darmstadt (2019) CrossRef Jungkind, W., et al.: Handbuch Prozessoptimierung – Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen. Hanser, Darmstadt (2019) CrossRef
go back to reference REFA (Hrsg.): REFA-Grundausbildung 4.0 – Begriffe und Formeln. Hanser, Darmstadt (2021) REFA (Hrsg.): REFA-Grundausbildung 4.0 – Begriffe und Formeln. Hanser, Darmstadt (2021)
go back to reference Reuber, M., Jungkind, W.: Potenzialanalyse in KMU am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens. Betriebspraxis & Arbeitsforschung 229, 38–45 (2017) Reuber, M., Jungkind, W.: Potenzialanalyse in KMU am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens. Betriebspraxis & Arbeitsforschung 229, 38–45 (2017)
Metadata
Title
Prozessoptimierung als Voraussetzung für die Implementierung von ERP- und RPA-Systemen
Authors
Elmar Hartweg
Wilfried Jungkind
Mark Reuber
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38379-4_7

Premium Partner