Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

4. Qualitätssicherung und Prüfverfahren

Authors : Prof. Dr. Andreas Groß, Dr. Hartwig Lohse, Prof. Dr.-Ing. Henning Gleich, Dr.-Ing. Jens Holtmannspötter, Dr.-Ing. Michael Wetzel, Prof. Dr. phil. Jürgen von Czarnecki, Dr.-Ing. Rolf Brucksch, M.Sc. Eduard Kraus, Dr. Benjamin Baudrit, Dr.-Ing. Peter Heidemeyer, Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian, Dr. Frank Thomsen

Published in: Kunststoffe erfolgreich kleben

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Moderne Industrie-Klebstoffe sind vielfach Hightech-Produkte, deren fachgerechter Einsatz eine Null-Fehler-Produktion im Betrieb ermöglicht. Versagen trotzdem Klebungen, ist dieses Verhalten in der Regel auf Anwendungsfehler zurückzuführen. Neuerdings regelt die DIN 2304-1 die organisatorische Qualitätssicherung und sorgt damit für die Beherrschung von Klebprozessen.
Um einerseits lange Lebensdauern zu erreichen und andererseits Entwicklungszeiten zu verkürzen, wächst vor diesem Hintergrund die Bedeutung von prognosesicheren Zeitraffertests unter Betriebsbeanspruchungen.
Beschrieben wird in diesem Kapitel außerdem eine interessante Analysemöglichkeit, die eine deutlich präzisere Darstellung von Oberflächen als vorher erlaubt und somit für die klebtechnische Forschung sehr wertvoll ist.
Dem Prüfen kommt in der Klebtechnik immer dann eine besondere Bedeutung zu, wenn spezielle Festigkeitswerte für eine Auslegung in der Entwicklung gefragt sind. Relativ neu ist ein Prüfverfahren, das sich besonders gut zur Bestimmung von Druckscherfestigkeiten klebtechnisch gefügter Kunststoff-Verbindungen eignet.
Thematisiert wird schließlich die DIN 55660. Messungen nach dieser Norm erlauben es, Benetzung, Haftung und Langzeitstabilität bereits im Vorfeld von Klebungen zu beurteilen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Qualitätssicherung und Prüfverfahren
Authors
Prof. Dr. Andreas Groß
Dr. Hartwig Lohse
Prof. Dr.-Ing. Henning Gleich
Dr.-Ing. Jens Holtmannspötter
Dr.-Ing. Michael Wetzel
Prof. Dr. phil. Jürgen von Czarnecki
Dr.-Ing. Rolf Brucksch
M.Sc. Eduard Kraus
Dr. Benjamin Baudrit
Dr.-Ing. Peter Heidemeyer
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian
Dr. Frank Thomsen
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18445-2_4

Premium Partners