Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Qualitätskriterien für den Unterricht zum Modellieren in der Grundschule

Zusammenfassung

Die nationalen deutschen Bildungsstandards für die Grundschule nennen Modellieren als eine von fünf allgemeinen Kompetenzen, die die Lernenden in der Grundschule erwerben sollen. Doch was versteht man unter Modellieren und wo liegen die Unterschiede zum Sachrechnen? Können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule überhaupt das Modellieren lernen? Wie sieht guter Unterricht zum Modellieren aus? Das sind alles Fragen, die sich in der Praxis stellen. Dieser Artikel versucht, darauf Antworten zu geben und eine Übersicht über die Thematik des Modellierens in der Grundschule zu geben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Blum, W., Leiß, D.: Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Math. Lehren 128, 18–21 (2005) Blum, W., Leiß, D.: Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Math. Lehren 128, 18–21 (2005)
go back to reference Franke, M., Ruwisch, S.: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule, 2. Aufl. Spektrum, Heidelberg (2010) CrossRef Franke, M., Ruwisch, S.: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule, 2. Aufl. Spektrum, Heidelberg (2010) CrossRef
go back to reference Kaiser, G., Sriraman, B.: A global survey of international perspectives on modelling in mathematics education. ZMD 38(3), 302–310 (2006) Kaiser, G., Sriraman, B.: A global survey of international perspectives on modelling in mathematics education. ZMD 38(3), 302–310 (2006)
go back to reference Maaß, K.: Mathematikunterricht weiterentwickeln. Cornelsen Scriptor, Berlin (2009) Maaß, K.: Mathematikunterricht weiterentwickeln. Cornelsen Scriptor, Berlin (2009)
go back to reference Zech, F.: Grundkurs Mathematikdidaktik. Beltz, Weinheim, Basel (1998) Zech, F.: Grundkurs Mathematikdidaktik. Beltz, Weinheim, Basel (1998)
Metadata
Title
Qualitätskriterien für den Unterricht zum Modellieren in der Grundschule
Author
Katja Maaß
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21042-7_1

Premium Partner