1996 | OriginalPaper | Chapter
Quantitative bankaufsichtliche Normen: Solvenz- und Liquiditätssicherung
Authors: Hans-Peter Burghof, Bernd Rudolph
Published in: Bankenaufsicht
Publisher: Gabler Verlag
Included in: Professional Book Archive
Quantitative Nonnen zur Solvenz- und Liquiditätssicherung sollen die Wahrscheinlichkeit einer Bankinsolvenz durch eine Begrenzung der übernommenen Risiken beschränken. Die Normen zielen darauf ab, die Risiken in Hinblick auf zwei mögliche Insolvenzursachen zu begrenzen:11.Hohe Verluste können zu einer Überschuldung und damit zur Insolvenz einer Bank fuhren. Darüber hinaus kann das Bekanntwerden von Verlusten zu einem Vertrauensverlust der Einleger fuhren, der einen Run auf diese Bank bewirken und damit ebenfalls ihre Insolvenz verursachen kann. Solvenzsicherungsnormen sollen die Wahrscheinlichkeiten plötzlichen Auftretens hoher Verluste nach oben begrenzen.2.Ein fehlender Geldanschluß der Bank kann ihre Zahlungsunfähigkeit bewirken, wenn bei Fälligkeit von Verbindlichkeiten keine ausreichenden liquiden Mittel zur Verfügung stehen. Ein Liquiditätsmangel kann zu einem Vertrauensverlust bei den Einlegern fuhren, der seinerseits einen Run auf diese Bank und damit die Insolvenz bewirkt. Liquiditätssiche-rungsnormen sollen also die Wahrscheinlichkeit nach oben begrenzen, daß die Bank einmal nicht über ausreichende liquide Mittel verfugt.